Systemvoraussetzungen –
SaaS, Version 4.4
Zugang zum virtual team room über den Browser
Betriebssysteme
System | Mindestanforderungen | Empfohlen |
---|---|---|
Windows* | Windows 10 (64-Bit) | – |
Linux | Ubuntu 20.04 | – |
macOS | Monterey 12 | Sequoia 15 |
iPadOS* | Version 15 | Version 18 |
iOS* | Version 15 | Version 18 |
Android* | Version 12 | Version 15 |
*Wesentliche Betriebssystemabhängige Unterschiede
Audio: Unter iPadOS und iOS kann das Ausgabe- und Eingabegerät nicht ausgewählt werden. Unter Android kann das Ausgabegerät nicht ausgewählt werden. Unter iOS sind die Regler für die Hörlautstärke und Mikrofonlautstärke deaktiviert.
Einwahl: Unter iPadOS und iOS kann der virtual team room nur über den betriebssystemeigenen Safari Browser verwendet werden.
Screenshots: Unter Windows können bei Verwendung der vitero Anwendungsdatei Screenshots erstellt werden.
Screen-Sharing: Unter Android, iPadOS und iOS kann Screen-Sharing lediglich „sehend“, also „empfangend“ nicht jedoch „zeigend“, genutzt werden. Unter Windows kann bei Verwendung der vitero Anwendungsdatei das Fernsteuerungsrecht übergeben werden. Um das Fernsteuerungsrecht zu erhalten, können alle hier aufgeführten Betriebssysteme und Browser genutzt werden.
Session-Recorder: Der vitero Session-Recorder steht ausschließlich unter Windows zur Verfügung und erfordert den Login per vitero Anwendungsdatei. Hierzu kann auch ein entsprechender Aufnahmerechner über den virtual team room (über alle aufgeführten Betriebssysteme und Browser) ferngesteuert werden.
Webcam: Unter iOS und Android können bis zu 6 Livebilder gleichzeitig dargestellt werden und unter iPadOS bis zu 10 Livebilder. Das Anpassen des Hintergrunds des eigenen Livebildes ist unter iPadOS, iOS und Android nicht möglich.
Webcam-Recorder: Mit iPadOS und iOS sind Aufnahmen mit dem Webcam-Recorder nicht möglich.
* Betriebssystemabhängige Detailunterschiede entnehmen Sie bitte den vitero Produkteigenschaften und der vitero Online-Hilfe. Unter Citrix kann es, je nach Systemkonfiguration, zu Einschränkungen im Funktionsumfang kommen.
Allgemeiner Hinweis
Wir passen unsere Software kontinuierlich an die aktuellen Browserversionen an. Dies hat ggf. zur Folge, dass ältere Browserversionen nicht mehr unterstützt werden können. Sollte es mit aktuellen Browserversionen wider Erwarten zu temporären Problemen kommen, werden wir schnellstmöglich an einer Lösung arbeiten, um die vollständige Kompatibilität zu den aktuellen Browserversionen wiederherzustellen.
Browser
Empfohlen & Mindestanforderungen | |
---|---|
Chrome*, Edge*, Firefox* & Safari* | Aktuelle Version sowie die drei vorhergehenden Versionen |
*WESENTLICHE BROWSERABHÄNGIGE UNTERSCHIEDE
Audio: Unter Safari muss das Ausgabegerät im Betriebssystem ausgewählt werden. Einstellungen in vitero inspire im Bereich Lautsprecher des Check-ins oder des Menüs Audio sind in Safari nicht möglich.
Ambiente & Effekte: Unter Safari können die Hintergrundanimationen und Effekte aus technischen Gründen nicht direkt abgespielt werden. Die Teilnehmen müssen zunächst einen Hinweisdialog bestätigen.
Screen-Sharing: Chrome und Edge übertragen beim Screen-Sharing auch den Audiokanal. Dies ist nicht über die vitero Anwendungsdatei, Firefox und Safari möglich.
Webcam: Unter Safari kann der Hintergrund eines Livebildes nicht weichgezeichnet werden.
Webcam-Recorder: Unter Safari sind Aufnahmen mit dem Webcam-Recorder nicht möglich.
* Browserabhängige Detailunterschiede entnehmen Sie bitte den vitero Produkteigenschaften und der vitero Online-Hilfe. Unter Citrix kann es, je nach Systemkonfiguration, zu Einschränkungen im Funktionsumfang kommen.
Arbeitsspeicher
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows, macOS & Linux | 2 Gigabyte RAM | 4 Gigabyte RAM |
Android, iPadOS & iOS | 3 Gigabyte RAM | – |
Prozessor
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows | Intel Core i3-4000M, 2.40 GHz | Intel Core i5-7400, 3.00 GHz |
macOS | Intel Core i5, 3.1 GHz | Quad-Core Intel Core i5; 3.0 GHz |
Linux | Intel Core i3-4000M, 2.40 GHz | Intel Core i5-7400, 3.00 GHz |
Android | Qualcomm Snapdragon 765G | Google Tensor |
iPadOS & iOS | A14 Bionic Chip | A15 Bionic Chip |
Auflösung
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows, macOS & Linux | 800 x 600 Pixel | 1280 x 720 Pixel (HD-Ready) |
Android, iPadOS & iOS | 1920 x 1080 Pixel | – |
Weitere Hardware
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows, macOS & Linux | Soundkarte + Audio- Ein- und Ausgabegerät oder Telefon* | Soundkarte + Headset & Webcam |
Android, iPadOS & iOS | – | Kopfhörer & Webcam |
* WESENTLICHE HARDWAREABHÄNGIGE UNTERSCHIEDE
Audioplayer: Teilnehmende, die über Telefon eingewählt sind, können Audiodateien nicht hören.
