Menü Zeigen

Das Menü bietet verschiedene Zeigewerkzeuge für eine effiziente Kollaboration.

Für die Zeiger und Pointer stehen Ihnen zehn Farben zur Auswahl. Probieren Sie einfach aus, welche Farbe am besten zu Ihrem Ambiente und Veranstaltungsformat passt.

Was ist das Menü Zeigen?

Im Menü Zeigen finden Sie verschiedene Pfeile oder Pointer, mit denen Sie Ihr Publikum auf bestimmte Stellen auf der Anzeigefläche hinweisen können. Dabei ist es unerheblich, welche Art von Inhalt sich auf dem Tisch befindet.

Die Zeigewerkzeuge können Sie je nach Bedarf entweder nur in Ihrer Eigenschaft als Moderator nutzen oder an alle bzw. einzelne Teilnehmende austeilen.

Außerhalb des Tisches oder auf der Tischleiste funktioniert diese Zeigefunktion nicht. Verwenden Sie bitte dort stattdessen den Highlighter Kreis mit vier Strichen, angedeutetes Fadenkreuz.

Wo finde ich das Menü Zeigen?

Öffnen Sie das Menü Zeigen wie folgt:
Drei Punkte in waagerechter Reihe> Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Zeigen

Pfeilspitze zeigt nach oben links ist das Symbol für das Menü Zeigen.

Weiterhin können Sie auf die Zeigefunktion über die Tischleiste zugreifen:
Die jeweils gewählte Darstellungsform des Zeigewerkzeuges erscheint als Token auf der Tischleiste, sofern dieser Button im Menü Raum aktiviert wurde.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen zur Zeigefunktion finden Sie in folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Wer kann die Zeigefunktion nutzen?
Moderatoren* und ggf. Co-Moderatoren
Teilnehmende, sofern Zeigewerkzeuge ausgeteilt werden.

* Moderatoren sind Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher, bei entsprechender VMS-Einstellung auch Teilnehmende auf dem Moderationsplatz.

Damit das Token der Zeigefunktion auf der Tischleiste vorhanden ist, muss es vorab aktiviert werden:
Stilisiertes Zahnrad> Umgebung > Raum > Erweiterte Einstellungen > Tischleiste

Aktivieren Sie hier den Regler Zeigewerkzeug.

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Es sind keine besonderen VMS-Einstellungen erforderlich.

Zeiger: Formen und Farben

Öffnen Sie das Menü Zeigen:
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Zeigen

Formen

Für die Zeigefunktion stehen Ihnen vier verschiedene Formen zur Auswahl. Aktivieren Sie die gewünschte Form mit einem Klick.

Die Darstellung des Tokens auf der Tischleiste richtet sich nach der Auswahl, die im Menü Zeigen getroffen wurde.

Farben

Alle vier Formen der Zeigewerkzeuge können Sie beliebig in zehn verschiedenen Farben einfärben. Dies funktioniert auch noch, wenn sich das Werkzeug bereits auf dem Tisch befindet.

Die gewählte Form und Farbe bleiben erhalten, wenn das Zeigewerkzeug auf seiner Ausgangsposition auf der Tischleiste abgelegt wird.

Zeigewerkzeuge nutzen

Sofern der Button für die Tischleiste aktiviert wurde, können Sie das Token anklicken und per Drag & Drop auf den Tisch ziehen.
Solange das Token noch nicht von der Tischleiste auf die Anzeigefläche gezogen wurde, können Sie sich dieses oder ein anderes Zeigewerkzeug auch aus dem Menü Zeigen holen.

Sowohl auf der Tischleiste als auch im Menü Zeigen können Sie Zeigewerkzeuge jederzeit wieder ablegen. Das erreichen Sie per Drag & Drop oder auch mit einem Klick auf die leere Position auf der Tischleiste.

Zu Beginn der nächsten Sitzung wird das Token auf der Tischleiste so angezeigt, wie es beim Verlassen des vitero Raumes zuletzt eingestellt war.

Für den Moderator und Co-Moderator gibt es nur ein gemeinsames Token für die Zeigefunktion. Es kann von beiden Moderatoren angepasst, jedoch nie gleichzeitig verwendet werden.

Zeigewerkzeuge austeilen

Öffnen Sie das Menü Zeigen wie folgt:
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Zeigen

Klicken Sie auf dem Button Zeiger vorbereiten.

Die Zeigewerkzeuge werden in der Farbe angeboten, die im vorherigen Menü ausgewählt wurde. Sie können jedoch auch Alle Farben freischalten. Die ausgewählten Farben werden durch einen weißen Rahmen hervorgehoben.

Folgende Einstellungen nehmen Sie außerdem vor:

  • Form
  • Anonym oder personalisiert
  • Allen oder einzeln austeilen

Anonym vs. personalisiert

An personalisierten Zeigewerkzeugen steht der Name des Nutzers bzw. der Nutzerin in der Form, wie sie für das Namensschild festgelegt wurde.

Einzeln austeilen

Sollten Sie den Empfängerkreis einschränken wollen, klicken Sie auf dem Button Einzeln austeilen.

Dadurch öffnet sich ein Bereich mit einem Zeiger-Token. Dieses Token können Sie an alle Anwesenden verteilen, die bestimmte Zeigewerkzeuge erhalten sollen. Ziehen Sie das Token dafür mit dem Mauszeiger auf die jeweiligen Avatare.

Moderatoren

Mit dem Schalter Moderatoren nehmen teil stellen Sie ein, ob auch die Moderierenden Zeichenwerkzeuge erhalten sollen.

Austeilen

Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf dem Button Austeilen.
Solange Sie noch nicht auf Austeilen geklickt haben, schließen Sie diesen Bereich mit einem Klick auf Zurück. Dadurch werden keine Zeichenwerkzeuge ausgeteilt.

Zeigewerkzeuge annehmen

Die Empfänger sehen nun einen Hinweisdialog, der bestätigt werden muss. Die Zeigewerkzeuge können sofort oder später genutzt werden. Nach einem Klick auf Öffnen gelangt man direkt zu den Zeigewerkzeugen.

Sofort nutzen

Die Zeigewerkzeuge befinden sich im Bereich Zeiger des Reiters Arbeitsmittel.Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > Stift und Füllhalter

Später nutzen

Wer nicht sofort an einer Interaktion teilnehmen möchte, klickt im Hinweisdialog auf Später. Dadurch wird neben dem Symbol   Stift und Füllhalter   am Reiter Arbeitsmittel ein roter Benachrichtigungspunkt   Kreis, rot gefüllt.   mit einer Zahl angezeigt. Diese Zahl gibt die Anzahl der noch zu bearbeitenden Interaktionen an.

Teilnehmende: Zeiger nutzen

Die Zeigewerkzeuge befinden sich im aufklappbaren Bereich Zeiger des Reiters Arbeitsmittel.
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > Stift und Füllhalter

Teilnehmende finden dort die vorausgewählte Form, die zur Auswahl gestellten Farben und den Richtungskreis. Weitere Informationen finden Sie auch im Absatz Zeigewerkzeuge nutzen.

Zeiger ausrichten

So richten Sie die Pfeilspitze oder den ausgestreckten Zeigefinger aus:

  • Linke Maustaste drücken + am Richtungskreis im Menü Zeigen ziehen
  • UMSCHALT-Taste + mit der linke Maustaste am Richtungskreis ziehen
  • Linke Maustaste + Pfeiltasten auf der Tastatur, während der Mauszeiger auf dem Richtungskreis steht

Zeiger entfernen

Möchten Sie das Zeigesymbol von der Anzeigefläche entfernen, so können Sie dieses per Drag&Drop oder Klick hier ablegen:

  • auf seiner Ausgangsposition auf der Tischleiste,
  • im Menü Zeigen.

Wenn es schneller gehen soll, ziehen Sie das Symbol über den Rand der Anzeigefläche nach außen. Dadurch legt sich ein diagonaler Strich über das Token. Wenn Sie es nun loslassen, kehrt das Token automatisch auf seine Ausgangsposition zurück.

Sobald sich der Inhalt auf der Anzeigefläche ändert, kehrt das Zeigesymbol auf die Ausgangsposition zurück.

Interaktion beenden

Alle

Falls Sie die Zeigewerkzeuge an alle Teilnehmenden ausgeteilt haben, beenden Sie die Interaktion mit einem Klick auf Zurücknehmen im Menü Zeigen.

Einzelne

Falls nur einzelne Personen Zeigewerkzeuge per Token erhalten haben, ziehen die Moderatoren oder Teilnehmenden die ausgeteilten Token vom jeweiligen Avatar auf die Randfläche hinter dem Tisch oder auf die jeweilige Zeiger-Position auf der Tischleiste.

Dauerhafte Einstellungen

Wenn Sie im Menü Zeigen des Moderationskoffers Einstellungen vorgenommen haben, werden diese für Ihre Gruppe auf dem Server gespeichert. Diese Einstellungen sind somit direkt aktiv, wenn Sie die nächste Sitzung in diesem vitero Raum starten.

Es handelt sich um folgende Einstellungen:

  • Form
  • Farbe
  • Ausrichtung

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

Aktualisiert am 28. Mai 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?