Die virtuellen Karten im Menü Karten können Sie für Ihre Moderation in der gleichen Weise wie Moderations- und Kommunikationskarten aus einem herkömmlichen Moderationskoffer einsetzen.
Vorteil der virtuellen Karten: Das Austeilen, Präsentieren und Einsammeln der Karten ist im Handumdrehen erledigt.
Welche Karten gibt es?
Es gibt Karten für zwei verschiedene Zwecke:
- Moderation
- Interaktion
Moderation
Mit Moderationskarten können Moderatoren vorgefertigte oder ad-hoc verfasste Texte auf der Anzeigefläche platzieren. Legen Sie eine leere Moderationskarte auf den Tisch, wenn Sie den Text gemeinsam mit Ihren Teilnehmenden erarbeiten möchten.
Interaktion
Bei einer Kartenabfrage können Sie die Karten nur an die Teilnehmenden oder auch an den Moderator und ggf. Co-Moderator verteilen.
Je nach Art der Kartenabfrage gibt es anschließend eine dieser Möglichkeiten:
- ausgefüllte Karten sichtbar auf den Tisch ziehen,
- verdeckt an die Kartensammlung der Moderatoren senden.
Wo finde ich die Karten?
Moderatoren finden beide Arten von Karten im Menü Karten:
> Moderationskoffer > Kollaboration > Karten
ist das Symbol für das Menü Karten.
Teilnehmende finden in den Arbeitsmitteln die vom Moderator ausgeteilten Karten.
> Reiterleiste >
ist das Symbol für den Reiter Arbeitsmittel.
Grundlagen
Die wichtigsten Informationen zum Umgang mit dem Karten finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.
- Rollen und Rechte
- vitero inspire
- VMS
Moderationskarten nutzen
Moderatoren und ggf. Co-Moderatoren*
Karten erhalten
Teilnehmenden (Zuschauer ausgenommen) und ggf. Moderatoren
Karten auf dem Tisch ablegen
Moderatoren — Moderationskarten und Karten aus verdeckten Kartenabfragen
Teilnehmende — Karten bei offenen Kartenabfragen
Nachträglich Karten bearbeiten
Teilnehmende — Text und Gestaltung der eigenen Karten
Moderatoren — nur die Gestaltung
* Moderatoren sind Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher; bei entsprechender VMS-Einstellung auch Teilnehmende auf dem Moderationsplatz.
Menü Karten
Moderatoren bearbeiten Karten in ihrer Eigenschaft als Moderatoren im Menü Karten.
Reiter Arbeitsmittel
Beteiligte an einer Kartenabfrage finden ihre Karten im Reiter Arbeitsmittel.
Neue erstellte Folie verwenden
Sobald Sie eine neue Folie erstellen, wird diese im Menü Content im Ordner Neu erstellte Folie abgelegt. Im Dateinamen steht die Uhrzeit des Erstellens. Diese Datei bleibt erhalten, bis Sie den Raum verlassen. >
> Medien > Content > Im Raum (temporär) > Neu erstellte Folien
Ergebnisse speichern
Die Ergebnisse Ihrer Kartenabfrage speichern Sie als Screenshot. Dafür müssen Sie sich über die vitero Anwendungsdatei eingewählt haben.
Screenshots exportieren
Legen Sie fest, ob Screenshots automatisch exportiert werden sollen. > Meine Einstellungen > Speicherung
VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.
Bitte beachten Sie die VMS-Einstellungen für Screenshots sowie für den Reiter Chat und Verlauf:
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Screenshots
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Speicherung > Screenshots
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Speicherung > Chat und Verlauf
Moderationskarten einsetzen
Moderatoren können Karten jederzeit zur Moderation und unabhängig von einer Kartenabfrage einsetzen. Aber auch während einer laufenden Kartenabfrage können Moderationskarten verwendet werden.
>
> Kollaboration > Karten
Sie können die Moderationskarte ausgefüllt oder leer auf den Tisch legen. Zum Beschriften der Moderationskarte klicken Sie mit dem Mauszeiger in die Karte. Verschieben Sie die Moderationskarte, indem Sie die Karte in der rechten unteren Ecke anfassen und diese per Drag & Drop auf den Tisch ziehen.
Leere Folien
Sobald Sie die erste Karte auf den Tisch ziehen, wird automatisch eine leere Folie auf den Tisch gelegt.
Im Menü Karten gibt es den Button . Zudem kann auf der Tischleiste den Button bereitgestellt werden, um während der Moderation leere Folien mit einem Klick zu erzeugen.
Moderationskarte gestalten
>
> Kollaboration > Karten
Form
Es stehen zwei Formen zur Auswahl:
- eckig,
- mit abgerundeten Ecken.
Farbe
Im Ausgangszustand sind Moderationskarten blau. Als weitere Farben stehen zur Verfügung:
- Gelb,
- Rot,
- Grün,
- Weiß,
- Transparent.
Transparente Karten sind während der Bearbeitung zunächst gräulich hinterlegt, damit sie besser lesbar sind.
Farbe auswählen oder ändern
Wählen Sie die gewünschte Farbe aus, bevor Sie die Karte auf den Tisch legen. Wenn die Karte bereits auf dem Tisch liegt, müssen Sie die Karte in das Feld zurückholen, um die Farbe nachträglich zu ändern.
Schriftgröße
Über den Schieberegler steuern Sie die Schriftgröße des Kartentextes.
Die Größe der Karte passt sich an die gewählte Schriftgröße an.
Moderationskarte löschen
Moderationskarten löschen Sie in gleicher Weise wie Karten aus einer Kartenabfrage. Lesen Sie hierzu unten den Abschnitt Karten löschen. Alternativ können Sie auch die gesamte Folie mit dem durchgestrichenen Auge oder
rechts auf der Tischleiste ausblenden.
Kartenabfrage
Die Kartenabfrage dient dem Einholen von Feedback oder zum Sammeln von Ideen. Dabei verteilt der (Co-) Moderator Karten an alle Anwesenden (und optional auch an sich selbst). Die Anwesenden legen die ausgefüllten Karten entweder auf dem Tisch ab oder geben die Karten an den (Co-) Moderator ausgefüllt zurück.
Arten von Kartenabfragen
Es gibt zwei verschiedene Arten von Kartenabfragen:
- anonyme Kartenabfrage > Die Namen der Verfasser sind selbst den Moderatoren nicht bekannt.
- personalisierte Kartenabfrage > Der Name des Verfassers steht auf der Karte.
in Kombination mit den Einstellungen
- offen > Karten auf dem Tisch ablegen
- verdeckt > Karten an den Moderator senden
Kartenabfrage starten
Öffnen Sie das Menü Karten:>
> Kollaboration > Karten
Nach einem Klick auf dem Button können Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen:
- Schalter: Skalierbar
- Schriftgröße
- Karten: anonym oder personalisiert
- Abfrage: offen oder verdeckt
- Anzahl der Karten: 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder unendlich
- Schalter: Moderatoren nehmen teil
Größe skalierbar
Mit dem Schalter Skalierbar stellen Sie ein, dass die Größe der Teilnehmerkarte auf dem Tisch stufenlos anpassbar sein soll. Ziehen Sie einfach mit dem Mauszeiger am Kartenrand. Wenn der Text aufgrund der Kartengröße nicht vollständig sichtbar ist, erscheint am rechten Rand der Karte ein Scrollbalken.
Schriftgröße
Die Schriftgröße lässt sich auch nachträglich verändern, wenn die Karten bereits auf dem Tisch liegen.
Starten Sie die Kartenabfrage nun mit einem Klick auf dem Button .
Sonderfall: Moderationsplatz
Beim Starten einer Abfrage legen Sie über den Schalter Moderatoren nehmen teil fest, ob der Moderator oder ggf. Co-Moderator an der Abfrage teilnehmen sollen.
Wenn der Schalter aktiviert (grün) ist, erhalten der Moderator und Co-Moderator ebenfalls Karten zum Ausfüllen. Wie alle übrigen Anwesenden sehen Sie ein Overlay, auf dem Sie auswählen können, ob Sie die Karten sofort oder später bearbeiten möchten.
Offene Abfrage
Im Abschnitt Karten des Reiters Arbeitsmittel können die Karten bearbeitet und ausgefüllt werden. Auch das Ändern von Form und Farbe ist möglich. Bei einer offenen Kartenabfrage ziehen alle Beteiligten ihre ausgefüllten Karten per Drag & Drop auf den Tisch. Somit sehen die übrigen Anwesenden die Karten direkt.
Bei einer offenen Kartenabfrage können Moderatoren direkt aus dem Reiter Arbeitsmittel zurück in das Menü Karten des Moderationskoffers springen. Klicken Sie dafür auf den Link Zurück zum Kartenmenü.
Verdeckte Abfrage
Bei einer verdeckten Kartenabfrage senden die Beteiligten die ausgefüllten Karten zunächst an den Moderator. Durch einen Klick auf dem Button und das Bestätigen des Hinweises verschiebt sich die Karte automatisch in die Kartensammlung des Moderators. In diesem Fall können Teilnehmende ihre Karten nicht nachträglich bearbeiten.
Sofern ein Co-Moderator anwesend ist, erhält auch dieser die Karten. Eine dieser beiden Personen entscheidet dann, welche Karten per Drag & Drop aus der Kartensammlung im Menü Karten auf den Tisch gezogen werden. Sobald alle Karten auf dem Tisch liegen, erscheint der ausgegraute Hinweis „Es wurden keine (weiteren) Karten eingesammelt“.
Nur ausgefüllte Karten werden an Moderatoren weitergegeben.
Bei einer verdeckten Kartenabfrage können Moderatoren direkt aus dem Reiter Arbeitsmittel zurück in das Menü Karten des Moderationskoffers wechseln. Klicken Sie dafür auf dem Link Zur Kartensammlung.
Sofort oder später bearbeiten
Sofort
Wenn Karten oder andere Arbeitsmittel ausgeteilt werden, erhalten die Empfänger einen Hinweis und können auswählen, ob sie sofort oder später an der Interaktion teilnehmen möchten.
Durch einen Klick auf dem Button öffnet sich direkt der Bereich Karten im Reiter Arbeitsmittel.
Später
Wer nicht sofort an einer Interaktion teilnehmen möchte, klickt im Hinweisdialog auf . Dadurch wird neben dem Symbol für den Reiter Arbeitsmittel ein roter Benachrichtigungspunkt
mit einer Zahl angezeigt. Diese Zahl zeigt die Anzahl der noch zu bearbeitenden Interaktionen an.
Öffnen Sie im Reiter Arbeitsmittel den Bereich Karten, indem Sie auf das Feld mit dem Symbol, Titel und Pfeil klicken.
Karten bearbeiten
Inhalt
Zum Ausfüllen der Karten klicken Sie mit der Maus in die Karte und geben Text und Zeilenumbrüche über die Tastatur ein.
Es ist möglich, Text aus der und in die Karte zu kopieren. Unter Windows nutzen Sie dafür STRG + C bzw. STRG + V. In den übrigen Betriebssysteme nutzen Sie bitte die jeweiligen Tastenkombinationen.
Form und Farbe
Sowohl Teilnehmende als auch Moderatoren können die Farbe bzw. Form der Karten im Reiter Arbeitsmittel bzw. im Menü Karten ändern. Klicken Sie dafür zunächst in die Karte.
Bei der Form können Sie zwischen eckig und abgerundet wählen. Die gewählte Option wird hervorgehoben.
Bei den Farben können Sie unter fünf Farben sowie Transparent wählen. Transparente Karten werden im Menü hellgrau dargestellt. Auf dem Tisch haben sie einen hellgrauen Rahmen, solange der Mauszeiger auf der Karte steht bzw. die Karte zum Beschriften aktiviert ist.
Zum Aktivieren des Bearbeitungsmodus klicken Sie einmal in die Karte.
Anzahl der Karten
Hat der Moderator vor dem Austeilen die Anzahl eingestellt, erhalten alle Beteiligten über den Button im Reiter Arbeitsmittel weitere Karten.
Karten bewegen und löschen
Leere sowie ausgefüllte Karten können bei einer offenen Abfrage vom Verfasser selbst per Drag & Drop auf den Tisch gelegt und in gleicher Weise zurückgenommen werden.
Um die Position einer Karte auf dem Tisch zu ändern, kann diese entweder vom (Co-) Moderator oder vom jeweiligen Verfasser per Drag & Drop auf dem Tisch verschoben werden.
Karten können auf einem beliebigen Inhalt (PDF, Bild oder Video) oder dem Screen-Sharing abgelegt werden.
Teilnehmerkarten nachträglich bearbeiten
Inhaltliche Änderungen können nur vom jeweiligen Verfasser vorgenommen werden.
Moderatoren und Verfasser können jedoch die Farbe oder Form einer Karte nachträglich ändern.
- Verfasser ziehen dafür die betreffende Karte per Drag & Drop zurück in den Reiter Arbeitsmittel.
- Moderatoren ziehen die Karte zurück in das Menü Karten auf das Feld Fremde Karten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Karten bearbeiten oben.
Fremde Karten
>
> Kollaboration > Karten
Bei einer offenen Kartenabfrage sehen Sie im Menü Karten den Abschnitt Fremde Karten. (Co-) Moderatoren können Karten vom Tisch auf dieses Feld ziehen und in Bezug auf Form und Farbe bearbeiten. Weiterhin können Sie Karten auch mit einem Klick auf dem Mülleimer löschen.
Kartensammlung
>
> Kollaboration > Karten
Bei einer verdeckten Kartenabfrage nennt sich derselbe Bereich nun Kartensammlung. (Co-) Moderatoren können einzelne Karten aus der Kartensammlung entweder auf den Tisch legen oder über den Mülleimer löschen.
Anzahl der Karten
Im Abschnitt Informationen sehen Sie, wie viele Karten auf dem Tisch liegen bzw. in der Kartensammlung eingegangen sind.
Die Zahl hinter dem Schrägstrich gibt die Anzahl der noch ausstehenden Karten an. Dies sind die Karten, die zwar ausgeteilt, aber noch nicht abgelegt bzw. eingereicht wurden.
Kartenabfrage unterbrechen
Als Moderator können Sie die laufende Kartenabfrage jederzeit im Menü Karten unterbrechen.>
> Kollaboration > Karten
Klicken Sie im Bereich Status auf dem Button Kartenabfrage sperren. Sobald Sie diese Option aktivieren, sehen alle Beteiligten im Reiter Arbeitsmittel bei den Karten den Hinweis, dass die ausgeteilten Karten momentan nicht bearbeitet (und verschoben) werden können.
Sobald Sie die Option Kartenabfrage sperren wieder deaktivieren, haben alle Beteiligten wieder Zugriff auf die noch verfügbaren Karten.
Kartenabfrage beenden
Als Moderator können Sie die laufende Kartenabfrage im Menü Karten beenden.>
> Kollaboration > Karten
Klicken Sie auf dem Button .
Sollten noch nicht alle Karten eingereicht worden sein, erhalten Sie eine Sicherheitsabfrage. Klicken Sie auf , um die Abfrage trotzdem zu schließen.
Sobald die Kartenabfrage beendet ist, wird bei allen Beteiligten entweder der komplette Reiter Arbeitsmittel oder nur der Abschnitt Karten wieder ausgeblendet (je nachdem, ob noch andere Arbeitsmittel wie z.B. Klebepunkte aktiv sind).
Statistik einsehen
Im Reiter Chat und Verlauf können Sie nach dem Beenden der Kartenabfrage statistische Angaben einsehen. > Reiterleiste >
> Karten
ist das Symbol für den Reiter Chat und Verlauf.
Diese Statistik enthält folgende Angaben:
- Start und Art der Abfrage: Uhrzeit, offen oder verdeckt, personalisiert oder anonym
- Inhalt: Text der anonymen oder personalisierten Karten, soweit sie nicht zwischenzeitlich gelöscht wurden.
- Ende der Abfrage: Uhrzeit, Anzahl der Personen, Anzahl der eingereichten Karten, Gesamtanzahl
Karten löschen
Einzelne Karten löschen
Wenn Sie eine Karte über den Rand der Anzeigefläche nach außen ziehen, erscheint ein Mülleimer auf der Karte. Durch das Loslassen der Karte wird die Karte gelöscht.
Alternativ dazu können Sie — wie bereits erwähnt — auf das Mülleimer-Symbol in der Kartensammlung klicken.
Alle Karten löschen
Am unteren Rand des Menüs Karten sehen Sie den Button . Dieser Button führt Sie in das Menü Löschen.
Löschbereich
Im Menü Löschen gibt es zwei Optionen für den Löschbereich.
- Tisch
- Präsentation
Der Unterschied zwischen diesen beiden Optionen besteht darin, dass bei der Option alle in diesem Moment sichtbaren Elemente gelöscht werden.
Dagegen werden bei der Option alle Elemente aus dem aktuell geöffneten Foliensatz gelöscht.
Das heißt: Wenn Sie eine mehrseitige PDF geöffnet oder mehrere Folien hintereinander erstellt haben, werden alle darin abgelegten bzw. erstellten Elemente gelöscht.
Elemente auswählen
Bei den zu löschenden Elementen können Sie wählen, ob Sie alle Elemente gleichzeitig oder nur einzelne Kategorien von Elementen löschen möchten.
- Alle Elemente
- Karten
- Klebepunkte
- Zeichnungen
- Zeiger
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf dem Button .
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: