Klebepunkte

Die virtuellen Klebepunkte sind in vitero inspire vielseitig einsetzbar: Sie können z.B. zum Einholen von Feedback oder zur Gewichtung von Inhalten verwendet werden. Das Menü Klebepunkte ist analog zum Menü Karten aufgebaut.

Punkteabfragen unter Teilnehmenden zählen zu den sogenannten gewerteten Interaktionen, die mit dem Ergänzungsmodul vitero certify zur Anrechnung von Credit Points (Bildungspunkten) erfasst werden können.

Was sind Klebepunkte?

Virtuelle Klebepunkte sind grafische Elemente in verschiedenen Formen und Farben, die Sie für zwei verschiedene Zwecke verwenden können:

  1. Moderation
  2. Interaktion

Moderation

Als (Co-) Moderator können Sie frei unter zahlreichen Varianten wählen und diese zur Hervorhebung auf Ihren Inhalten verteilen.

Interaktion

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine Punkteabfrage für alle Anwesenden zu starten, sodass diese die erhaltenen Klebepunkte selbst auf dem Tisch verteilen. Gestaltung und Anzahl werden dabei von den Moderatoren vorgegeben.

Ein Bild, das alle verfügbaren Klebepunkte enthält. Es handelt sich um geometrische Formen, Smileys und Symbole in den Farben Gelb, Rot und Grün.
Verfügbare Klebepunkte: Formen und Farben

Wo finde ich die Klebepunkte?

Moderatoren finden beide Arten von Klebepunkten im Menü Klebepunkte:

Drei Punkte in waagerechter Reihe> Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Kollaboration > Klebepunkte

Ein schwarzer Punkt mit Einkerbung oben rechts.   ist das Symbol für das Menü Klebepunkte.

Teilnehmende finden im Reiter Arbeitsmittel die vom Moderator ausgeteilten Klebepunkte.

Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > 3 schwarze stilisierte Utensilien: Lineal, Stift und Pinsel

3 schwarze stilisierte Utensilien: Lineal, Stift und Pinsel   ist das Symbol für den Reiter Arbeitsmittel.

Ein schwarzer Punkt mit Einkerbung oben rechts.   ist das Symbol für den Bereich Klebepunkte.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen, die Sie zum Umgang mit den virtuellen Klebepunkten in vitero inspire benötigen, finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Klebepunkte verteilen
Moderatoren und ggf. Co-Moderatoren*

Klebepunkte erhalten
Alle Teilnehmenden und ggf. auch die Moderatoren

Punkte auf dem Tisch ablegen
Moderatoren und ggf. Co-Moderatoren
Teilnehmende

Nachträglich Punkte verschieben
Teilnehmende – nur die eigenen Klebepunkte

*Moderatoren sind Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher, bei entsprechender VMS-Einstellung auch Teilnehmende auf dem Moderationsplatz.

Menü Klebepunkte
Moderatoren bearbeiten Punkteabfragen in ihrer Eigenschaft als Moderatoren im Menü Klebepunkte.

Reiter Arbeitsmittel
Teilnehmende finden ihre Klebepunkte im Reiter Arbeitsmittel.

Ergebnisse speichern
Die Ergebnisse Ihrer Punkteabfrage speichern Sie als Screenshot. Dafür müssen Sie sich über die vitero Anwendungsdatei eingewählt haben.

Screenshot exportieren
Legen Sie fest, ob Screenshots automatisch exportiert werden können.
Stilisiertes Zahnrad> Meine Einstellungen > Speicherung

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Bitte beachten Sie die VMS-Einstellungen für Screenshots sowie für den Reiter Chat und Verlauf.

VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Screenshots

VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Speicherung > Chat und Verlauf

VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Speicherung > Screenshots

Virtuelle Klebepunkte nutzen

(Co-) Moderatoren können Klebepunkte jederzeit, also auch unabhängig von einer Punkteabfrage, verwenden.

Klebepunkte lassen sich auf allen Inhalten sowie auf dem Livebild und Screen-Sharing ablegen. Falls der Tisch noch leer ist, wird automatisch eine neue weiße Folie aufgelegt.

Ziehen Sie einfach einen Klebepunkt aus dem Menü Klebepunkte per Drag & Drop auf die Anzeigefläche. Mit dem Schieberegler Größe passen Sie die Größe der Klebepunkte auf dem Tisch (auch noch nachträglich) an.

Punkteabfrage starten

Öffnen Sie das Menü Klebepunkte:
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Kollaboration > Klebepunkte

Starten Sie die Punkteabfrage mit dem Button Abfrage vorbereiten.

Bei der Punkteabfrage sind folgende Einstellungen verfügbar:

  • REGELN: anonym oder personalisiert
  • AUSWAHL & ANZAHL: Wählen Sie mindestens 1 Klebepunkt aus. Diese Anzahl bezieht sich auf die jeweils ausgewählte Form. Mögliche Anzahl: 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder unendlich
  • Schalter: Moderatoren nehmen teil

Wenn Sie mit der Vorbereitung der Punkteabfrage beginnen, sind zunächst alle Klebepunkte ausgegraut. Sobald Sie auf eine Form klicken, ist diese aktiv.

Bei einer personalisierten Punkteabfrage wird der Name des bzw. der Teilnehmenden auf dem Tisch neben dem Klebepunkt angezeigt.

Bei einer anonymen Punkteabfrage sehen selbst die Moderatoren nicht, wer welchen Klebepunkt abgelegt hat.

Wenn Sie mit allen Einstellungen fertig sind, starten Sie die Punkteabfrage über den Button Austeilen .

Sonderfall: Moderationsplatz

Beim Starten einer Abfrage legen Sie über den Schalter Moderatoren nehmen teil fest, ob der Moderator und ggf. Co-Moderator an der Abfrage teilnehmen sollen.

Sofern diese Option aktiv ist, erhalten der Moderator und Co-Moderator ebenfalls Klebepunkte. Dafür werden sie, wie die übrigen Anwesenden, automatisch in den Reiter Arbeitsmittel geleitet.

Zusatznutzen dieser Option: Wechselt ein Teilnehmender während einer aktiven Abfrage auf einen Moderationsplatz, gehen dessen bereits vergebenen Punkte dennoch in das Abfrageergebnis ein.

Klebepunkte vergeben: Sofort

Wenn der (Co-) Moderator eine Punkteabfrage startet und die Teilnehmenden die Klebepunkte sofort vergeben möchten, gelangen die Teilnehmendem mit einem Klick auf Zu den Klebepunkten direkt in den Reiter Arbeitsmittel.

Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > 3 schwarze stilisierte Utensilien: Lineal, Stift und Pinsel

Dort werden die zur Verfügung stehenden Formen (plus Anzahl) angezeigt. Um die Klebepunkte auf dem Tisch zu platzieren, zieht man diese einfach per Drag & Drop auf den Tisch.

Es können nur die eigenen Klebepunkte verschoben werden. Selbst Gruppenleiter oder Administratoren können die Klebepunkte anderer Personen nicht verschieben.

Klebepunkte vergeben: Später

Wer nicht sofort an einer Interaktion teilnehmen möchte, klickt im Hinweisdialog auf Später. Dadurch wird neben dem Symbol 3 schwarze stilisierte Utensilien: Lineal, Stift und Pinsel am Reiter Arbeitsmittel ein roter Benachrichtigungspunkt Kreis, rot gefüllt. mit einer Zahl angezeigt. Diese Zahl gibt die Anzahl der noch zu bearbeitenden Interaktionen an.

Eigene Klebepunkte hervorheben

Allen Beteiligten steht die Funktion Meine Klebepunkte anzeigen zur Verfügung. Nach einem Klick auf diesem Button werden die Klebepunkte der übrigen Beteiligten vorübergehend leicht transparent dargestellt, sodass sich die eigenen Klebepunkte abheben. Die übrigen Anwesenden sehen diese Ansicht nicht.

Klebepunkte hinzufügen

Als (Co-) Moderator haben Sie die Möglichkeit, während einer laufenden Punkteabfrage zusätzliche Klebepunkte auszuteilen. Im Bereich Status des Menüs Klebepunkte sehen Sie eine Zahlenangabe hinter Auf Tisch. Dieser Wert gibt an, wieviele Klebepunkte bereits auf dem Tisch liegen.

Möchten Sie nun noch zusätzliche Klebepunkte austeilen, wählen Sie erneut die gewünschte Form und Anzahl aus. Klicken Sie danach auf dem Button Austeilen. Anschließend können alle Beteiligten über den Reiter Arbeitsmittel die zusätzlichen Klebepunkte auf dem Tisch verteilen.

Punkteabfrage anhalten

Als (Co-) Moderator haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktive Punkteabfrage zu pausieren.
Drei Punkte in waagerechter Reihe> Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Kolloboration > Klebepunkte

Im Bereich Status können Sie durch einen Klick auf dem Button Angehalten die Umfrage anhalten. Der Button wird dadurch hervorgehoben. Alle Beteiligten sehen daraufhin in den Arbeitsmitteln unter Klebepunkte einen Hinweis, dass momentan keine Klebepunkte bewegt werden können.

Möchten Sie die Abfrage fortsetzen, können Sie diese über den Button Gestartet reaktivieren. Dadurch erhalten alle Beteiligten erneut Zugriff auf die Klebepunkte.

Abfrage beenden

Als (Co-) Moderator können Sie die laufende Punkteabfrage jederzeit im Menü Klebepunkte beenden.
Drei Punkte in waagerechter Reihe> Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Kollaboration > Klebepunkte

Klicken Sie auf dem Button Abfrage beenden.

Sollten noch nicht alle Klebepunkte auf dem Tisch verteilt sein, erhalten Sie als (Co-) Moderator einen entsprechenden Hinweis. Klicken Sie dort auf Okay, um die Abfrage trotzdem zu schließen.

(Co-)Moderatoren erkennen am roten Punkt Kreis, rot gefüllt. neben dem jeweiligen Menü im Moderationskoffer, dass diese Interaktion noch nicht beendet wurde.

Nach dem Ende der Punkteabfrage wird bei allen Beteiligten entweder der komplette Reiter Arbeitsmittel oder nur der Abschnitt Klebepunkte wieder ausgeblendet (je nachdem, ob noch andere Arbeitsmittel wie z.B. Karten aktiv sind).

Klebepunkte werden auf einer Folie angezeigt, bis Sie diese schließen oder den Raum verlassen.
Sollten Sie die Ergebnisse Ihrer Punkteabfrage festhalten wollen, erstellen Sie einen Screenshot, den Sie anschließend speichern können.
Die vitero Anwendungsdatei enthält eine komfortable Screenshot-Funktion.

Statistik einsehen

Öffnen Sie den Reiter Chat und Verlauf.
Drei Punkte in waagerechter Reihe> Reiterleiste > Zwei stiliisierte Textblasen > Klebepunkte

Zwei stiliisierte Textblasen   ist das Symbol für den Reiter Chat und Verlauf.

Hier erscheint nach dem Ende der Punkteabfrage ein Eintrag mit Angaben zur Anzahl der Teilnehmenden und verwendeten Klebepunkte.

Klebepunkte löschen

Sobald Sie die Punkteabfrage beendet haben, sehen Sie unten im Menü Klebepunkte den Button Löschen. Dieser Button ist aktiv, solange sich Klebepunkte auf Ihrem Tisch befinden. Klicken Sie auf dem Button Löschen.

Es öffnet sich eine Abfrage zum Löschbereich:

  • Tisch
  • Präsentation

Löschbereich Präsentation: Wenn Sie eine mehrseitige PDF geöffnet haben, werden alle darin abgelegten bzw. erstellten Elemente gelöscht.

Bei den zu löschenden Elementen können Sie wählen, ob Sie alle Elemente gleichzeitig oder nur einzelne Kategorien von Elementen löschen möchten.

  • Alle Elemente
  • Karten
  • Klebepunkte
  • Zeichnungen

Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen der Stapelansicht und der Kachelansicht!

Kachelansicht bzw. Stapelansicht
Das Symbol Mit diesem Icon zeigen Sie mehrere Inhalte auf dem Bildschirm nebeneinander oder untereinander an. für die Kachelansicht bzw. das Symbol Mit diesem Icon legen Sie mehrere Inhalte auf dem Tisch übereinander. für die Stapelansicht ist ein sogenannter Wechselbutton. Dieser erscheint auf der Tischleiste sowie im Menü Fenstervorschau.
Der Button steht nur dann zur Verfügung, wenn gleichzeitig zwei Inhalte (z.B. ein geteilter Bildschirm und eine Präsentation) übertragen werden.
Webcams und Stapelansicht
Sobald Livebilder übertragen werden, ist der Wechsel zwischen Stapel- und Kachelansicht nicht mehr möglich. Zwei oder mehr Inhalte werden dann automatisch in der Stapelansicht dargestellt.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

Aktualisiert am 20. Januar 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?