Ihren vitero Raum können Sie optimal für Ihre Veranstaltung vorbereiten. Er kann entweder nur aus einem Hauptraum bestehen oder auf Wunsch (abhängig von Ihrer Lizenz) eine gewisse Anzahl von Nebenräumen bieten. Auch bei der Funktionalität und visuellen Aufmachung haben Sie zahlreiche Möglichkeiten.
Wie richte ich den vitero Raum ein?
Der vitero Raum wird über das Menü Raum eingerichtet. Hier steuern Sie den Zugang und die Bestuhlung. In den erweiterten Einstellungen finden Sie auch die Auswahl der klickbaren Symbole, die auf der Tischleiste angezeigt werden sollen.
Sofern Nebenräume lizenziert wurden und benötigt werden, werden diese im Menü Nebenräume eingerichtet. Nebenräume können während der Sitzung flexibel aktiviert und deaktiviert werden. In diesem Menü aktivieren Sie auch die Raummeldungen aus den Nebenräumen an die Moderatoren.
Die beiden Menüs Raum und Nebenräume enthalten die Grundeinstellungen. Visuelle und funktionale Anpassungen können Sie im Menü Ambiente bzw. über den Ambiente-Editor vornehmen.
Wo finde ich die Menüs Raum und Nebenräume?
Öffnen Sie das Menü Raum wie folgt:
> Umgebung > Raum
ist das Symbol für das Menü Raum.
Das Menü Nebenräume finden Sie direkt darunter:
> Umgebung > Nebenräume
ist das Symbol für das Menü Nebenraum.
Für den Raumwechsel zwischen Haupt- und Nebenraum oder zwischen Nebenräumen öffnen Sie die Reiterleiste:
> Reiterleiste >
ist auch das Symbol für den Reiter Raumwechsel in der Reiterleiste am Funktionsmenü.
Grundlagen
Die wichtigsten Informationen zum Einrichten des Hauptraums sowie eventueller Nebenräume finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.
- Rollen und Rechte
- vitero inspire
- VMS
Wer kann Anpassungen vornehmen?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten und höher
Wer kann einen geschlossenen Raum betreten?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten und höher
Die Größe und Anzahl der Nebenräume, die Sie maximal einrichten können, hängt von Ihrer Lizenz ab.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nebenräumen während einer Sitzung finden Sie auch im Artikel Nebenräume.
VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.
Medien:
Im VMS-Gruppenordner können Sie vorab Medien bereitstellen.
Wenn eine PDF mit zwei Seiten im Gruppenordner hinterlegt wird, sieht man die erste Seite im Hauptraum und die zweite Seite im Nebenraum.
Zutritt:
Einladungslinks werden Ihnen im Menü Raum nur angezeigt, wenn im VMS für die Gruppe oder den Termin ein Sitzungscode aktiviert wurde.
Ein dauerhafter Code kann im VMS innerhalb einer Gruppe aktiviert werden und ist unabhängig von Terminbuchungen gültig.
Ein buchungsbezogener Code wird im VMS als Teil des Termins aktiviert und ist für diesen Termin bzw. alle Sitzungen im Rahmen der Terminserie gültig.
Einstellungen speichern:
Im VMS legen Sie fest, ob Ihre Einstellungen bei Sitzungsende gespeichert werden sollen: Nach Sitzungsende zurücksetzen
VMS > Administratorbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Einstellungen > Raum
Alle weiteren Informationen finden Sie im Bereich zum Vitero Management System der vitero Online-Hilfe.
Menü Raum
Öffnen Sie das Menü Raum wie folgt: > Umgebung > Raum
Im Menü Raum finden Sie folgende Optionen:
- Status
- Zugang zum Raum
- Bestuhlung
- Erweiterte Einstellungen: Tischleiste
In diesen Abschnitten sehen Sie Regler, die jeweils zwei verschiedene Zustände haben können. Es ändern sich die Farbe sowie die Stellung des weißen Reglerpunktes:
- Grün (Reglerpunkt rechts): Die Funktion ist aktiviert.
- Grau (Reglerpunkt links): Die Funktion ist deaktiviert.
Status
Der Regler Geschlossen hat zwei Zustände:
- Grün (Reglerpunkt rechts): Der Raum ist geschlossen.
- Grau (Reglerpunkt links): Der Raum ist geöffnet.
Wenn der Raum geschlossen ist, erkennen Sie dies auch am roten Schloss oben links in der Raumleiste. Nur Gruppenleiter und Administratoren können den Raum in diesem Zustand betreten, alle anderen gelangen stattdessen in den Wartebereich.
Wenn das Menü Einstellungen geschlossen ist, gelangen Sie mit einem Klick auf das Schloss direkt wieder in das Menü Raum. Hier können Sie den vitero Raum nun öffnen.
Passwortabfrage
Aktivieren Sie den Schalter Passwortabfrage zum Vergeben eines Sitzungspassworts. Dadurch erscheint das Feld Passwort, in das Sie ein Passwort für die bevorstehende Sitzung eingeben können. Sofern Sie hier ein Passwort hinterlegen, benötigen Ihre Teilnehmenden es zum Betreten des Raumes. Speichern Sie Ihre Änderungen mit dem Button .
Eigene Nachricht (Wartebereich)
Dieser Schalter ist nur klickbar, wenn der Raum geschlossen und der Wartebereich dadurch geöffnet ist. Durch das Aktivieren dieses Schalters öffnen sich zwei Felder: Titel und Nachricht. Tragen Sie den gewünschten Text ein. Beispielsweise können Sie noch um etwas Geduld bitten oder einen individuellen Willkommensgruß platzieren.
In den vitero Raum einladen
Während einer Sitzung können Sie – spontan und nur für die laufende Sitzung – weitere Gruppenmitglieder oder weitere Personen, die nicht der Gruppe angehören, einladen. Klicken Sie dafür auf den Button
.Es öffnet sich ein Fenster, das einen sitzungsbezogenen Einladungslink sowie einen Session-Code enthält. Beide können Sie über den Button in die Zwischenablage kopieren. Wenn Sie das Menü Raum schließen, bleiben diese beiden Einträge weiterhin erhalten. Mit einem Klick auf dem Mülleimer-Symbol
löschen Sie die Einträge. Dadurch können diese Daten nicht mehr zum Betreten des vitero Raumes genutzt werden.
Bestuhlung
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Bestuhlung die gewünschte Option aus. Die Wahlmöglichkeiten hängen von der Lizenz und Buchung ab. Neben den Teilnehmenden mit Stuhl und Avatar können Sie (bei entsprechender Lizenz und durch vorherige Buchung) eine gewisse Anzahl von Zuschauern in den vitero Raum einladen.
Aktivieren Sie den Schalter Zweiter Moderationsplatz, um den Platz für einen Co-Moderator anzulegen. Wenn der Regler grün hinterlegt ist, gibt es einen Co-Moderationsplatz. Andernfalls ist dieser Platz nur ein normaler Platz mit Teilnehmerrechten.
Erweiterte Einstellungen
Öffnen Sie das Menü Raum wie folgt: > Umgebung > Raum
Klicken Sie auf den Button
.Im nächsten Fenster finden Sie eine Reihe von Schaltern aus folgenden Bereichen:
- Schnellzugriff
- Token
- Zeigen
- Avatar
- Sonstiges
Durch das Aktivieren des jeweiligen Schalters wird der Schalter grün hinterlegt. Das bedeutet: Das Symbol dieser Funktion wird auf der Tischleiste angezeigt.
Zum Schließen dieses Dialogfeldes klicken Sie auf den Button
. Es ist nicht erforderlich, die Einstellungen zusätzlich zu speichern.Dauerhafte Einstellungen
Je nach VMS-Einstellung werden Ihre Anpassungen der Tischleiste serverseitig für Ihre Gruppe gespeichert. Damit sind sie also aktiv, wenn Sie die nächste Sitzung in dieser Gruppe starten.
Menü Nebenräume
Öffnen Sie das Menü Nebenräume wie folgt: > Umgebung > Nebenräume
Im Menü Nebenräume finden Sie folgende Optionen:
- Raummeldung
- Anzahl Nebenräume
- Namensschema
- Hauptraum
- Nebenräume
Raummeldung
In diesem Abschnitt gibt es nur den Schalter Raummeldung, der zwei farblich verschiedene Zustände sowie Reglerpositionen hat:
- Grün (Reglerpunkt rechts): Die Funktion ist aktiviert und für Nebenräume verfügbar.
- Grau (Reglerpunkt links): Die Funktion ist deaktiviert.
Wenn Sie die Raummeldungen aktiviert haben, sehen Sie die klickbaren Symbole nun im Reiter Raumwechsel:
> Reiterleiste >
Nebenräume: Anzahl und Namen
Die Anzahl der Nebenräume kann 0 oder einen beliebigen anderen Wert betragen, der gemäß Ihrer Lizenz zulässig ist. Die Anzahl verringern oder erhöhen Sie über die Buttons
bzw. .Wenn die Anzahl der Nebenräume auf 0 steht, können Sie einen Namen für den Hauptraum eintragen. Sobald die Anzahl mindestens 1 beträgt, können Sie zudem ein Namensschema auswählen. Zur Auswahl stehen:
- Benutzerdefiniert
- Durchnummeriert
- Alphabetisch
- Städte
- Berge
- Flüsse
Speichern Sie Ihre Anpassungen mit einem Klick auf
.Nebenräume löschen
Einzelne Nebenräume löschen Sie mit einem Klick auf dem Mülleimer-Symbol . Den zuletzt gespeicherten Zustand stellen Sie mit einem Klick auf dem Button wieder her.
Beim Namensschema Benutzerdefiniert wird dieser Button erst aktiv, nachdem Sie eigene Werte eingetragen haben.
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: