Fenstervorschau

Die Fenstervorschau bündelt die Anzeigefunktion von drei Menüs aus dem Moderationskoffer.

Mit der Fenstervorschau bereiten Sie sich in Ruhe auf Ihre Sitzung vor. So können Sie sich während der Veranstaltung auf Ihr Thema und die Teilnehmenden konzentrieren.

Was ist die Fenstervorschau?

In der Fenstervorschau haben Sie den Überblick über die geöffneten Präsentationsfenster. Sie können deren Reihenfolge sowie die Anordnung auf dem Tisch so anpassen, wie Sie diese in Ihrer Veranstaltung verwenden möchten.

Die Fenstervorschau umfasst drei Bereiche:

  • Buttons für die Menüs Screen-Sharing, Content und Videoplayer
  • Fensteranzeige
  • Präsentationsfenster
Was ist ein Präsentationsfenster?
Ein Präsentationsfenster ist ein Rahmen auf dem Tisch, in dem verschiedenartige Inhalte dargestellt werden. Von Webcams übertragene Bilder (Livebilder) zählen nicht zu den Präsentationsfenstern.
Welche Inhalte können angezeigt werden?
PowerPoint-Präsentationen, PDFs, Videos sowie Inhalte aus dem Screen-Sharing können in der Fenstervorschau angezeigt werden.
Welche Inhalte können nicht angezeigt werden?
Dynamische Elemente können nicht in der Fenstervorschau angezeigt werden. Zeichnungen, Karten und Klebepunkte sind dynamische Elemente. Weiße Folien bzw. Bilder auf dem Tisch, auf denen diese Elemente liegen, werden in der Fenstervorschau in ihrer Ursprungsform angezeigt. Dennoch bleiben die dynamischen Elemente auf den jeweiligen Folien bis zum Löschen oder bis zum Ende der Sitzung erhalten.

Wo finde ich die Fenstervorschau?

Öffnen Sie die Fenstervorschau wie folgt:Drei Punkte in waagerechter Reihe > Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Medien > Fenstervorschau

Symbol aus einem Rahmen und drei senkrecht angeordneten schwarzen Rechtecken  ist das Symbol für die Fenstervorschau im Moderationskoffer sowie am rechten Rand der Tischleiste.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen zur Arbeit mit der Fenstervorschau finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Wer kann die Fenstervorschau bedienen?
Die Fenstervorschau kann von Personen mit Gruppenleiter- und höheren Rechten bedient werden.

Bei entsprechender Einstellung im VMS sowie im Menü Anwesende kann die Fenstervorschau von allen Personen bedient werden, die einen Moderationsplatz einnehmen.
Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Anwesende > Inhalte im Ordner anzeigen

Was sieht man in der Fenstervorschau?
In der Fenstervorschau sehen Sie Inhalte aus den Menüs Content, Videoplayer und Screen-Sharing.

Anwesende auf dem Moderationsplatz
Damit ein bestimmter Personenkreis vom Moderationsplatz aus Inhalte auf dem Tisch und in der Fenstervorschau anzeigen kann, muss die entsprechende Einstellung im Menü Anwesende ausgewählt werden: Alle oder nur Gruppenleiter.
Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Anwesende > Inhalte im Ordner anzeigen

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Im VMS legen Sie fest, wem Sie die Rechte zum Bedienen der Inhaltsvorschau über den Schalter im Menü Anwesende einräumen möchten.
VMS > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Medien > Inhaltsvorschau

Vorbereitung

Öffnen Sie Inhalte aus einem oder mehreren zugehörigen Menüs. Mit einem Klick auf dem jeweiligen Button gelangen Sie direkt in das Menü:

  • Content
  • Videoplayer
  • Screen-Sharing

Wählen Sie z.B. im Menü Content Bilder und/oder PDF-Dateien aus und klicken Sie auf Anzeigen. Die Inhalte werden zunächst in der Stapelansicht dargestellt, d.h. sie liegen übereinander auf dem Tisch.

Präsentationsfenster

Öffnen Sie die Fenstervorschau wie folgt:Drei Punkte in waagerechter Reihe > Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Medien > Fenstervorschau

Sobald Sie ein Fenster öffnen, wird dieses in der rechten Seitenleiste als Vorschaubild angezeigt. Wenn mehrere Fenster geöffnet sind, können Sie hier die Reihenfolge anpassen.

Eine weiße Folie ist entweder eine leere Folie oder ein Platzhalter für eine weiße Folie mit dynamischen Elementen, die nicht in der Fenstervorschau dargestellt werden: Karten, Klebepunkte und Zeichenelemente.

Inhalt sofort anzeigen

Aus der Leiste der Vorschaubilder können Sie jederzeit ein Bild zur sofortigen Anzeige auswählen. Klicken Sie auf dem Vorschaubild. Das Bild erhält einen roten Rahmen und wird direkt auf dem Tisch angezeigt. Das Bild bleibt auf seiner Position in der Vorschauleiste.

Reihenfolge ändern

Mit Ausnahme des obersten Vorschaubildes sehen Sie auf jedem Vorschaubild zwei Buttons:

  • Rechter Winkel, dessen Süitze nach oben zeigt.
  • X

Klicken Sie auf dem Pfeil Rechter Winkel, dessen Süitze nach oben zeigt., um dieses Vorschaubild um eine Position nach oben zu verschieben.
Hierdurch verschiebt sich das Präsentationsfenster in der Kachelansicht um eine Position weiter nach vorne. In der Stapelansicht wird die Änderung erst sichtbar, nachdem Sie die darüberliegenden Fenster geschlossen haben.

Mit dem Button X schließen Sie den jeweiligen Inhalt – sowohl in der Vorschauleiste als auch auf dem Tisch.

Auf dem Tisch anordnen

Layouts ohne Livebilder

Solange keine Webcam aktiviert ist, gibt es auf dem Tisch zwei Layouts für Präsentationsfenster:

  • Stapelansicht
  • Kachelansicht

Layouts mit Livebildern

Wenn neben Präsentationsfenstern gleichzeitig auch Livebilder von Webcams übertragen werden, stehen folgende Layouts zur Verfügung:

  • Nebeneinander
  • Überlagernd

Stapelansicht

Drei stilisierte Folien, die übereinander gestapelt sind.  ist das Symbol für die Stapelansicht in der Tischleiste.

Gleichzeitig wird in der Fenstervorschau das Symbol   Vier stilisierte Folien, die in Form eines Quadrats angeordnet sind   zum Umschalten in die Kachelansicht angeboten.

In der Stapelansicht liegen alle geöffneten Präsentationsfenster übereinander. In der Fenstervorschau können sie in den Vordergrund geholt werden, indem man das Fenster anklickt oder mit dem Pfeil-Button an die oberste Position schiebt und dann anklickt. Das aktive Fenster erhält in der Vorschauleiste einen roten Rahmen.

Kachelansicht

Vier stilisierte Folien, die in Form eines Quadrats angeordnet sind  ist das Symbol für die Kachelansicht in der Tischleiste.

Gleichzeitig wird in der Fenstervorschau das Symbol   Drei stilisierte Folien, die übereinander gestapelt sind.   zum Umschalten in die Stapelansicht angeboten.

In der Kachelansicht liegen alle Ihre geöffneten Präsentationsfenster verkleinert auf dem Tisch. Somit sind alle geöffneten Fenster gleichzeitig sichtbar.

Nebeneinander

Ein schwarz umrandetes großes Rechteck auf hellem Grund, rechts oben ein kleines schwarz ausgefülltes Rechteck   ist das Symbol für das Layout Nebeneinander.

