Preset-Editor

Mit dem Preset-Editor erstellen Sie eigene Presets – passend zu Ihrer Veranstaltung und den Erfordernissen Ihrer Moderation. Während das Ambiente die Optik bestimmt, steuert ein Preset funktionale Einstellungen für Ihren vitero Raum.

Der Preset-Editor baut auf das Menü Preset auf. Sie benötigen das Erweiterungsmodul vitero create, um Presets selbst zu erstellen bzw. zu verändern und für die spätere Verwendung zu speichern.

Was ist der Preset-Editor?

Der Preset-Editor bündelt Funktionen aus allen Menüs, die zum Anpassen der vorhandenen sowie zum Erstellen eigener Presets benötigt werden. Mit einem Preset aktivieren Sie mehrere Einstellungen für Ihren vitero Raum, einschließlich des gewünschten Ambiente, mit wenigen Klicks. Der Preset-Editor enthält die Dropdown-Liste, die Sie aus dem Menü Preset kennen.

Der Preset-Editor umfasst folgende Bereiche:

  • Allgemein
  • Kommunikation
  • Gestaltung
  • Moderation
  • Einstellungen beim Aktivieren

Die Funktionen des Preset-Editors betreffen in erster Linie den vitero Hauptraum in den Lizenzmodellen Corporate Room und Named Moderator (Persönlicher Raum).
Für eventuelle Nebenräume gelten die Einstellungen, die beim Aktivieren des Presets im Haupt- und Nebenraum aktiviert wurden. Spätere Änderungen wirken sich nicht auf Nebenräume aus.

Wo finde ich den Preset-Editor?

Der Preset-Editor ersetzt das Menü Preset, sobald er mit dem Hashtag-Code aktiviert wird.
Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Preset-Editor

Zahnrad mit einem schwarzen Kreis rechts oben, in dem sich ein Haken befindet.   ist das Symbol für den Preset-Editor und das Menü Preset.

Nach dem Klick auf den Preset-Editor sehen Sie zunächst eine Dropdown-Liste. Klicken Sie nun auf Presets bearbeiten unter der Überschrift Preset-Editor. Es öffnet sich eine Liste der zur Bearbeitung verfügbaren Presets.

Wählen Sie ein Preset aus, oder klicken Sie auf den Button Neues Preset anlegen. Nun öffnet sich die Übersichtseite des Preset-Editors.

Screenshot des Preset-Editors mit Optionen in folgenden Bereichen: Allgemein, Kommunikation, Gestaltung, Moderation, Einstellungen beim Aktivieren.
Preset-Editor

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen zur Arbeit mit dem Preset-Editor finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Wer kann den Hashtag-Code im VMS generieren?
Administratoren

Wer kann den Preset-Editor bedienen?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher, die über einen gültigen Hashtag-Code verfügen.

Presets versetzen den vitero Raum zu Beginn einer Sitzung in den gewünschten Zustand. Sollten Sie während der Sitzung Änderungen am aktivierten Preset vornehmen, gelten zu Beginn Ihrer nächsten Sitzung diejenigen Einstellungen, die Sie zuletzt gespeichert hatten. Teilweise wirken sich die Änderungen auch unmittelbar nach dem Vornehmen der Einstellung aus.

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Der Administrator generiert im VMS den Hashtag-Code. Eine Person mit Gruppenleiter-Rechten oder höheren Rechten gibt den Code zum Aktivieren der beiden Editoren im vitero Raum in die Textblase ein.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Gestaltung > vitero create

Im VMS können Sie das initiale Preset festlegen, das zu Beginn der ersten Sitzung dieser Gruppe im vitero Raum aktiv ist.
Weiterhin können Sie steuern, ob Standard-Presets angezeigt werden oder ob Presets gewechselt werden können.

VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Einstellungen > Preset

Preset-Editor aktivieren

Mit vitero create generieren Sie im VMS den Hashtag-Code zum Aktivieren des Preset-Editors. Es handelt sich um einen 16-stelligen Code, der aus Buchstaben und Zahlen besteht. Er bleibt bis zum Genieren eines neuen Codes gültig.
Gruppenleiter bzw. Administratoren geben den Hashtag-Code im vitero Raum in die Textblase am unteren Fensterrand ein.

Falls der Code direkt aus der Zwischenablage eingefügt wird, wird das Präfix #create dem Code automatisch vorangestellt. Wurde der Code per Mail weitergegeben, muss das Präfix #create mit einer Leerstelle vor dem Code manuell eingegeben werden.

Sobald Sie Ihre Eingabe bestätigen, werden sowohl der Preset– als auch der Ambiente-Editor automatisch im Bereich Umgebung der linken Seitenleiste aktiviert. Das erfolgreiche Aktivieren des Preset-Editors erkennen Sie am Label EDITOR neben dem Namen des Menüs.

Vorhandene Presets

Im ersten Teil des Preset-Editors sehen Sie die Dropdown-Liste Preset wählen. Diesen Bereich kennen Sie aus dem Menü Preset.

Beim ersten Öffnen werden Ihnen folgende Standard-Presets angeboten:

  • Einsteiger-Preset
  • Kreativ
  • Moderiert
  • Moderiert mit Livebild
  • Unmoderiert
  • Unmoderiert mit Livebild

Die Unterschiede zwischen den Presets bestehen vorwiegend in den Kommunikationseinstellungen: Rederecht, Livebild sowie Token auf der Tischleiste. Teilweise ändert sich die Zoomstufe oder die Anzahl der Nebenräume.

Preset einstellen

Öffnen Sie den Preset-Editor:
Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Preset-Editor

Auch während der Sitzung ist es noch möglich, andere Presets zu aktivieren.

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Preset wählen das gewünschte Preset aus und klicken Sie auf Übernehmen.

Sollten Sie während der Sitzung Änderungen am aktivierten Preset vornehmen, gelten zu Beginn Ihrer nächsten Sitzung diejenigen Einstellungen, die Sie zuletzt gespeichert hatten.

Das heißt: Die durch das Preset aktivierten Einstellungen können auch außerhalb des Preset-Editors jederzeit geändert werden.

Unterschiede erkennen

Wenn Sie ein Preset auswählen, können Sie über den Button Was ändert sich? sowie den kleinen Pfeil Rechter Winkel, der mit der Spitze nach unten zeigt.daneben eine Infobox aufklappen und mit Rechter Winkel, dessen Süitze nach oben zeigt.wieder schließen. Innerhalb dieser Infobox können Sie ggf. mit dem kleinen Pfeil weitere Ebenen aufklappen und schließen.

Wählen Sie das geeignete Preset aus, und klicken Sie auf Übernehmen.

Schließen Sie das Menü mit dem Pfeil Rechter Winkel, dessen Süitze nach oben zeigt.nach oben.

Preset erstellen

Öffnen Sie den Preset-Editor:

Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Preset-Editor

Klicken Sie auf den Button Preset bearbeiten.

Oberhalb der Liste der Presets klicken Sie auf den Button Neues Preset erstellen. Es öffnet sich die Übersichtsseite des Preset-Editors. Im Abschnitt Allgemein sehen Sie ein Namensfeld. Standardmäßig ist hier bereits der Name Neu eingetragen, den Sie überschreiben können.

Nun beginnen Sie direkt mit dem Erstellen Ihres neuen Presets. Zu Beginn der Bearbeitung sind im Preset-Editor diejenigen Werte eingetragen, die aktuell im Raum gelten, z.B. 2 Nebenräume.

Sobald Sie die erste Einstellung über das Stiftsymbol Stilisierter schwarzer Bleistift. vorgenommen haben, wird der Button Erstellen aktiv, mit dem Sie Ihr Preset speichern.

Bedeutung der Symbole

An den Einträgen auf der Übersichtsseite befinden sich bis zu 3 verschiedene Symbole:

Schalter: Mit dem Schalter aktivieren Sie die jeweilige Option. Ein grüner Schalter bedeutet: Die aufgeführten Optionen werden beim Aktivieren des Presets ggf. überschrieben.

Stift: Ein Klick auf das Stiftsymbol Stilisierter schwarzer Bleistift. öffnet das zugehörige Menü. Dabei „fliegt“ das hellrote Werksymbol     in den Raum und positioniert sich oben links in der Raumleiste. Sie sehen die gewohnte Oberfläche, befinden sich aber im Bearbeitungsmodus. Sie können hier nur jeweils die betreffende Option bearbeiten und müssen dann zur Übersichtsseite zurückkehren. Klicken Sie dafür auf das  Stilisiertes Zahnrad, oben rechts überlagert von einem ausgefüllten Kreis, in dem sich ein weißer Haken befindet..

Im Gegensatz zum Ambiente-Editor hat der Preset-Editor keine Vorschaufunktion, sondern nur einen Bearbeitungsmodus.

Info: Das rote Infozeichen liefert weitere Informationen, wenn der Mauszeiger auf dem Symbol steht.

Erster Bereich: Allgemein

Dieser Abschnitt enthält folgende Optionen:

Namensfeld: Geben Sie hier den Namen des neuen Presets ein.

Status: Freigegeben oder Entwurf

Optionen mit dem Stiftsymbol

In den nächsten Bereichen sehen Sie unter dem Eintrag jeweils, welche Einstellungen Sie für diesen Punkt vornehmen können. Zum Bearbeiten werden Sie in das entsprechende Menü geführt.

Die folgende Übersicht gibt an, zu welchem Menü die einzelnen Optionen gehören und wo diese beschrieben sind. Weitere Informationen finden Sie in den verlinkten Artikeln.

Optionzugehöriges Menü mit LINK
NebenräumeUmgebung > Menü Nebenräume
NachrichtenUmgebung > Menü Nachrichten
ForumUmgebung > Menü Forum
AmbienteUmgebung > Ambiente-Editor
HintergrundvideoUmgebung > Ambiente-Editor
WebcamModerationskoffer > Menü Livebilder
NamensschildUmgebung > Menü Anwesende
EffekteModerationskoffer > Menü Effekte
Rederecht & LivebildUmgebung > Menü Anwesende
ModerationsplätzeUmgebung > Menü Raum, vitero Raum vorbereiten
TischleisteUmgebung > Menü Raum > Erweiterte Einstellungen
ZoomstufeZoomfunktion in der Raumleiste
Übersichtsseite: Optionen mit Stiftsymbol

Die oben beschriebenen Einstellungen sind direkt nach der Änderung im Menü wirksam. Sie müssen das Preset also nicht extra aus der Dropdown-Liste auswählen und Übernehmen klicken.

Optionen ohne Stiftsymbol

Optionen ohne Stiftsymbol können direkt auf der Übersichtsseite bearbeitet werden. Es handelt sich dabei um Punkte im Abschnitt Einstellungen beim Aktivieren.

Für Optionen ohne Stiftsymbol gilt: Erst wenn das neue bzw. überarbeitete Preset mit einem Klick auf den Button Übernehmen aktiviert wird, ändern sich diese Einstellungen im vitero Raum.

Option Webcamfenster schließen: Wenn dieser Schalter in einem Preset aktiviert ist, werden alle aktiven Webcams geschlossen, sobald das entsprechende Preset aktiviert wird.

Die dauerhafte Freischaltung der Webcams im Abschnitt Rederecht und Livebild des Menüs Anwesende hat Vorrang vor der aktivierten Option Webcamfenster schließen.

Funktionsmenü öffnen: Stellen Sie ein, ob nach dem Aktivieren des Presets das Funktionsmenü oder eines der Untermenüs geöffnet sein soll.

Preset bearbeiten

Geben Sie den Hashtag-Code, wie oben beschrieben, in die Textblase ein. Öffnen Sie den Preset-Editor:

Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Preset-Editor

Klicken Sie auf den Button Presets bearbeiten.

Im Preset-Editor finden Sie die Liste der vorhandenen Presets. Die Liste ist in zwei Bereiche unterteilt:

  • Eigene Presets
  • Standard-Presets

Zum Bearbeiten eines Presets klicken Sie auf das Stiftsymbol Stilisierter schwarzer Bleistift. hinter dem Namen des Presets. Es ist auch möglich, Standard-Presets zu bearbeiten. Dafür muss das Preset jedoch zuerst aktiviert werden. Bestätigen Sie deshalb die Meldung „Preset wird aktiviert“.

Geben Sie auf der Übersichtsseite des Preset-Editors im Abschnitt Allgemein einen aussagekräftigen Namen in das Namensfeld ein. Andernfalls steht das neue Preset unter dem bisherigen Namen im Bereich Eigene Presets.

Denken Sie daran: Erst nach dem Freigeben steht das neue bzw. bearbeitete Preset im aktiven vitero Raum sowie in allen Gruppen auf Ihrem Mandanten zur Verfügung.

Status von Presets

Jedem Preset ist ein Status zugeordnet. Dabei gibt es zwei Zustände: Entwurf oder freigegeben.

Die Zustände werden durch zwei Symbole dargestellt: Entwurf (geschlossenes Schloss) oder Freigegeben (geöffnetes Schloss).

Auf der Übersichtsseite des Preset-Editors gibt es im Abschnitt Status hierzu die Buttons Geschlossenes VorhängeschlossEntwurf oder Geöffnetes VorhängeschlossFreigegeben. Der aktive Zustand wird durch eine helle Hinterlegung des Buttons dargestellt. Mit einem Klick auf den jeweils anderen Button ändern Sie den Status.

Bei Standard-Presets kann der Status nachträglich zur weiteren Bearbeitung wieder auf Geschlossenes VorhängeschlossEntwurf gesetzt werden.

Wenn ein Preset nach der Bearbeitung gespeichert wird, ist es nicht automatisch auch freigegeben. Um das Preset für alle Gruppenleiter freizugeben, müssen Sie auf der Übersichtsseite auf den Button Geöffnetes Vorhängeschloss Freigegeben klicken.

Weiterhin können Sie den Status in der Liste der Presets ändern. Klicken Sie vor dem Namen des Presets auf den Button Geöffnetes Vorhängeschloss mit dem geöffneten Schloss oder auf den Button Geschlossenes Vorhängeschloss mit dem geschlossenen Schloss.

Am unteren Rand der Übersichtseite des Preset-Editors sehen Sie links den Button Abbrechen. Über diesen Button können Sie alle Änderungen, die Sie am Preset vorgenommen haben, auf den zuletzt gespeicherten Wert zurücksetzen.

Änderungen zurücknehmen

Die im zugehörigen Menü gespeicherten Änderungen können nicht mehr per Klick zurückgenommen werden! Sie können nur noch manuell zurückgesetzt werden.

Preset speichern

Nachdem Sie ein Preset fertiggestellt haben, speichern Sie dieses im Preset-Editor über den Button Änderungen speichern. Das neue bzw. bearbeitete Preset erscheint sofort in der Liste Eigene Presets des Preset-Editors.

Sollten Sie den vitero Raum verlassen, ohne Ihren Entwurf gespeichert zu haben, verfallen auch Ihre Änderungen. Das Wiederherstellen ist nicht möglich.

Initiales Preset

Sofern die erste Sitzung Ihrer Gruppe noch bevorsteht, können Sie das gewünschte Preset nun im VMS als initiales Preset für eine neue Gruppe festlegen.

Das initiale Preset gilt für die erste Sitzung einer Gruppe. Beim Öffnen des vitero Raumes überschreibt es die Standard-Einstellungen mit den Werten aus dem Preset.

Sonderfall vitero Café

Presets ändern nicht die im vitero Café verfügbaren Funktionen. Sollten manuelle Anpassungen vorgenommen worden sein, werden der Hauptraum und die Nebenräume beim Verlassen des vitero Cafés wieder auf den Standard zurückgesetzt.

Preset löschen

Haben Sie ein Preset erstellt und möchten dieses entfernen, können Sie im Preset-Editor jedes der Presets in der Liste Eigene Presets mit einem Klick auf dem Mülleimer-Symbol Stilisierter schwarzer Mülleimer löschen. Nach dem Bestätigen der Sicherheitsabfrage wird das Preset entfernt und kann dann nicht mehr ausgewählt werden.

Löschen Sie ein Preset in Ihrem vitero Raum, wirkt sich das auch auf Ihren Mandanten aus. Das bedeutet: Das Preset steht in keinem der Räume mehr zur Verfügung. Ihr Preset kann nicht wiederhergestellt werden.

Verwandte Themen

Die Links zu den zugehörigen Menüs finden Sie jeweils in der Tabelle im Abschnitt „Optionen mit dem Stiftsymbol„.

Informationen zum VMS finden Sie hier:

Editoren freischalten: Gestalten mit vitero create

Aktualisiert am 23. April 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?