Über die Liste Anwesende (Reiterleiste rechts) können sowohl Moderierende als auch Teilnehmende die Einstellungen einzelner Anwesender einsehen und steuern. Im Gegensatz dazu dient das Menü Anwesende (links) zum Verwalten allgemeiner Einstellungen und Berechtigungen im vitero Raum.
Was ist die Liste Anwesende?
Bei der Liste Anwesende handelt es sich um eine Übersicht über alle Anwesenden und deren vitero Einstellungen. Diese Übersicht gibt es wahlweise als Namensliste oder Avataransicht.
Moderierende können in diesem Menü die Einstellungen bei jedem der Anwesenden einsehen, ggf. Schwierigkeiten erkennen, die Lautstärke regeln oder auch einzelne Benutzer entfernen. Teilnehmende dagegen können nur für sich selbst die Lautstärke ändern.
Auch die Optionen für den Hybridmodus befinden sich hier, z.B. zum Einladen und Entfernen von Mitgliedern einer Präsenzgruppe.
Wo finde ich die Liste Anwesende?
Öffnen Sie die Liste Anwesende wie folgt:
> Reiterleiste >
ist das Symbol sowohl für die Liste Anwesende als auch für das Menü Anwesende.
Grundlagen
Die wichtigsten Informationen zum Umgang mit der Liste Anwesende finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.
- Rollen und Rechte
- vitero inspire
- VMS
Wer kann die Liste Anwesende bedienen?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher – für sich und alle Anwesenden
Teilnehmende – nur für sich selbst
Wer kann den Shortcut zur Liste Anwesende nutzen?
Personen, die mindestens über Moderationsrechte verfügen
Teilnehmende – nur für sich selbst
Wer kann die Liste Anwesende manuell exportieren?
Je nach VMS-Einstellung
Bitte beachten Sie das Menü Anwesende.
Dort schalten Sie Rederecht und Livebilder oder einzelne dieser Rechte dauerhaft frei. Sie können die Push-to-Talk-Taste aktivieren bzw. deaktivieren sowie das Schema für die Beschriftung der Namensschilder festlegen. Weiterhin können Sie dort .
Die Erläuterung der Awareness-Elemente finden Sie im Artikel Awareness-Elemente.
Der Check-in sowie das Menü Audio bieten den direkteren Zugriff auf die eigenen Audioeinstellungen.
VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.
Im VMS legen Sie fest, wer die Liste der Anwesenden als CSV exportieren darf.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Speicherung > Chat und Verlauf > Manuell exportieren
Im VMS legen Sie fest, wer Benutzer aus dem vitero Raum entfernen und/oder den Zutritt dauerhaft verweigern darf.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Einstellungen > Anwesende
VMS-Einstellungen werden erst wirksam, nachdem der vitero Raum neu gestartet wurde.
Ansichten
Öffnen Sie die Liste Anwesende:
> Reiterleiste >
Die Zahl in Klammern hinter der Überschrift Anwesende steht für die Anzahl der Anwesenden.
Standardmäßig wird zunächst die nach Nachnamen sortierte Liste anzeigt. Oberhalb des ersten Eintrags sehen Sie zwei Buttons:
und
Der Button
ist aktiv und deshalb hervorgehoben. Klicken Sie auf , wenn Sie die Ansicht umschalten möchten.Teilnehmereinstellungen einblenden
Als Moderator können Sie mit einem Klick auf Ihren eigenen Namen oder den eines anderen Teilnehmenden das Feld Teilnehmereinstellungen einblenden. Dort finden Sie:
- die Lautstärkeregler für die Hörlautstärke und Sprechlautstärke
- den Button
- Optionen für den Hybridmodus – sobald eine Präsenzgruppe besteht
Ansicht: Liste
Hier sehen Sie bei jedem Teilnehmenden eine Reihe von Informationen, die im Abschnitt Infos über Anwesende beschrieben werden.
Ansicht: Avatare
In der Avataransicht sehen Sie jeweils das Avatarbild mit dem Namen.
Die Reihenfolge ist nach Moderations- und Teilnehmerplätzen sortiert. Beide Bereiche lassen sich auf- und zuklappen.
In der Avataransicht werden nur einige der Awareness-Elemente dargestellt.
Infos über Anwesende
Unter dem Namen jedes Anwesenden finden Sie links zwei Symbole und rechts ggf. mehrere Symbole. Die Anzeige hängt davon ab, welche Funktionen bei dieser Person gerade aktiv sind.
- Leistungsindikator
: Auslastung des verwendeten Endgeräts
- S, M oder L: Angabe der Detailstufe, die sich aus der Zoomstufe und Monitorgröße ergibt
: Detailstufe Mobil für Smartphone-Nutzer
- Awareness-Elemente und Symbole: Infos zu den aktuellen Einstellungen und Funktionen
Sobald der Hybridmodus aktiviert wird, kommen weitere Symbole und Optionen hinzu:
- Beim Initiator:
als Kennzeichen des Initiators, Name der Präsenzgruppe, Farbcode
- Bei Teilnehmenden: Name der Präsenzgruppe, Farbcode
Awareness-Elemente
Als Awareness-Elemente werden Symbole bezeichnet, die am Avatar eines Teilnehmenden sowie in der Liste Anwesende angezeigt werden. Stellen Sie in der Liste Anwesende Ihren Mauszeiger auf das jeweilige Symbol, um weitere Informationen im Tooltipp zu erhalten. Eine vollständige Liste der Awareness-Elemente finden Sie im Artikel zu den Awareness-Elementen.
Diese Symbole sollten Sie kennen:
Icon | Bedeutung |
---|---|
Rederecht / Sprechlautstärke | |
Livebild ist freigeschaltet | |
Kombi-Token für Rederecht und Livebild | |
Diese Person spricht gerade. | |
Hörlautstärke | |
Funktionsmenü ist geöffnet | |
Einstellungsmenü ist geöffnet |
Leistungsindikator
Am Leistungsindikator erkennen Sie die Auslastung einzelner Endgeräte, wobei Teilnehmende nur Infos zu ihrem eigenen Gerät sehen.
ist das Symbol für den Leistungsindikator (auch „Performance-Indikator“).
Die Auslastung wird aus verschiedenen Werten (z.B. der Bandbreite) ermittelt. Das Ergebnis gibt einen Hinweis darauf, ob das jeweilige Gerät den vitero Raum störungsfrei darstellen kann.
Die Auslastung des verwendeten Geräts wird in 2 Stufen angezeigt:
Gute Leistung (Weiß): Das genutzte Gerät ist nicht überlastet. Es können alle Funktionen im vitero Raum ohne Einschränkungen genutzt werden.
Eingeschränkte Leistung (Gelb): Das genutzte Gerät ist derzeit stark ausgelastet, die Audioqualität ist beeinträchtigt, oder es ist keine WebRTC-Verbindung möglich. Um die Auslastung zu verringern, werden Livebilder sowie Animationen für Effekte und Ambiente deaktiviert.
Bei dauerhaften Problemen
Sollten dauerhaft Leistungseinschränkungen angezeigt werden, empfiehlt sich eine Analyse Ihres Endgeräts. Wenden Sie sich dazu an Ihren IT-Administrator oder an den vitero Support, um Tipps zur Verringerung der Auslastung zu erhalten.
Senden Sie eine E-Mail an support@vitero.de. Parallel dazu können Sie beim Verlassen des vitero Raumes auf folgenden Link klicken:
- Technisches Problem melden
Dadurch erhält vitero automatisch einen Bericht mit Daten zur Problemanalyse. Sie selbst können eine weitere Beschreibung hinzufügen. Derzeit erhalten Sie keine Rückmeldung, wenn Ihr Problembericht erfolgreich versendet wurde.
Audioeinstellungen
Alle Anwesenden können für sich selbst die Hörlautstärke und Mikrofonlautstärke regeln.
Die Audioeinstellungen anderer Personen können nur von Personen mit folgenden Rollen gesteuert werden:
- Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher
Klicken Sie dazu zunächst auf den Namen der jeweiligen Person, und verwenden Sie dann die Schieberegler oder die Buttons
und .Mikrofon bzw. Lautsprecher deaktivieren
Durch einen Klick auf das Mikrofon können sich alle Anwesenden selbst dauerhaft stummschalten. Ebenso kann das Hören durch einen Klick auf das Lautsprechersymbol
deaktiviert werden. Die Symbole werden dann durchgestrichen dargestellt. Ein erneuter Klick aktiviert die Audioverbindung wieder.
Stummschaltung aufheben
Als Gruppenleiter können Sie durch einen Klick auf das Symbol einen Teilnehmenden bitten, die Stummschaltung aufzuheben. Die betreffende Person erhält dann eine Mitteilung, muss der Mikrofonfreigabe jedoch aktiv zustimmen.
Listen sortieren
Zum Sortieren der beiden Ansichten klicken Sie auf das Symbol rechts neben der Überschrift Anwesende. Mit einem weiteren Klick auf dieses Symbol schließen Sie die Ansicht wieder.
In beiden Ansichten können die Einträge sortiert werden nach:
- Vorname (alphabetisch)
- Nachname (alphabetisch)
- Letzte Aktivität
Letzte Aktivität: Hier werden Ihnen diejenigen Anwesenden oben in der Liste angezeigt, die zuletzt eine Geste ausgelöst oder eine Textnachricht versendet haben.
Listen exportieren
Mit einem Klick auf das Symbol für Weitere Optionen sehen Sie im Bereich Export den Button . Bei entsprechender VMS-Einstellung können Sie über diesen Button die Liste der Teilnehmenden als CSV-Datei herunterladen.
Benutzer entfernen
Sofern Sie über Gruppenleiter-Rechte verfügen, können Sie in der Liste Anwesende einzelne Anwesende aus Ihrer Sitzung entfernen. Klicken Sie dazu auf den Namen der jeweiligen Person.
Es öffnet sich das Fenster Teilnehmereinstellungen mit dem Abschnitt Anwesenheit im vitero Raum und dem Button .
Einmalig oder dauerhaft
Einmaliges Entfernen (temporär): Der Schalter Zugang dauerhaft verweigern ist nicht aktiv. Wenn Sie nun auf den Button klicken, wird der Anwesende aus dem Raum entfernt, kann diesen jedoch anschließend sofort wieder betreten.
Dauerhaftes Entfernen: Wenn Sie nicht möchten, dass ein Anwesender nach dem Entfernen in den vitero Raum zurückkehrt, aktivieren Sie den Schalter Zugang dauerhaft verweigern. Dieser färbt sich daraufhin grün. Wenn Sie nun auf den Button klicken, wird der Anwesende aus dem Raum entfernt und kann diesen nicht erneut betreten.
Der Zugang zu vitero Sitzungen dieser Gruppe ist dadurch gesperrt. Die betroffene Person kann erst wieder an Sitzungen Ihrer Gruppe teilnehmen, wenn diesem Benutzerkonto im Vitero Management System (VMS) der Zutritt wieder gestattet wird.
Reiterleiste: Benachrichtigung
In der Reiterleiste erscheinen unter bestimmten Umständen Benachrichtigungszeichen am Symbol der Liste Anwesende. Diese werden auch als Badge bezeichnet.
> Reiterleiste >
Das Benachrichtigungszeichen ist ein farbiger Punkt mit einer Zahl darin. Ein gelber Punkt bedeutet: ein Anwesender hat die Meldegeste
ausgelöst.
Die Benachrichtigungszeichen erscheinen an der Reiterleiste, wenn die Avatare aufgrund der aktuellen Raumansicht nicht mehr sichtbar sind.
Die farbigen Punkte verschwinden automatisch bzw. die darin enthaltenen Zahlen ändern sich, wenn:
- der Teilnehmende das Rederecht erhalten hat
- Wortmeldungen hinzukommen
- der Teilnehmende die Wortmeldung zurückzieht
- der Moderator die Zoomstufe verringert
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: