In diesem Artikel geht es um die Basisfunktionen und Bedienelemente des vitero Raumes.
vitero Raum

vitero inspire bietet eine hohe Anpassbarkeit der Funktionalität und des Aussehens des vitero Raumes. Die Basisfunktionen bleiben jedoch weitestgehend unverändert. Lediglich die Bedienelemente in der Mitte der Tischleiste können individuell für die Moderierenden angepasst werden.
Tisch
Der Tisch ist das Kernelement von vitero inspire. Die Anwesenden sitzen rund um einen Tisch und können im vitero Raum eine Besprechung abhalten, Inhalte teilen, Kollaborationswerkzeuge nutzen etc. Bei den Interaktionen Zeichnen, Karten, Klebepunkte und Zeigen wird der Tisch zum virtuellen Whiteboard.
Anwesende
Moderationsplätze
Je nach Raumeinstellung gibt es einen oder zwei Moderationsplätze in der Mitte der oberen Stuhlreihe. Diese sind jeweils erkennbar am roten Mikrofon und hervorgehobenen Namensschild.
Teilnehmerplätze
Je nach Raumbuchung gibt es bis zu 80 Teilnehmerplätze. Die Anwesenden werden im vitero Raum als Avatare mit Bild und Namensschild repräsentiert. Mikrofone und Kameras werden den Teilnehmenden (insgesamt oder einzeln) durch die Moderierenden ausgeteilt.
Sollten Zuschauende zugelassen sein, werden diese nur durch eine Zahl am Symbol in der Raumleiste oben rechts dargestellt.
Präsenzgruppe
Diese farbige Markierung gibt es nur bei Hybridmeetings. Teilnehmende einer bestimmten Präsenzgruppe werden mit einem Band in der ausgewählten Gruppenfarbe zu einer Einheit zusammengefasst.
Funktionen
Die Funktionen im vitero Raum sind in mehreren sogenannten Leisten gruppiert. Von oben nach unten gibt es drei verschiedene Leisten, in denen die Funktionen jeweils links, mittig oder rechts angeordnet sind:
Raumleiste
Die Raumleiste ist die Leiste am oberen Bildschirmrand. Die Bedienelemente befinden sich am linken und rechten Rand.
Raumleiste links: Name
Links finden Sie den Namen des vitero Raumes sowie ggf. des Nebenraumes, in dem Sie sich befinden. Bei den Raumnamen gibt es unbegrenzte Möglichkeiten: Der Titel Ihrer Veranstaltung, Ihr Firmenname oder sonstige kreative Ideen. Falls Sie hier ein Schloss sehen, bedeutet dies: Sie müssen Ihren vitero Raum noch öffnen.
Raumleiste rechts: Zoom bis Ausgang
Am rechten Rand der Raumleiste befinden sich mehrere Bedienelemente. Einige davon ändern ihr Aussehen (abhängig davon, ob sie aktiviert oder deaktiviert sind).
| Symbol | Funktion |
| Zoomfunktion mit Schieberegler und 5 Zoomstufen. | |
| In den Vollbildmodus umschalten | |
| Vollbildmodus beenden | |
| Highlighter ist aus, per Klick aktivieren | |
| Highlighter ist an, per Klick deaktivieren | |
| Audioverbindung neu aufbauen. Gruppenleiter werden per Overlay gefragt, ob sie die Audioverbindung nur für sich oder für alle neu aufbauen möchten. | |
| Raumwechsel innerhalb des Hauptraumes. Klappt das Fenster mit den verfügbaren Nebenräumen und Kommunikationsfunktionen auf. | |
| Raum verlassen und zur Raumauswahl zurückkehren |
Tischleiste
Die Tischleiste befindet sich am oberen Rand der Anzeigefläche und ist in drei Bereiche unterteilt: Links, Mitte und Rechts.
Tischleiste links: Inhalte auf dem Tisch
In diesem Bereich finden Sie Bedienelemente, die sich auf den jeweiligen Inhalt beziehen, der auf dem Tisch liegt. Solange der Tisch leer ist, ist dieser Bereich ausgeblendet.
Tischleiste Mitte: Moderationstools
In diesem Bereich finden Moderierende Bedienelemente für häufig genutzte Funktionen. Die hier angezeigten Elemente lassen sich im Menü Raum anpassen. Mit einem Klick auf die drei vertikalen Punkte springen Sie direkt in das Menü Raum. Teilnehmende, die sich auf einem Teilnehmerplatz befinden, sehen die Tischleiste nur ausgegraut, d.h. sie ist deaktiviert. Erst wenn sie auf einen Moderationsplatz wechseln, wird die Tischleiste aktiviert.
Tischleiste rechts: Fenstersteuerung
In diesem Bereich finden Moderierende Bedienelemente zum Steuern der aufgelegten Inhalte bzw. Shortcuts zu den entsprechenden Menüs.
Persönliche Leiste
Die persönliche Leiste befindet sich am unteren Rand des vitero Raumes und ist in drei Bereiche gegliedert: Links, Mitte und Rechts.
Links: Einstellungen, Mikro und Kamera
Am linken Rand der persönlichen Leiste stehen drei Symbole. Hier sind die Grundfunktionen beschrieben.
| Symbol | Funktion |
| Symbol für das Menü Einstellungen. Mit einem Klick auf diesem Symbol öffnen bzw. schließen Sie das Menü Einstellungen. | |
| Mikrofon an. In diesem Zustand haben Sie Ihr Mikrofon aktiviert. Sie können sich im Raum mitteilen, sofern ein Moderierender Ihnen bzw. allen Anwesenden das Rederecht erteilt. Zum Ausschalten klicken Sie auf diesem Symbol. | |
| Mikrofon aus. In diesem Zustand haben Sie Ihr eigenes Mikrofon deaktiviert. Selbst wenn der Moderierende Ihnen bzw. allen Anwesenden das Rederecht erteilt hat, sind Sie nicht im Raum hörbar. Zum Einschalten klicken Sie auf diesem Symbol. | |
| Kamera an. In diesem Zustand haben Ihre eigene Webcam bzw. Kamera aktiviert. Ihr Livebild kann in den Raum übertragen werden, sofern der Moderierende Ihnen bzw. allen Anwesenden das Recht zum Übertragen Ihres Livebildes erteilt. Wenn Sie auf dem Symbol klicken, schalten Sie vom Livebild auf das Avatarbild um. | |
| Kamera aus. In diesem Zustand haben Sie Ihre Webcam bzw. Kamera deaktiviert. Selbst wenn der Moderierende Ihnen bzw. allen Anwesenden das Übertragen des Livebildes in den vitero Raum gestattet, können Sie hiermit die Bildübertragung verhindern. |
Mitte: Gesten, Emojis und Textblase
Gesten
In der Mitte der persönlichen Leiste werden die Gesten zunächst nur als Kontur dargestellt. Die ausgelösten Gesten werden jeweils am eigenen Avatar angezeigt. Die bereits ausgelösten Gesten sehen in der persönlichen Leiste genauso aus wie am Avatar.
Seit vitero inspire Version 4.3 gibt es eine Daumengesten-Abfrage im Menü Umfrage, die die ausgelösten Daumengesten auswerten und daraus ein Ergebnisdiagramm erstellen kann. Außerdem werden Gesten im Reiter Chat und Verlauf protokolliert.
| Geste | Funktion |
| Meldegeste. Im vitero Raum wird die Meldegeste am Avatar mit einer Zahl angegeben. Die Zahl steht für die Reihenfolge der Wortmeldungen. | |
| Applaus. Spenden Sie während der Sitzung gerne Applaus. Die Geste wird nur visuell ausgegeben, d.h. sie ist nicht mit einem Geräusch verbunden. | |
| Daumen hoch. Mit dieser Geste drücken Sie Ihre Zustimmung aus oder bestätigen eine Frage oder einen Kommentar. | |
| Daumen runter. Mit dieser Geste drücken Sie Ihre Ablehnung aus oder signalisieren, dass etwas nicht wie erwartet läuft. |
Emojis
Klicken Sie auf dem Emoji-Button . Dadurch öffnet sich die Auswahl an Emojis und Icons. Klicken Sie auf dem gewünschten Symbol.
Mit dem Pfeilschließen Sie die Auswahl wieder.
Textblase
Sobald ein Textbeitrag in eine Textblase geschrieben wird, erscheint die Textblase am Avatar. Bei langen Beiträgen wird der Text abgeschnitten, erscheint aber vollständig an diesen beiden Stellen:
- im Tooltipp, wenn die Maus auf der Textblase steht,
- Reiter Chat und Verlauf.
Klicken Sie auf dem Symbol für die Textblase , um das Eingabefeld zu öffnen.
Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf dem Pfeil oder mit der Eingabetaste.
Zum Löschen der Textblase klicken Sie auf dem Symbol .
Rechts: Push-to-Talk, Kaffeetasse und Funktionsmenü
| Symbol | Funktion |
| Push-to-Talk (PTT) hat ein neues Symbol erhalten und nur noch eine Funktion: Das spontane Freischalten des Mikrofons, selbst wenn das Rederecht nicht erteilt wurde. Solange der Button niedergedrückt wird, ändert sich die Darstellung des Mikrofons unten links in der persönlichen Leiste: Das Mikrofon ist ausgefüllt. Falls der Teilnehmende bereits das Rederecht hat, ist das PTT-Symbol ausgegraut. Sollte dies nicht erwünscht sein, kann der Moderator diese Funktion nun im Menü Audio & Video deaktivieren. | |
| Kaffeetasse. Klicken Sie auf die Kaffeetasse, wenn Sie eine kurze Auszeit benötigen. Ihre Video- und Audioverbindung zum vitero Raum wird gekappt. Über dem vitero Raum wird ein Overlay eingeblendet. Mit beenden Sie Ihre Pause. Die übrigen Anwesenden sehen die Kaffeetasse an Ihrem Avatar und wissen somit, dass Sie gerade nicht ansprechbar sind. | |
| Funktionsmenü. Über diesen Button öffnen Sie das Funktionsmenü mit dem Moderationskoffer und/oder die Reiterleiste. Der Moderationskoffer befindet sich am unteren Ende der Reiterleiste. Er kann mit einem Klick auf dem Symbol (s.u.) geöffnet werden. | |
| Moderationskoffer. Enthält eine Vielzahl an Funktionen für eine gelungene Moderation, Zusatzeffekte sowie Funktionen zum Aufnehmen von vitero Sitzungen. |
Seitliche Menüs
In der linken Seitenleiste befindet sich das Menü Einstellungen. In der rechten Seitenleiste befindet sich das Funktionsmenü mit dem Moderationskoffer und der Reiterleiste. Weitere Informationen zu diesen Menüs finden Sie in den ausführlichen Artikeln zu den einzelnen Menüs.
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: