Mit dem Session-Recorder können Sie Ihre vitero Sitzung oder Teile davon zentral über einen Aufnahmerechner aufzeichnen. Der Unterschied zum Webcam-Recorder besteht darin, dass die Teilnehmenden bei jenem selbst bestimmen, ob und wann sie die Aufzeichnung mit ihrer Webcam starten.
Was ist der Session-Recorder?
Als Gruppenleiter können Sie Ihre Sitzung mit drei verschiedenen Kameraeinstellungen aufnehmen. Sie können einen separaten Aufnahmerechner definieren oder die Sitzung direkt über Ihren eigenen Rechner aufzeichnen. Die Aufnahmen werden im MP4-Format auf dem aufnehmenden Rechner gespeichert.
Wo finde ich den Session-Recorder?
Auf Ihrem eigenen Rechner öffnen Sie das Menü Session-Recorder wie folgt:>
> Dokumentation > Session-Recorder
Auf dem Aufnahmerechner öffnen Sie das Menü Session-Recorder wie folgt:> Meine Einstellungen > Session-Recorder
ist das Symbol für den Session-Recorder.
Grundlagen
Die wichtigsten Informationen zum Session-Recorder finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.
- Rollen und Rechte
- vitero inspire
- VMS
Wer kann den Session-Recorder auf dem eigenen Rechner bzw. separaten Aufnahmerechner einrichten?
Personen mit lokalen Administationsrechten
Wer kann das Menü Session-Recorder nutzen?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher
Wer kann einen separaten Aufnahmerechner verwenden?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher, die ein weiteres vitero Benutzerkonto besitzen. Dieses Benutzerkonto benötigt Gruppenleiter-Rechte und muss der Gruppe, in der Sie aufzeichnen, in den Gruppeninformationen zugeordnet sein.
Welche Rechte sind außerdem erforderlich?
Sie müssen den Bildschirmschoner und Sperrbildschirm auf dem Aufnahmerechner deaktivieren können.
Vor der ersten Nutzung muss der Session-Recorder eingerichtet werden:
>
> Dokumentation > Session-Recorder
Ton: Wenn Sie eine Aufzeichnung mit Ton erstellen möchten, benötigen Sie eine Audioverbindung über Voice-over-IP (VoIP). Bei der Telefoneinwahl kann der Ton nicht aufgezeichnet werden. Dies gilt sowohl für Ihren eigenen Rechner als auch für den Aufnahmerechner.
VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.
Der Session-Recorder steht Ihnen im Rahmen des Erweiterungsmoduls vitero record zur Verfügung.
Wenn im VMS der Termin angelegt wird, muss der Session-Recorder ggf. in den Optionalen Funktionen durch das Aktivieren des Schalters Aufzeichnung zulassen für den Termin aktiviert werden.
VMS > Termine > Termin anlegen > Optionale Funktionen > Einrichtung
Session-Recorder einrichten
Falls Sie den Session-Recorder bisher noch nie auf dem gewünschten Endgerät verwendet haben, müssen Sie ihn zunächst einrichten.
Sie benötigen hierfür:
- Administrationsrechte bzw. ein Administrator-Passwort für den Rechner
- vitero Anwendungsdatei
Betreten Sie den vitero Raum über die vitero Anwendungsdatei. Sofern Sie sich bereits per Browser in den vitero Raum eingewählt haben, wird Ihnen im Menü Session-Recorder die vitero Anwendungsdatei zum Download angeboten. Klicken Sie nach dem Download auf dem vitero Logo in der Windows-Taskleiste.
Eigener Rechner als Session-Recorder
Melden Sie sich mit Ihrem eigenen vitero Benutzerkonto an. Öffnen Sie das Menü Session-Recorder:>
> Dokumentation > Session-Recorder
Klicken Sie auf
. Dadurch laden Sie die erforderlichen Dateien sowie das Programm Virtual Audio Capture Grabber herunter. Richten Sie nun den Virtual Audio Capture Grabber ein, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.Separater Aufnahmerechner
Starten Sie die vitero Anwendungsdatei auf einem weiteren Rechner und melden Sie sich mit einem zusätzlichen vitero Benutzerkonto (Zweit-Account) an.
Betreten Sie den vitero Raum, in dem Ihre Sitzung stattfindet, und öffnen Sie das Menü Session-Recorder: > Meine Einstellungen > Session-Recorder
Klicken Sie auf
. Dadurch laden Sie die erforderlichen Dateien sowie das Programm Virtual Audio Capture Grabber herunter. Richten Sie nun den Virtual Audio Capture Grabber ein, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.Session-Recorder bedienen
Ton
Bitte beachten Sie, dass für Tonaufzeichnungen die Einwahl über eine VoIP-Verbindung erforderlich ist. Das bedeutet: Ton, der per Telefonverbindung übertragen wird, kann nicht aufgezeichnet werden.
Eigener Rechner
Öffnen Sie das Menü Session-Recorder: >
> Dokumentation > Session-Recorder
Die Aufnahmefunktion aktivieren Sie mit dem Schalter Aufnahmesteuerung. Daraufhin erscheint in der Raumleiste am rechten oberen Rand des vitero Raumes der Schalter Aufnahme mit den Symbolenfür Start und
für Stopp.
Nach einem Klick auf den roten runden Aufnahmebutton wird Ihnen ein Overlay mit folgenden Hinweisen eingeblendet:
- Aufzeichnungsbereich
- Audiosignale (auch von externen Anwendungen)
- Speicherort
Separater Aufnahmerechner
Betreten Sie den vitero Raum auf dem separaten Aufnahmerechner mit Ihrem Zweit-Account. Öffnen Sie das Menü Session-Recorder: > Meine Einstellungen > Session-Recorder
Aktivieren Sie den Schalter
, um diesen zweiten Rechner zum Aufnahmerechner zu machen. Daraufhin sehen Sie ein Overlay mit folgendem Hinweis:- Aufnahmerechner kann nicht für die Sitzungsteilnahme genutzt werden
- Bildschirmschoner und Sperrbildschirm dürfen nicht aktiv werden
Nach dem Bestätigen des Hinweises erscheint in der Raumleiste am rechten oberen Rand des vitero Raumes der Schriftzug Aufnahme mit den Symbolenfür Start und
für Stopp.
Nach dem Aktivieren wird das Kamera-Symbol am Avatar des eingeloggten Zweit-Accounts angezeigt. Dieses Symbol wird auch als Awareness-Element bezeichnet.
Falls Sie ein Ambiente mit Hintergrundvideo ausgewählt haben, werden die Aufnahmedateien sehr groß. Dies können Sie vermeiden, indem Sie mit dem Schalter Animierter Hintergrund das Video in ein Standbild umschalten.
Aufnahmen splitten
Sobald die Aufzeichnung gestartet wird, ändert sich der Buttonfür Start und erhält zusätzlich eine Schere:
. Mit einem Klick auf diesen Button unterbrechen Sie die Aufzeichnung und erstellen nahtlos eine neue Datei.
Ihr Vorteil: Mit einem Klick untergliedern Sie die Aufzeichnung Ihrer Sitzung, beispielsweise um Einzeldateien pro Thema zu erstellen.
Namen: Verzeichnis und Datei
Im Namen des Aufnahmeverzeichnises ist das Datum und der Gruppenname enthalten.
Im Dateinamen der Aufzeichnung wird eine Uhrzeit angegeben: Dies ist die Start-Uhrzeit.
Speicherort und Dateiformat
Standardverzeichnis
Die Aufzeichnung wird im MP4-Format gespeichert. Standardmäßig wird sie auf dem Rechner gespeichert, über den die Session aufgenommen wird: C:\Users\Benutzername\Documents\vitero
Den standardmäßigen Speicherort können Sie an folgender Stelle anpassen:> Meine Einstellungen > Speicherung > Speicherort > Verzeichnis ändern
Benutzerdefiniertes Verzeichnis
Auf dem separaten Aufnahmerechner können Sie den Speicherort sogar noch während der Sitzung individuell angepassen: > Meine Einstellungen > Session-Recorder
Im Bereich Aufnahmeverzeichnis sehen Sie den Speicherpfad.
Über den Button können Sie zum gewünschten Ordner navigieren und diesen auswählen.
Falls Aufnahmen von verschiedenen Tagen existieren, wird pro Tag ein Unterordner angelegt.
Aufnahmebereich auswählen
Anfangs ist der gesamte vitero Raum einschließlich der Menüs an beiden Seiten des vitero Raumes als Aufnahmebereich Alles definiert. Der gewählte Aufnahmebereich (Alles, Raum, Tisch) wird vor Beginn der Aufnahme durch einen weißen Rahmen markiert.
Den Aufnahmebereich können Sie im Menü Session-Recorder angepassen. Dieses Menü gilt sowohl für den separaten Aufnahmerechner als auch für den eigenen Rechner: >
> Dokumentation > Session-Recorder
Wählen Sie zwischen den Aufnahmebereichen Alles, Raum oder Tisch.

Alles (Standard): Umfasst den Tisch, die Avatare sowie die Raumleiste und persönliche Leiste. Auch die Menüs des bzw. der Zeigenden werden aufgenommen.

Raum: Der Aufnahmebereich umfasst den Tisch und die Avatare bzw. Stuhlreihen.

Tisch: Es wird ausschließlich der auf dem Tisch angezeigte Inhalt erfasst.
Aufnahme abbrechen
Eine Aufnahme wird gestoppt, wenn Sie entweder selbstständig die Aufzeichnung über den Buttonfür Stopp beenden oder eine der folgenden Aktionen ausführen:
- Kaffeetasse aktivieren
- zwischen Haupt- und Nebenraum wechseln
Laufende Aufnahme erkennen
Der gewählte Aufnahmebereich (Alles, Raum, Tisch) wird vor Beginn der Aufnahme durch einen weißen Rahmen markiert.
Der weiße Rahmen um den Aufnahmebereich sowie der Schriftzug Aufnahme in der Raumleiste werden nach dem Start rot eingefärbt. So können alle Anwesenden erkennen, dass gerade eine Aufnahme läuft und wie groß der Aufnahmebereich ist.
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: