Alle Benutzer mit Benutzerkonto können ihre persönlichen Termine im Benutzerbereich einsehen.
Was ist die Terminverwaltung?
In der Liste der Terminverwaltung haben Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Termine und können sich von hier aus auch direkt einwählen. Gruppenleiter können auch neue Termine direkt hier anlegen.
Wo finde ich die Terminverwaltung?
Melden Sie sich beim VMS an. Wählen Sie aus dem Seitenmenü den Eintrag Termine aus. Klicken Sie auf den Link Liste.
Startseite > Termine > Liste
Kopfbereich
Im Kopfbereich sehen Sie zunächst Ihre Zeitzone.
Darunter befindet sich ein Feld mit verschiedenen Filter- und Darstellungsoptionen.
Folgende Filteroptionen gibt es:
- Zeitraum
- Datum
- Gruppenfilter
- Modulfilter: Bezieht sich auf die anwendbaren vitero Erweiterungsmodule. Betrifft derzeit vitero extend, über das Zuschauer eingeladen werden können.
- Serientermine und/oder Einzeltermine
- Zeitpuffer: Festgelegten Zeitraum anzeigen
Tabelle
Die Tabelle ist eine Liste aller Veranstaltungen in den Gruppen, denen Sie zugeordnet sind. Am oberen Rand sehen Sie die Angabe zur aktuellen Kalenderwoche (KW).
Innerhalb der Liste können Sie die angezeigten Termine filtern und sortieren. Bei umfangreichen Listen können Sie die Darstellung anpassen und komfortabel in der Liste blättern.
Spalten
Die Tabelle enthält folgende Spalten:
Beginn und Ende: Hier sehen Sie die Buchungszeit. Über den Regler Zeitpuffer können Sie sich diesen zusätzlich anzeigen lassen.
Gruppe: Dieser Name kann mit dem Veranstaltungsnamen identisch sein, der beim Einwählen in der Raumauswahl angezeigt wird. Indem Sie in dieser Spalte auf den Namen einer Gruppe klicken, gelangen Sie zu den Gruppeninformationen im Bereich Gruppen und Mitglieder.
Veranstaltungsname: Dieser Name wird optional beim Anlegen des Termins festgelegt.
Sitzungscode: Dieser Code wird generiert, wenn im Bereich Termin anlegen der Regler Gäste zulassen (ohne Benutzerkonto) aktiviert wird.
Dieser Sitzungscode wird automatisch als Link in die Einladung eingefügt. Er kann sowohl von registrierten als auch nicht registrierten Benutzern verwendet werden.
Link: In dieser Spalte sehen Sie zwei Symbole.
Den Zugangslink kopieren Sie mit in die Zwischenablage. Den Link können Sie dann z.B. selbst in eine Browser-Adresszeile einfügen oder an andere Teilnehmer versenden.
Oder Sie klicken gleich auf den Link und gelangen direkt zum vitero Raum. Der Link enthält den oben beschriebenen Sitzungscode und gilt entweder für den Einzeltermin oder auch für Serientermine.
Mandant: Gibt den Mandanten an, auf dem die Sitzungen Ihrer Gruppe stattfinden. Diese Info kann für Sie ausgeblendet sein.
Aktionen: Für Zuschauer oder Teilnehmer ist diese Spalte leer. Als Gruppenleiter können Sie hier Termine bearbeiten oder löschen.
Erweiterte Funktionen für Gruppenleiter
CSV-Export
Der Button
befindet sich im Kopfbereich. Benutzern mit der Zuschauer- oder Teilnehmer-Rolle steht diese Funktion nicht zur Verfügung.Die CSV-Tabelle enthält folgende Spalten:
- Art des Termins: Serientermin (daily), Einzeltermin (once), Arbeitstage (workdays), Wochenende (weekends), wöchentlich (weekly), zweiwöchentlich (biweekly), monatlich (monthly), jährlich (yearly)
- Start- und Endtermin
- Dauer
- Gruppenname
- Veranstaltungsname
- Session-Code
- Stattgefunden (Occurred) mit true (ja) oder false (nein): Bei „true“ liegt das Buchungsende bereits in der Vergangenheit.
Termine bearbeiten oder löschen
In der Terminliste sehen Sie in der Spalte Aktionen Symbole zum Löschen und Bearbeiten von Terminen. Sie sehen hier nur Gruppen, denen Sie selbst zugeordnet sind.
Termin löschen
Es können nur laufende oder zukünftige Termine gelöscht werden. Bei laufenden Terminen muss der Raum leer sein. Sie können sowohl einzelne Termine als auch die gesamte Terminserie löschen.
Termin bearbeiten
Sie können sowohl einzelne Termine als auch die gesamte Terminserie bearbeiten.
Termine anlegen
Wenn Sie sich als Gruppenleiter einloggen, sehen Sie im Bereich Termine drei Einträge:
- Verfügbarkeit
- Liste
- Termin anlegen
Den Bereich Verfügbarkeit sehen Sie im Benutzerbereich nur, wenn Sie das Recht zum Buchen von Terminen haben. Hier können Sie nachsehen, wann vitero Räume in der gewünschten Größe frei sind.
Startseite > Termine > Verfügbarkeit
Klicken Sie auf den Eintrag Termin anlegen. Durch werden Sie in den Prozess zum Anlegen eines Termins geleitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel Termine anlegen und bearbeiten im Administrationsbereich der vitero Online-Hilfe.
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel der vitero Online-Hilfe:
Für Gruppenleiter: Benutzer und Termine