Zeichnen

Die Zeichenwerkzeuge im Menü Zeichnen ermöglichen das Arbeiten wie auf einem klassischen Whiteboard – sowohl nur für den Moderator als auch im Team.

Zeichenwerkzeuge können insgesamt oder selektiv an Teilnehmende ausgeteilt werden. Die Moderatoren bestimmen, welche Farben, Formen oder Werkzeuge zu welchem Zeitpunkt im Reiter Arbeitsmittel zur Verfügung stehen sollen.

Was ist das Menü Zeichnen?

Werkzeuge

Im Menü Zeichnen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Linien oder Geraden zeichnen
  • einfache Pfeile oder Doppelpfeile zeichnen
  • Markieren und Radieren
  • Formen als Kontur oder gefüllte Form zeichnen

Abgesehen vom Radierer können Sie diesen Elementen 12 verschiedene Farben zuweisen. Die Strichstärke kann ebenfalls angepasst werden.

Abfrage

Die Werkzeuge können Sie entweder nur in Ihrer Eigenschaft als Moderator nutzen oder an alle oder einzelne Teilnehmende im Rahmen einer Abfrage austeilen.

Löschen

Mit einem Klick gelangen Sie in das Menü Löschen des Moderationskoffers. Dort stellen Sie ein, welche Elemente an welchen Stellen gelöscht werden sollen.

Wo finde ich das Menü Zeichnen?

Öffnen Sie das Menü Zeichnen wie folgt:

Drei Punkte in waagerechter Reihe > Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Zeichnen

Schwarzer Stift ist das Symbol für das Menü Zeichnen.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen, die Sie zur Arbeit mit dem Menü Zeichnen benötigen, finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Menü Zeichnen nutzen
Moderatoren* und ggf. Co-Moderatoren

Abfragen erstellen
Moderatoren und ggf. Co-Moderatoren

Zeichenwerkzeuge erhalten
Alle oder einzelne Teilnehmende
Moderatoren nehmen nur bei entsprechender Einstellung teil.
Zuschauende können nicht an dieser Interaktion teilnehmen.

Aktionen rückgängig machen oder wiederherstellen
Moderatoren und Teilnehmende

Zeichnungen oder Formen vom Tisch löschen
Moderatoren und ggf. Co-Moderatoren

*Moderatoren sind Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher, bei entsprechender VMS-Einstellung auch Teilnehmende auf dem Moderationsplatz.

Menü Zeichnen
Moderatoren arbeiten mit den Zeichenwerkzeugen im Menü Zeichnen.

Reiter Arbeitsmittel
Teilnehmende finden ihre Zeichenwerkzeuge im Reiter Arbeitsmittel.
Falls Moderatoren an der Abfrage teilnehmen, finden diese die Zeichenwerkzeuge ebenfalls im Reiter Arbeitsmittel.

Temporär gespeicherte Folien
Während der Sitzung werden die erstellten Folien im Menü Content zwischengespeichert.
Drei Punkte in waagerechter Reihe> Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Content > Im Raum (temporär) > Neu erstellte Folien

Ergebnisse speichern
Die Ergebnisse Ihrer Abfrage speichern Sie als Screenshot. Dafür müssen Sie sich über die vitero Anwendungsdatei eingewählt haben.

Screenshot exportieren
Legen Sie fest, ob Screenshots automatisch exportiert werden können.
Stilisiertes Zahnrad> Meine Einstellungen > Speicherung

Chat und Verlauf bzw. Aktionsprotokoll
Die Arbeit mit den Zeichenwerkzeugen gehört nicht zu den gewerteten Interaktionen.

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Bitte beachten Sie die VMS-Einstellungen für Screenshots.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Screenshots

VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Speicherung > Screenshots

Moderationswerkzeuge

Auswählen und Anpassen

Es stehen Ihnen verschiedene Zeichenutensilien zur Verfügung. Den Zeichenwerkzeugen und Formen können Sie eine von 12 Farben zuweisen. Klicken Sie dafür zuerst auf das Werkzeug und anschließend auf die Farbe. Die ausgewählte Farbe wird durch einen Rahmen hervorgehoben.
Die Strichstärke stellen Sie über den Schieberegler unter der Farbpalette ein. Klicken Sie auf den Button - oder + oder verschieben Sie den Punkt auf der Skala. Rechts neben dem Pluszeichen zeigt ein farbiger Punkt die gewählte Strichstärke an.

Wenn Sie mit Zeichenwerkzeugen arbeiten, wird automatisch eine neue Folie aufgelegt. Ausnahme: Wenn Livebilder auf dem Tisch liegen, muss die neue Folie manuell erstellt werden.

Freihandzeichnen

Wählen Sie das gewünschte Zeichenwerkzeug mit einem Klick auf dem Button aus. Stellen Sie die Farbe und Strichstärke ein. Sobald sich Ihr Mauszeiger auf einer Folie auf dem Tisch befindet, verwandelt sich dieser in ein Fadenkreuz. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie nun mit dem ausgewählten Werkzeug arbeiten.

  • Marker: für Markierungen mit geringer Deckkraft auf der Folie oder einem anderen Zeichenelement
  • Stift: für Freihandlinien

Geraden

Wählen Sie das gewünschte Werkzeug mit einem Klick auf dem Button aus. Stellen Sie die Farbe und Strichstärke ein. Sobald sich Ihr Mauszeiger auf einer Folie befindet, verwandelt sich dieser in ein Fadenkreuz. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie nun mit dem ausgewählten Werkzeug arbeiten:

  • Einfache Geraden
  • Gerade mit einer Pfeilspitze
  • Gerade als Doppelpfeil

Radierer

Klicken Sie auf den Button für den Radierer, halten Sie die linke Maustaste niedergedrückt, und entfernen Sie so ein Element von der Folie. Auch für den Radierer können Sie verschiedene Breiten einstellen.

Formen

Es stehen vier Formen zur Verfügung, und zwar jeweils als Kontur oder als gefüllte Form:

  • Viereckige Formen: Quadrat oder Rechteck
  • Runde Formen: Kreis oder Ellipse
  • Dreiecke: in beliebiger Gestalt
  • Rauten: in beliebiger Gestalt

Wählen Sie die gewünschte Form mit einem Klick auf dem Button aus. Stellen Sie die Farbe und Strichstärke ein. Sobald sich Ihr Mauszeiger auf der Folie befindet, verwandelt sich dieser in ein Fadenkreuz. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie nun mit diesem Werkzeug Formen erstellen.

Aktionen rückgängig machen oder wiederholen

Mit einem Klick auf dem Button Pfeil von unten rechts nach links oben machen Sie jeweils die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig, bis die Folie wieder leer ist.

Mit einem Klick auf dem Button Kurviger Pfeil von links oben nach rechts unten stellen Sie das jeweils zuletzt entfernte Element wieder her.

Für diese Aktionen gibt es auch Tastatur-Shortcuts. Die Tastenkombinationen können Sie im Menü Bedienhilfen nachsehen und bearbeiten.

Zeichenwerkzeuge austeilen

Öffnen Sie das Menü Zeichnen wie folgt:
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Kollaboration > Zeichnen

Abfrage vorbereiten

Klicken Sie auf dem Button Abfrage vorbereiten.

Es öffnet sich ein Untermenü, in dem Sie festlegen, ob alle Teilnehmenden (sowie ggf. die Moderatoren) die Zeichenwerkzeuge erhalten sollen sowie ob alle Werkzeuge und Farben freigeschaltet werden sollen.
Die maximale Freigabe erreichen Sie über folgende Schalter und Buttons:

  • Alle Werkzeuge freischalten
  • Alle Farben freischalten
  • Allen austeilen
  • Moderatoren nehmen teil

Sollten Sie die Auswahl einschränken wollen, deaktivieren Sie die ersten beiden Schalter. Stattdessen können Sie nun die gewünschten Werkzeuge, Formen und Farben einzeln anklicken.
Ein Beispiel: Wenn Sie nur den Zeichenstift, den Kreis und die drei Ampelfarben aktivieren, sehen die Teilnehmenden im Bereich Zeichnen des Reiters Arbeitsmittel nur diese beiden Werkzeuge, drei Farben sowie die Skala zum Einstellen der Strichstärke.

Empfänger

Im Abschnitt Zeichenwerkzeuge austeilen haben Sie die Wahl, ob Sie die Werkzeuge an alle oder einzelne Personen austeilen möchten.

Allen austeilen

Wenn alle Teilnehmenden teilnehmen sollen, klicken Sie auf dem Button Allen austeilen.

Einzeln austeilen

Sollten Sie den Empfängerkreis einschränken wollen, klicken Sie auf dem Button Einzeln austeilen.

Dadurch öffnet sich ein Bereich mit einem Zeichnen-Token   Roter Kreis mit rechtem Winkel rechts unten, in dem sich ein weißer Stift befindet... Dieses Token können Sie an alle Anwesenden verteilen, die bestimmte Zeichenwerkzeuge erhalten sollen. Ziehen Sie das Token dafür mit dem Mauszeiger auf die jeweiligen Avatare.

Moderatoren

Mit dem Schalter Moderatoren nehmen teil stellen Sie ein, ob auch die Moderierenden Zeichenwerkzeuge erhalten sollen.

Austeilen

Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf dem Button Austeilen.
Mit einem Klick auf dem Button Zurück schließen Sie diesen Bereich, ohne dass Zeichenwerkzeuge ausgeteilt werden.

Zeichenwerkzeuge annehmen

Die Empfänger sehen nun einen Hinweisdialog, der bestätigt werden muss. Die Zeichenwerkzeuge können sofort oder später genutzt werden. Nach einem Klick auf Zeichenwerkzeuge öffnen wird dieser Bereich direkt geöffnet.

Sofort zeichnen

Die Zeichenwerkzeuge befinden sich im Bereich Zeichnen des Reiters Arbeitsmittel.Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > 3 schwarze stilisierte Utensilien: Lineal, Stift und Pinsel

Später zeichnen

Wer nicht sofort an einer Interaktion teilnehmen möchte, klickt im Hinweisdialog auf Später. Dadurch wird neben dem Symbol  mit Lineal, Stift und Pinsel  am Reiter Arbeitsmittel ein roter Benachrichtigungspunkt   mit einer Zahl angezeigt. Diese Zahl gibt die Anzahl der noch zu bearbeitenden Interaktionen an.

Zeichenwerkzeuge nutzen

Im Bereich Zeichnen des Reiters Arbeitsmittel werden die zur Verfügung stehenden Werkzeuge und Farben angezeigt. Die Strichstärke kann individuell angepasst werden.
Wie auch bei den Moderationswerkzeugen gibt es hier die beiden Buttons zum Löschen bzw. Wiederherstellen der vorhergehenden Aktion. Statt dieser Buttons können auch die im Menü Bedienhilfen definierbaren Shortcuts verwendet werden

Interaktion beenden

Alle

Nachdem Sie die Zeichenwerkzeuge an alle Teilnehmenden ausgeteilt haben, beenden Sie die Interaktion mit einem Klick auf Abfrage beenden im Menü Zeichnen.

Einzelne

Wenn nur einzelne Personen Zeichenwerkzeuge per Token erhalten haben, ziehen die Moderatoren oder Teilnehmenden die ausgeteilten Token vom jeweiligen Avatar auf die Randfläche hinter dem Tisch oder auf das Stift-Icon   Roter Kreis mit rechtem Winkel rechts unten, in dem sich ein weißer Stift befindet.  auf der Tischleiste.

Leere Folie

Klicken Sie im Menü Zeichnen auf dem Button + Leere Folie, um eine weitere Folie zu erstellen. Die zuvor erstellte Folie wird im Ordner Neu erstellte Folien des Menüs Content abgelegt. Der Dateiname enthält die Uhrzeit des Erstellens.

Drei Punkte in waagerechter Reihe > Stilisierter geöffneter Koffer mit 3 Utensilien: Lineal, Stift, Pinsel > Content > Im Raum (temporär) > Neu erstellte Folien

Zeichnungen löschen

Klicken Sie auf dem Button Löschen am unteren Ende des Menüs Zeichnen.

Löschbereich

Es öffnet sich das Menü Löschen mit zwei Optionen für den Löschbereich.

  • Tisch
  • Präsentation

Der Unterschied zwischen diesen beiden Optionen besteht darin, dass bei der Option Tisch alle in diesem Moment sichtbaren Elemente gelöscht werden.
Dagegen werden bei der Option Präsentation alle Elemente aus dem aktuell geöffneten Foliensatz gelöscht.

Löschbereich Präsentation: Wenn Sie eine mehrseitige PDF geöffnet oder mehrere Folien hintereinander erstellt haben, werden alle darin abgelegten bzw. erstellten Elemente gelöscht.

Elemente auswählen

Bei den zu löschenden Elementen können Sie wählen, ob Sie alle Elemente gleichzeitig oder nur einzelne Kategorien von Elementen löschen möchten.

  • Alle Elemente
  • Karten
  • Klebepunkte
  • Zeichnungen

Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf dem Button Auswahl löschen.

Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen der Kachelansicht und der Stapelansicht!

Kachelansicht bzw. Stapelansicht
Das Symbol Mit diesem Icon zeigen Sie mehrere Inhalte auf dem Bildschirm nebeneinander oder untereinander an. für die Kachelansicht bzw. das Symbol Mit diesem Icon legen Sie mehrere Inhalte auf dem Tisch übereinander. für die Stapelansicht ist ein sogenannter Wechselbutton. Dieser erscheint auf der Tischleiste sowie im Menü Fenstervorschau, sobald zwei oder mehr Inhalte (gleichartige oder verschiedene Dateitypen) übertragen werden.
Webcams und Stapelansicht
Sobald Webcams aktiv sind, ist der Wechsel zwischen Stapel- und Kachelansicht nicht mehr möglich. Zwei oder mehr Inhalte werden dann automatisch in der Stapelansicht dargestellt.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

Bedienhilfen

Aktualisiert am 23. April 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?