Bedienhilfen

Die im Menü Bedienhilfen vorgenommenen Einstellungen wirken sich jeweils nur auf die Darstellung am eigenen Monitor aus, so z.B. die Anzeigesprache der Benutzeroberfläche. Darüber hinaus gibt es hier weitere technische Informationen.

Hier finden Sie auch ein Menü zum Anzeigen und Bearbeiten von Tastatur-Shortcuts aus den Bereichen Audio, Webcams, Moderation, Effekte und Ansicht.

Was ist das Menü Bedienhilfen?

Das Menü Bedienhilfen bietet verschiedene Funktionen zum Anpassen der Benutzeroberfläche an die eigenen Bedürfnisse.

  • Modus für Farbschwäche mit hohem Kontrast
  • Hintergrundvideo und Effekte anhalten
  • Energiesparmodus aktiv
  • Sprache
  • Schriftgröße
  • Tastatur-Shortcuts bearbeiten

Der zweite große Bereich enthält Informationen im Bereich Hilfe & Support:

  • Dokumentation
  • Kontakt
  • Technische Informationen

Wo finde ich das Menü Bedienhilfen?

Das Menü Bedienhilfen finden Sie in der linken Seitenleiste im Bereich Meine Einstellungen.

Stilisiertes Zahnrad> Meine Einstellungen > Bedienhilfen

ist das Symbol für das Menü Bedienhilfen.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen zum Menü Bedienhilfen finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Wer kann im Menü Bedienhilfen Einstellungen vornehmen?
Alle Nutzer, einschließlich der Zuschauer

Für die hier verfügbaren Funktionen sind keine weiteren Einstellungen in vitero inspire erforderlich.

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Für die hier verfügbaren Funktionen sind keine weiteren Einstellungen im VMS erforderlich.

Firmenspezifische Kontaktdaten können im VMS im Abschnitt Kontaktinformationen hinterlegt werden.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Kontaktinformationen

Benutzeroberfläche steuern

Die hier verfügbaren Optionen können Sie jederzeit während der laufenden vitero Sitzung erneut anpassen.

Modus für Farbschwäche

Aktivieren Sie den Schalter Modus für Farbschwäche, wenn ein kontrastreiches Ambiente für Sie besser erkennbar ist. Schriften und grafische Elemente treten durch die Anpassung der Farben und Kontraste deutlicher hervor.

Der Status dieses Schalters wird in Ihrem Browser-Cache gespeichert. Sofern Sie den Cache nicht leeren und sich mit demselben Benutzerkonto einwählen, ist diese Einstellung bei der nächsten Sitzung sofort aktiv.

Hintergrundvideo & Effekte anhalten

Aktivieren Sie den Schalter Hintergrundvideo & Effekte anhalten, wenn Sie bewegte Bilder auf der Benutzeroberfläche als störend empfinden. Sie sehen dann Standbilder statt der Videos. Anstelle von animierten Effekten sehen Sie nur noch einen Hinweis. Animationen mit Informationsgehalt, wie z.B. die Schallwellen am Avatar, bleiben erhalten. Ausgenommen hiervon sind abweichende Einstellungen in den Leistungsoptionen oder unter Citrix.

Energiesparmodus aktiv

Um Energie zu sparen, können Sie folgende Funktionen mit diesem Schalter deaktivieren:

  • Livebilder, die von Webcams übertragen werden,
  • Videos,
  • Screen-Sharing.

Sie können den Energiesparmodus jederzeit über diesen Schalter deaktivieren.
Im Hybridmodus ist der Energiesparmodus von vorneherein aktiviert. Zum Deaktivieren klicken Sie bitte auf den Schalter Energiesparmodus aktiv.

Sprache

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Sprache aus, in der alle Elemente und Texte auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden sollen. Die Listeneinträge enthalten die Bezeichnung der jeweiligen Sprache in der Landessprache sowie in der aktuell eingestellten Sprache.

Die im vitero Raum ausgewählte Sprache wird auch direkt im Vitero Management System (VMS) aktiv.

Schriftgröße

Die Schriftgröße können Sie mit den Buttons und + auf den gewünschten Prozentwert einstellen. Oder geben Sie direkt einen Zahlenwert zwischen 50 % und 300 % in das mittlere Feld ein.

Die Schriftgröße bezieht sich auf die Beschriftungen der Oberflächenelemente und sonstige Texte sowie Symbole im vitero Raum.

Je nachdem, ob die linke und/oder rechte Seitenleiste aufgeklappt sind, wird der Tisch in der Mitte des Raumes kleiner oder größer dargestellt. Der Raum kann dadurch in einer anderen Detailstufe angezeigt werden.

Tastatur-Shortcuts bearbeiten

Tastur-Shortcuts ersetzen das Anklicken von Bedienelementen mit der Maus. Im Menü Bedienhilfen sind bereits etliche Shortcuts aus den unten aufgeführten Bereichen hinterlegt. Sie können die Tastenkombinationen beliebig abändern, sofern die gewünschte Taste noch frei ist.

Wenn Sie die Shortcuts bearbeiten, werden diese im Cache des Browsers hinterlegt, den Sie gerade nutzen. Ihre Shortcuts bleiben erhalten, bis Sie den Cache leeren.

  • Benutzer
  • Audio
  • Webcams
  • Moderation
  • Effekte
  • Ansicht

Benutzer

Hier finden Sie die verschiedenen Gesten sowie den Befehl zum Öffnen die Leiste mit den Emojis.

Audio

Es gibt Shortcuts zum Ein- bzw. Ausschalten des Mikrofons sowie zum Bedienen der Räuspertaste.
Darüber hinaus können Sie die an Ihr Gerät angeschlossenen Mikrofone auswählen. Wählen Sie eines aus maximal 6 Mikrofonen. Die Shortcuts beziehen sich jeweils auf die verfügbaren Einträge im Menü Audio – in alphanumerischer Reihenfolge.

Webcams

Es gibt einen Shortcut zum Ein- bzw. Ausschalten der eigenen Webcam.
Darüber hinaus können Sie die an Ihr Gerät angeschlossenen Webcams auswählen. Wählen Sie eine aus maximal 6 Webcams. Die Shortcuts beziehen sich jeweils auf die verfügbaren Einträge im Menü Video – in alphanumerischer Reihenfolge.

Moderation

Hier finden Sie folgende Shortcuts:

  • Vor- bzw. Zurückblättern
  • Highlighter temporär aktivieren
  • Mikrofon an die Persion mit der Meldegeste „1“ weitergeben
  • Gesten/Textblasen löschen
  • Zeichnen/Markieren rückgängig machen
  • Zeichnen/Markieren wiederherstellen

Effekte

Hier finden Sie eine Liste aller vorübergehenden und dauerhaften Effekte.
Alle Tastatur-Shortcuts für Effekte setzen sich aus der Taste ALT und einem Buchstaben zusammen.

Ansicht

Stellen Sie die Zoomstufe mit den Tastenkombinationen Alt + + oder ALT + - größer bzw. kleiner ein, oder bearbeiten Sie diese Tastenkombination hier. Auch die Tastenkombination zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Vollbildmodus finden Sie hier.

Shortcuts zurücksetzen

Klicken Sie auf den Button Shortcuts zurücksetzen, um Ihre Änderungen rückgängig zu machen und die Shortcuts auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen.

Untermenü schließen

Mit einem Klick auf dem Button Zurück schließen Sie dieses Untermenü.

Hilfe & Support

In diesem Bereich sehen Sie drei Buttons, über die Sie technische Informationen erhalten und Optionen finden.

Dokumentation

Mit einem Klick auf dem Button Dokumentation gelangen Sie zur Website vitero Dokumentation mit dieser vitero Online-Hilfe.

Kontakt

In diesem Fenster finden Sie die Telefonnummer und E-Mail-Adresse des vitero Supports. Die Telefonnummer können Sie kopieren und in die Zwischenablage übernehmen. Dagegen öffnet ein Klick auf die E-Mail-Adresse direkt ein E-Mail-Fenster. Die notwendigen technischen Informationen werden automatisch in die E-Mail kopiert.

Die angezeigten Kontaktdaten können von Administratoren im Vitero Management System geändert werden.

Technische Informationen

In diesem Fenster sehen Sie eine Reihe von technischen Informationen, die vor allem für den vitero Support zwecks Problemanalyse relavant sind.

Folgende Informationen sind hier aufgeführt:

  • Versionsnummer von vitero inspire
  • Bezeichnung des Browsers oder der vitero Anwendungsdatei
  • Versionsnummer des Browsers oder der vitero Anwendungsdatei
  • Gruppen-ID (für die aktuelle Sitzung)
  • Gruppenname (für die aktuelle Sitzung)
  • Namen der Server, auf denen die aktuelle Sitzung stattfindet

Systemstatus anzeigen

Mit einem Klick auf diesem Link gelangen Sie zum vitero Statusmonitor, der den aktuellen Stand aller Systeme anzeigt.

Problembericht senden

Sollten während Ihrer vitero Sitzung Probleme auftreten, können Sie entweder an dieser Stelle oder beim Verlassen des vitero Raumes einen Problembericht senden. Die oben aufgeführten technischen Daten werden automatisch an den vitero Support übermittelt. Hinzu kommen:

  • Vorname
  • Nachname
  • Benutzername
  • Benutzer-ID
  • Sendezeitpunkt und
  • Browserlogs

Bitte wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen Bereich aus, in dem das Problem aufgetreten sind. Geben Sie eine Beschreibung ein. Sobald in diesen beiden Feldern Angaben stehen, wird der Button Problembericht senden aktiviert. In der Fußnote ist noch einmal explizit aufgeführt, welche Daten an den vitero Support übermittelt werden.

Untermenü schließen

Mit Zurück schließen Sie das Fenster zum Senden eines Problemberichts. Mit einem Klick auf den zweiten Button Zurück schließen Sie das Fenster Technische Informationen.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

Tastenbelegungen


Aktualisiert am 17. Februar 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?