Barrierefreiheit

Am Konzept der Barrierefreiheit wurde auch schon in der Vergangenheit fortlaufend gearbeitet. Mit der Version vitero inspire 5.0 kommen weitere Aspekte hinzu.

Barrierefreiheit wird bei vitero aus der Sicht der Teilnehmenden gedacht.

Generation 4.0

Für die Generation vitero inspire 4.0 haben wir neue Talente an Bord geholt. Was sich seitdem geändert hat:

  • Vereinheitlichung einiger Menüs
  • Optimierung der Button-Mechanik
  • Ausbau der Bedienhilfen
  • Optimierte GUI-Texte und Overlays
  • Aussagekräftigere Tooltipps
  • vitero Dokumentation und Online-Hilfe: Barrierefrei durch verständliche Sprache, klare Struktur, ALT-Texte sowie Verzicht auf Screenshots
  • etc.

Version 5.0

  • Optimierung aller Symbole und Buttons zugunsten von Klarheit und Kontrast
  • Symbole für Mikrofon und Webcam geben Auskunft über Freischaltung, Rechte und ggf. Verbindungsprobleme
  • Moderationskoffer für Teilnehmende ausgeblendet
  • Daumengesten-Abfrage für Stimmungsbild mit nur 1 Klick
  • Einladungen und Terminerinnerungen aus dem VMS sind nun Screenreader-freundlich
  • etc.

Ausblick auf vitero inspire 5.1: Neben den Verbesserungen zugunsten der Tastatursteuerung und Screenreader-Tauglichkeit, wird es auch eine Funktion für das Schriftdolmetschen direkt im vitero Raum geben!

Aktualisiert am 10. Juni 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?