1. Start
  2. Technische Dokumente
  3. Bandbreite – für vitero inspire

Bandbreite – für vitero inspire

Die Hinweise auf die Leistungsoptionen beziehen sich jeweils auf das Menü Leistungsoptionen im vitero Raum.

Anforderungen ohne aktivierte Leistungsoptionen

In einer vitero inspire Sitzung werden Daten zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern ausgetauscht. Je nach Nutzung können dies beispielsweise Liveaudiodaten (Voice-over-IP) oder per Screen-Sharing übertragene Desktopinhalte sein.

Für die Übertragung dieser Daten gelten folgende maximale Werte für die Bandbreite pro Funktion:

Maximale Bandbreite nach Funktionen

Upload & Download (PRo Client)
Grundlast von vitero inspire20 kBit/s
Audio30 kBit/s
Screen-Sharing2000 kBit/s
Videoplayer800 kBit/s
Webcam600 kBit/s

Allgemeiner Hinweis:

Bitte prüfen Sie bei konstant niedriger Qualität des Audios, des Screen-Sharings oder bei Livebildern (bspw. Verzögerungen, Audio-Stottern oder niedrige Auflösung) zunächst Ihre Bandbreitengeschwindigkeit (bspw. über einen sogenannten Speedtest). Wenden Sie sich an Ihren Administrator, sollte die Internetgeschwindigkeit zu gering oder nicht ausreichend sein.

In einer vitero inspire Sitzung, in der mehrere Funktionen gleichzeitig verwendet werden, sind die maximalen Werte der einzelnen Funktionen zu addieren, um die maximale Bandbreite zu ermitteln. Zusätzlich können Audiodateien, Präsentationen, Ambiente und Effekte zusätzliche Bandbreite benötigen, wenn diese initial hochgeladen bzw. ausgelöst werden. Daher berücksichtigen Sie bitte die hierfür zusätzlich erforderliche Bandbreite (Abweichungen je nach Dateigröße möglich).

Maximale Bandbreite nach Setting

Upload & Download (PRo Client)
Sitzung mit Audio & Screen-Sharing2050 kBit/s
Sitzung mit Audio & Videoplayer850 kBit/s
Sitzung mit Audio & Webcam650 kBit/s
Sitzung mit Audio, Screen-Sharing & Webcam2650 kBit/s
Sitzung mit Audio, Screen-Sharing, Videoplayer & Webcam3450 kBit/s

Allgemeiner Hinweis

Die tatsächlich benötigte Bandbreite für eine vitero inspire Sitzung hängt von der Nutzungsweise und dem jeweiligen Einsatzszenario der vitero inspire Software ab. Durch die WebRTC-Technologie ermöglicht vitero inspire die optimale Nutzung von Audio, Screen-Sharing und Livebildern. Ist dabei die Bandbreite nicht ausreichend oder ungenügend, wird die Wiedergabequalität so verringert, dass die Teilnahme an der vitero Sitzung trotzdem möglich ist.

Anforderungen mit aktivierten Leistungsoptionen

Im vitero Raum finden Gruppenleiter und Administratoren im Einstellungsmenü das Menü Leistungsoptionen.
Dort steht die Option Störungen reduzieren für die Audioqualität zur Verfügung. Dadurch nimmt die Auslastung der Prozessoren durch andere Funktionen ab (Anpassung der Screen-Sharing- & Webcamqualität sowie Deaktivierung von Animationen).

Zudem sinken die maximalen Werte für die Übertragung von Daten über die Bandbreite. Bei Nutzung der vitero inspire Funktionen mit aktivierten Leistungsoptionen werden folgende maximalen Werte nicht überschritten:

Maximale Bandbreite nach Funktionen bei Aktivierung der Leistungsoption „Störung reduzieren“

Upload & Download (Pro client)
Grundlast von vitero inspire20 kBit/s
Audio30 kBit/s
Screen-Sharing500 kBit/s
Videoplayer800 kBit/s
Webcam400 kBit/s

Allgemeiner Hinweis

Die in den Leistungsoptionen vorgenommenen Einstellungen wirken sich nicht in allen Umgebungen gleichermaßen aus. Beachten Sie daher unsere Systemvoraussetzungen.

Durch das Aktivieren der Leistungsoptionen sinken die maximalen Werte bei Nutzung von mehreren Funktionen gleichzeitig ebenfalls (aufgrund der Anpassung der Screen-Sharing- & Webcamqualität).

Maximale Bandbreite nach Setting bei Aktivierung der Leistungsoption „Störungen reduzieren“

Upload & Download (Pro Client)
Sitzung mit Audio & Screen-Sharing550 kBit/s
Sitzung mit Audio & Videoplayer850 kBit/s
Sitzung mit Audio & Webcam450 kBit/s
Sitzung mit Audio, Screen-Sharing & Webcam950 kBit/s
Sitzung mit Audio, Screen-Sharing, Videoplayer & Webcam1750 kBit/s

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Dokumentation:

Aktualisiert am 19. Februar 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?