Die Ansicht Nebeneinander ist die Standarddarstellung Ihrer Präsentationsfenster in Kombination mit einem Livebild. Das Livebild wird neben dem bzw. oberhalb des jeweiligen Präsentationsfensters (z.B. Screen-Sharing) angezeigt. Solange das Layout Nebeneinander aktiv ist, sehen Sie auf der Tischleiste und im Bereich Fensteranzeige den Button  Ein großes schwarz umrandetes Rechteck auf hellem Grund, in dem sich rechts oben ein kleines schwarz ausgefülltes Rechteck befindet   für das Layout Überlagernd, damit Sie dorthin wechseln können.

Überlagernd

Ein großes schwarz umrandetes Rechteck auf hellem Grund, in dem sich rechts oben ein kleines schwarz ausgefülltes Rechteck befindet   ist das Symbol für das Layout Überlagernd.

Wenn Sie eine Webcam zusätzlich zu einem weiteren Inhalt (z.B. Screen-Sharing) geöffnet haben, liegt Ihr Livebild im überlagernden Layout auf dem von Ihnen geteilten Inhalt. Solange das Layout Überlagernd aktiv ist, sehen Sie auf der Tischleiste und im Bereich Fensteranzeige den Button   Ein schwarz umrandetes großes Rechteck auf hellem Grund, rechts oben ein kleines schwarz ausgefülltes Rechteck   für das Layout Nebeneinander, damit Sie dorthin wechseln können.

In der vitero Anwendungsdatei können Sie das Layout Überlagernd nicht in Kombination mit dem Screen-Sharing nutzen.

Bedienelemente auf der Tischleiste

Am linken Rand der Tischleiste erkennen Sie am ersten Symbol links, aus welchem Menü der sichtbare Inhalt stammt. Bei einer mehrseitigen Präsentation sehen Sie die entsprechenden Bedienelemente in der Tischleiste:

Das ausgewählte Präsentationsfenster erhält einen roten Rahmen in der Vorschauleiste und auf dem Tisch.

Fensteranzeige

In der Fenstervorschau gibt es im Bereich Fensteranzeige drei Buttons, mit denen Sie die Anordnung der Fenster auf dem Tisch steuern können:

  • Wechselbutton: Stapelansicht / Kachelansicht
  • Alle Livebilder schließen
  • Alle Präsentationsfenster schließen

Stapelansicht

Solange die Stapelansicht aktiv ist, sehen Sie den Button   Vier stilisierte Folien, die in Form eines Quadrats angeordnet sind   für die Kachelansicht, damit Sie dorthin wechseln können.

Kachelansicht

Solange die Kachelansicht aktiv ist, sehen Sie den Button   Drei stilisierte Folien, die übereinander gestapelt sind.   für die Stapelansicht, damit Sie dorthin wechseln können.

Alle Livebilder schließen

Mit dem Button   mit den zwei durchgestrichenen Webcams   schließen Sie alle auf dem Tisch geöffneten Livebilder. Den Button finden Sie hier:

  • im Bereich Fensteranzeige der Fenstervorschau,
  • im mittleren Bereich der Tischleiste.

Präsentationsfenster schließen: alle

Mit dem Button   mit dem durchgestrichenen Rechteck   schließen Sie alle auf dem Tisch geöffneten Präsentationsfenster. Den Button finden Sie hier:

  • im Bereich Fensteranzeige der Fenstervorschau,
  • am rechten Rand der Tischleiste.

Ein Klick auf dem Button mit dem durchgestrichenen Rechteck   für Alle Präsentationsfenster schließen schließt sämtliche Inhalte auf dem Tisch. Speichern Sie daher ggf. Ihre Ergebnisse aus Karten- oder Punkteabfragen sowie Zeichnungen durch einen Screenshot, bevor Sie den Button bedienen.

Präsentationsfenster schließen: einzelne

Sie können einzelne Präsentationsfenster mit einem Klick auf dem Button X schließen. Den Button finden Sie hier:

  • im Bereich Präsentationsfenster in der Fenstervorschau,
  • am linken Rand der Tischleiste.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

Aktualisiert am 23. April 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?