Session-Recorder: Der aufnehmende Rechner muss für Tonaufnahmen per vitero integriertem VoIP und nicht per Telefon eingebunden sein.
Videoplayer: Teilnehmende, die über Telefon eingewählt sind, können das Audio eines Videos nicht hören.
Effekte und Testton: Teilnehmende, die über Telefon eingewählt sind, können den Testton sowie den Ton von Effekten nicht hören.
Zugang zum virtual team room über den Client
Betriebssysteme
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows* | Windows 10 (64-Bit) | – |
Browser
Empfohlen & Mindestanforderungen | |
---|---|
Chrome, Edge & Firefox | Aktuelle Version sowie die drei vorhergehenden Versionen |
Allgemeine Hinweise
vitero Direct Link: Für die Ausführung über den Link ist eine einmalige Installation notwendig, bei der keine Administrationsrechte erforderlich sind. Im Hintergrund wird – nach Bestätigung eines Sicherheitsdialoges – eine Anwendungsdatei heruntergeladen und gestartet.
vitero Anwendungsdatei: Alternativ steht die vitero Anwendungsdatei per Browserdownload zur Verfügung. Es werden hierbei keine Installationen und keine Registry-Einträge vorgenommen.
Proxyserver: Ggf. sind Proxyserver-Restriktionen zu beachten.
Arbeitsspeicher
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows | 2 Gigabyte RAM Bei Verwendung des Session-Recorders: 8 Gigabyte RAM | 4 Gigabyte RAM |
Prozessor
Mindestanforderung | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows | Intel Core i3-4000M, 2.40 GHz Bei Verwendung des Session-Recorders: Intel Core i5-74000, 3.00 GHz | Intel Core i5-7400, 3.00 GHz |
Grafikprozessor
Mindestanforderung | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows | Bei Verwendung des Session-Recorders: Geforce GTX 1050 | – |
Auflösung
Mindestanforderung | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows | 800 x 600 Pixel | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Weitere Hardware
Mindestanforderung | Empfohlen | |
---|---|---|
Windows | Soundkarte + Audio- Ein- und Ausgabegerät oder Telefon | Soundkarte + Headset & Webcam |
Zugang zum Vitero Management System
Browser
Empfohlen & Mindestanforderung | |
---|---|
Chrome, Edge & Firefox | Aktuelle Version sowie die drei vorhergehenden Versionen |
Weitere Anforderungen
Internet
Mindestanforderungen | Empfohlen | |
---|---|---|
Bandbreite* | 1 Mbit/s1 im Download und Upload | 4 Mbit/s im Download und Upload |
Anbindung | WLAN (PC) Mobile Daten (Mobiles Endgerät) | LAN (PC) WLAN (Mobiles Endgerät) |
* Weiterführende Informationen & konkrete Bandbreitenwerte pro Client finden Sie im Artikel zu den Bandbreitenanforderungen für vitero inspire.
1 Es kann bei dieser Bandbreite unter Umständen zu Nutzungseinschränkungen bei einem parallelen Einsatz von Videoplayer und Webcam kommen.
Adressen, Ports und Verschlüsselung
Die Verbindung zu den vitero Servern wird über die unten aufgelisteten Adressen hergestellt. Diese Adressen (inkl. Ports) müssen von Ihrem Rechner aus erreichbar sein.
Eine aktuelle Liste aller Adressen kann jederzeit hier heruntergeladen werden: http://vms.vitero.de/vitero_ip.csv
- vms.vitero.de (128.65.209.54)
über Port 443, https, 128- & 256-Bit-SSL-Verschlüsselung - inspire.vitero.de (128.65.209.53)
über Port 443, https & wss, 128- & 256-Bit-SSL-Verschlüsselung - webrtc1.vitero.de bis webrtc50.vitero.de
Port Range 0-65535 UDP
Die Port Range kann auch nur für einen Teilbereich freigegeben oder komplett nicht freigegeben werden.
Sind die WebRTC-Server nicht über UDP erreichbar, kann alternativ auch eine TCP-Verbindung über die folgenden TURN-Server hergestellt werden. Bitte beachten Sie, dass hierbei nicht die gleiche Verbindungsqualität wie bei einer UDP-Verbindung garantiert werden kann:
- turn1.vitero.de bis turn30.vitero.de
über Port 80
über Port 443, https, 128- & 256-Bit-SSL-Verschlüsselung
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel der vitero Dokumentation: