Menü Audio

Neben dem Check-in ist das Menü Audio die zweite Stelle, an der alle Anwesenden die Einstellungen für ihre eigenen Audiogeräte vornehmen und auch nachträglich anpassen können.

Ohne Ihr Wissen und Ihre Zustimmung wird niemals Ton über Ihr Gerät in den vitero Raum übertragen. Sie erkennen die laufende Übertragung am roten Punkt Mikrofon auf Ständer mit rotem Punkt  am Mikrofon links unten in der persönlichen Leiste.

Was ist das Menü Audio?

Im Menü Audio wählen Sie Ihre Audiogeräte aus und steuern die Lautstärke für Ihren Lautprecher sowie für Ihr Mikrofon. Nach einem Klick auf Erweitert sehen Sie die Bedienelemente für die Lautstärke von Ambiente und Effekten.

Wo finde ich das Menü Audio?

Öffnen Sie das Menü Audio wie folgt:

Stilisiertes Zahnrad > Meine Einstellungen > Audio

Lautsprecher mit Schallwellen rechts   ist das Symbol für das Menü Audio.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen, die Sie zum Umgang mit dem Menü Audio benötigen, finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Wer kann seine eigenen Geräte steuern?
Im Menü Audio können alle Anwesenden, einschließlich der Zuschauenden, die Einstellungen für ihre eigenen Audiogeräte vornehmen.

Wer kann fremde Geräte aktivieren und deaktivieren?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher können Mikrofone austeilen, wegnehmen sowie Teilnehmende bitten, ihre Stummschaltung aufzuheben. Jedoch muss die angefragte Person der Freischaltung zustimmen.

Audioverbindung erneuern
Bei Audioproblemen können Sie die Audioverbindung entweder für sich oder für alle Anwesenden erneuern.
Klicken Sie dafür auf das Symbol     in der Raumleiste oben rechts.
Ab vitero inspire 5.0 werden hierdurch gleichzeitig auch die Verbindungen für die Webcam und das Screen-Sharing neu initialisiert.

Geräte auswählen
Falls Sie mehr als jeweils ein Gerät angeschlossen haben, können Sie während der vitero Sitzung per Tastatur-Shortcut auf ein anderes Gerät umschalten. Diese und weitere Tastatur-Shortcuts finden Sie im Menü Bedienhilfen.
Stilisiertes Zahnrad> Meine Einstellungen > Bedienhilfen

Tonübertragung bei Telefonzugang
Bitte beachten Sie, dass Sie beim Telefonzugang nicht den Ton der abgespielten Videos hören können.

Unterstützung und Support
Bei Problemen mit der Audioverbindung finden Sie im Menü Bedienhilfen über den Button Kontakt die Kontaktdaten des vitero Supports oder ggf. einer anderen dort hinterlegten Stelle.
Stilisiertes Zahnrad> Meine Einstellungen > Bedienhilfen

Moderatoren mit Gruppenleiter-Rechten können die Audioeinstellungen und Geräteauslastung der Anwesenden in der Liste Anwesende überprüfen und nachsteuern.
Drei Punkte in waagerechter Reihe> Reiterleiste > Angedeuteter Kopf mit Oberkörper

Ebenso können Teilnehmende in der Liste Anwesende sowie im Menü Audio ihre eigenen Einstellungen prüfen und nachsteuern.

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Für die in diesem Menü verfügbaren Funktionen sind keine weiteren Einstellungen im VMS erforderlich.

Audiogeräte

Ihre Audiogeräte können Sie bereits im Check-in einstellen. Sollten Sie diesen Schritt überspringen oder ein Gerät erst nach dem Betreten des vitero Raumes anschließen, erhalten Sie automatisch eine Meldung zum neu gefundenen Lautsprecher bzw. Mikrofon. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, werden die Einstellungen automatisch in das Menü Audio übernommen.

In den verschiedenen Umgebungen (z.B. bei Tablets oder virtuellen Windows-Umgebungen) können nicht alle Funktionen für die Audioeinstellungen gleichermaßen genutzt werden. Beachten Sie daher unseren Quick Guide Audio, und folgen Sie den dort angegebenen Schritten, um Ihre Umgebung optimal einzustellen.

Lautsprecher

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen der verfügbaren Lautsprecher aus. Als „Lautsprecher“ gelten:

  • der in Ihrem PC oder Mobilgerät integrierte Lautsprecher
  • ein externes Gerät
  • die Ausgabekomponente Ihres Kopfhörers oder Headsets

Raumlautsprecher im Hybridmodus

Der Initiator einer Präsenzgruppe übernimmt im Hybridmodus die Steuerung der Audiogeräte für die Mitglieder seiner Präsenzgruppe. Der Raumlautsprecher und das Raummikrofon werden im Menü Audio statt der persönlichen Geräte angezeigt. Sie können wie unten beschrieben gesteuert werden.

Hörlautstärke

Mit diesem Schieberegler stellen Sie die individuelle Hörlautstärke Ihres Audiogeräts nur für sich selbst ein. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Klicken Sie auf den Buttons oder +.
  • Bewegen Sie die Schieberegler per Mauszeiger.
  • Oder geben Sie einen Zahlenwert (0-100) direkt im dafür vorgesehenen Feld ein.

Testton

Klicken Sie auf dem Button Testton abspielen, um die eingestellte Lautstärke zu überprüfen. Sie hören nun eine Stimme, die das Wort „Voice“ sagt.

Erweitert

Klicken Sie am unteren Rand dieses Menüs auf dem Button Erweitert. Es öffnet sich ein Fenster mit einem Schieberegler. Dort können Sie die Lautstärke für Hintergrundvideos von Ambiente sowie für Effekte so einstellen, dass Sie diese als angenehm empfinden. Auch hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Klicken Sie auf den Buttons oder +.
  • Bewegen Sie die Schieberegler per Mauszeiger.
  • Oder geben Sie einen Zahlenwert (0-100) direkt im dafür vorgesehenen Feld ein.

Zum Schließen der erweiterten Einstellungen klicken Sie auf Zurück.

Mikrofon

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eines der verfügbaren Mikrofone aus. Als „Mikrofon“ gelten:

  • das in Ihrem PC oder Mobilgerät integrierte Mikrofon
  • ein externes Gerät
  • das Mikrofon Ihres Headsets

Das Verhalten von Apple-Geräten oder einzelnen Browsern kann abweichen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den vitero Systemvoraussetzungen.

Mikrofonlautstärke

Mit diesem Schieberegler stellen Sie die individuelle Sprechlautstärke für sich selbst ein. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Klicken Sie auf den Buttons oder +.
  • Bewegen Sie die Schieberegler per Mauszeiger.
  • Oder geben Sie einen Zahlenwert (0-100) direkt im dafür vorgesehenen Feld ein.

Soundmeter

Unter dem Schieberegler für die Mikrofonlautstärke befindet sich ein dünner Balken mit zwei senkrechten weißen Strichen. Dies ist das Soundmeter, also eine visuelle Darstellung der Sprechlautstärke.
Sprechen Sie zum Testen der Mikrofonlautstärke ein paar Worte. Dadurch färbt sich der schwarze Balken auf einer Skala Gelb – Grün – Rot ein.
Die Mikrofonlautstärke ist optimal eingestellt, wenn der grüne Pegel hauptsächlich im mittleren Bereich ausschlägt.

Hinweis: Sollte der Balken nicht schwarz, sondern grau dargestellt sein, ist Ihr Mikrofon stummgeschaltet.

Wenn Sie über einen Browser teilnehmen, ist die Audiolautstärke mit den Einstellungen Ihres Betriebssystems parallelgeschaltet. Das bedeutet: Falls Sie über die Einstellungen im vitero Raum nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, müssen Sie die Lautstärke im Betriebssystem anpassen.

Neue Symbole in vitero inspire 5.0

Für das eigene Mikrofon unten links in der persönlichen Leiste gibt es neue Symbole, die den Status des Mikrofons angeben:

SymbolBedeutung
Mikrofon auf StänderDer Benutzer hat das Mikrofon freigeschaltet.
Mikrofon auf Ständer, das durchgestrichen ist.Der Benutzer hat das Mikrofon nicht freigeschaltet.
Mikrofon auf Ständer mit rotem PunktMikrofonübertragung läuft.
Mikrofon auf Ständer mit rotem Punkt und einem X darinDas Rederecht wurde erteilt, aber der Zugriff durch den Browser wurde nicht erlaubt.
Ausgefülltes Mikrofon auf Ständer mit gelbem Punkt und einem Blitz darinDas Rederecht wurde erteilt, aber es liegt ein technisches Problem vor.
Mikrofon auf Ständer als Kontur gezeichnet, mit gelbem Punkt und darin ein BlitzDas Rederecht wurde nicht erteilt, und es liegt ein technisches Problem vor: Kein Gerät angeschlossen, kein Gerät gefunden oder schlechte bzw. keine Verbindung.
Bedeutung der Mikrofon-Symbole in der persönlichen Leiste

Dauerhaft stummschalten

Nach dem Freigeben Ihrer eigenen Audiogeräte können Sie dennoch stummgeschaltet sein. Dies kann sowohl vom Moderator als auch von Ihnen selbst ausgehen.

Der Moderator kann alle Mikrofone mit einem Klick deaktivieren. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:

  • alle Mikrofon-Token werden eingesammelt
  • alle grauen Mikrofon-Symbole verschwinden von den Avataren.


Sie selbst haben zwei Möglichkeiten:

  • Mikrofon-Button in der persönlichen Leiste
  • Liste Anwesende

Mikrofon in der persönlichen Leiste

Klicken Sie auf das Mikrofon Mikrofon auf Ständer unten links in der persönlichen Leiste. Dieses wird daraufhin durchgestrichen dargestellt. Mit einem erneuten Klick können Sie die Stummschaltung wieder aufheben.

Liste Anwesende

Öffnen Sie die Liste Anwesende über die Reiterleiste am Funktionsmenü.Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > Angedeuteter Kopf mit Oberkörper

Über diese Ansicht können Anwesende ihre eigenen Geräte steuern. Gruppenleiter können auch die Geräte anderer Anwesender steuern.

Öffnen Sie den Reiter, und klicken Sie in der Liste auf Ihren Namen, um die Lautstärkeregler zu öffnen.
Auch hier können Sie Ihre dauerhafte Stummschaltung mit einem Klick auf das Mikrofon-Symbol aktivieren. Dieses wird dann durchgestrichen dargestellt. Mit einem erneuen Klick darauf heben Sie Ihre Stummschaltung auf.

Zudem können Gruppenleiter auf das durchgestrichene Mikrofon-Symbol eines anderen Anwesenden klicken, um die Aufhebung von dessen Stummschaltung anzufragen.

Audioverbindung neu aufbauen

Manchmal ist es erforderlich, die Audioverbindung neu aufzubauen.

Klicken Sie dafür auf das Symbol   Kreisförmiger Pfeil nach rechts  oben rechts in der Raumleiste.
Daraufhin sehen Sie ein Overlay, in dem Sie (als Gruppenleiter) wählen können, ob Sie die Audioverbindung nur für sich selbst oder für alle neu aufbauen möchten. Andernfalls klicken Sie auf Abbrechen.

Ab vitero inspire 5.0 wirkt sich der Refresh-Button nicht mehr nur auf die Audioverbindung aus, sondern initialisiert auch die Verbindungen für Webcam und Screen-Sharing.

Dauerhafte Einstellungen

Die folgenden Einstellungen im Menü Audio werden im Cache Ihres Browsers (LocalStorage) bzw. in der Datei .ini der vitero Anwendungsdatei gespeichert. Diese Einstellungen sind also aktiv, wenn Sie an der nächsten vitero Sitzung mit demselben Browser oder erneut mit der vitero Anwendungsdatei teilnehmen.

  • Ausgewählte Audiogeräte
  • Hörlautstärke
  • Mikrofonlautstärke
  • Lautstärke für Effekte und Hintergrundvideos

Verwandte Themen

Aktualisiert am 22. Mai 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?