Audio & Video

Ab vitero inspire 5.0 heißt das Menü Livebilder im Moderationskoffer nun Menü Audio & Video. Teilnehmende können auf dieses Menü nicht zugreifen, sondern finden ihre Einstellungen im linken Seitenmenü im Menü Video bzw. im Menü Audio.

Das neue Menü Audio & Video bündelt die gesamte Funktionalität an einem Ort: Hier erteilen Sie die Freigaben und legen Details für die Livebilder fest. Zusätzlich finden Sie in diesem Artikel Erläuterungen zum Modus Freies Positionieren.

Was ist das Menü Audio & Video?

Folgende Optionen finden Sie hier:

  • Globale Freigabe (für alle Anwesenden)
  • Token-basierte Freigabe und alle Token einsammeln
  • Push-to-Talk: aktivieren/deaktivieren
  • 1-Klick-Vergabe
  • Layout: Anordnung von Livebildern auf dem Tisch
  • Livebild-Formen
  • Benutzerdefiniertes Seitenverhältnis
  • Bilder spiegeln
  • Awareness-Elemente auf Livebildern

Die Audioeinstellungen (Hörlautstärke und Sprechlautstärke) von Anwesenden können Sie über die Liste Anwesende nachregeln.

Wo finde ich das Menü Audio & Video?

Öffnen Sie im Moderationskoffer das Menü Audio & Video:

Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Audio & Video

Stilisiertes Mikrofon mit Webcam   ist das Symbol für das Menü Audio & Video.

Die Buttons für die globale Freigabe und die token-basierte Freigabe finden Sie auch in der Tischleiste. Vorausgesetzt: die Buttons wurden im Menü Raum aktiviert.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen zum Umgang mit Audio & Video finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Wer kann die eigenen Geräte aktivieren oder deaktivieren?
Benutzer müssen ihre Übertragung aktiv freigeben und können ihre Geräte zeitweilig deaktivieren.

Wer kann die Geräte anderer Teilnehmender aktivieren oder deaktivieren?
Je nach VMS-Voreinstellung:
1. Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher, die zudem auf dem Moderationsplatz sitzen.
2. Teilnehmende, die auf einem (Co-) Moderationsplatz sitzen.

Anzahl der Token
Ihnen stehen 1 bis 26 Token für Mikrofon-Token, Kamera-Token oder Kombi-Token zur Verfügung.
Bei Veranstaltungen mit Zuschauern ist die Anzahl auf 6 Livebilder beschränkt.

Tischleiste
In der Tischleiste stehen Buttons und Token für die Livebildfreigabe und das Rederecht zur Verfügung, sofern sie vorab aktiviert wurden.
Stilisiertes Zahnrad> Umgebung > Raum

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Im VMS legen Sie vorab fest, wer Webcams freischalten kann:

VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Medien

Freigaben für Teilnehmende

Das Rederecht bzw. das Recht zum Übertragen des eigenen Livebilds gibt es in diesen Konstellationen:

  • Freigabe Mikrofon
  • Freigabe Webcam
  • Freigabe Mikro und Webcam

Freigaben können Sie auf folgende Weisen erteilen:

  • Globale Freigabe (für alle Teilnehmenden)
  • Token-basierte Freigabe

Globale Freigabe

Mit den drei verfügbaren Buttons aktivieren oder deaktivieren Sie die globale Freigabe für Mikrofon, Webcam oder beides zusammen. Die Darstellung des Buttons im Menü Audio & Video entspricht dem jeweiligen Button auf der Tischleiste.

Nach dem Aktivieren einer Freigabe wird der Button durchgestrichen dargestellt. Das bedeutet: Hier können Sie die Funktion wieder deaktivieren.

Token-basierte Freigabe

Durch das Aktivieren einer globalen Freigabe wird außerdem das entsprechende Token im Abschnitt Token-basierte Freigabe ausgegraut. Nehmen Sie also die globale Freigabe zurück, wenn nur einzelne Anwesende Freigaben erhalten sollen.

Sie können maximal 26 Token per Drag & Drop vergeben. Folgende Token stehen zur Verfügung:

Hellroter Kreis, darin ein stilisiertes Mikrofon mit weißer Kontur  Mikrofon-Token

Roter Kreis, darin eine stilisierte Webcam mit weißen Konturen  Webcam-Token

Hellroter Kreis, darin eine stilisierte Webcam und links dahinter ein Mikrofon   Kombi-Token

Einzelne Token können Sie zurücknehmen, indem Sie das Token per Drag & Drop von einem Avatar in Richtung Bildschirmrand oder zurück in die Ausgangsposition ziehen.

Alle Token nehmen Sie mit einem Klick auf den Button Alle Token einsammeln zurück.

Egal, welchen Weg Sie für die Freigabe von Audio und Livebild wählen: Moderatoren vergeben zwar die Rechte, aber die Anwesenden müssen der Übertragung danach noch zustimmen.
Ab vitero inspire 5.0 zeigen die Symbole unten links den Status der Audio- und Videoverbindung noch detaillierter an.

Push-to-Talk

Die Funktion Push-to-Talk wurde überarbeitet.

Walkie-Talkie   ist nun das Symbol für diese Funktion. Es befindet sich am rechten Rand der persönlichen Leiste des vitero Raumes.

Ab der Version vitero inspire 5.0 hat diese Taste nur noch eine Funktion: Spontan sprechen, selbst wenn kein Rederecht erteilt wurde.

Wenn diese Funktion verfügbar ist, halten Sie entweder den Mauszeiger auf diesem Button gedrückt oder drücken Sie die Taste STRG , solange Sie sprechen.
Das Symbol ist ausgegraut, sofern alle Mikrofone bereits freigeschaltet sind.

Erweiterte Einstellungen (für Rechte)

Klicken Sie auf den Link Erweiterte Einstellungen. Hier finden Sie drei Optionen:

  • 1-Klick-Vergabe
  • Weitergeben per Klick
  • Avatarbild statt Livebild anzeigen

1-Klick-Vergabe

Bei der 1-Klick-Vergabe können Sie wählen zwischen

  • Mikrofon
  • Mikrofon & Livebild (Kombi-Token)

Weitergeben per Klick

In den Erweiterten Einstellungen sehen Sie auch den Schalter Weitergeben per Klick.

Ist der Schalter nicht aktiv, können nur Moderatoren die ausgewählte Freigabe per Klick auf einen Avatar erteilen.

Ist der Schalter Weitergeben per Klick aktiviert, können auch alle übrigen Nutzer das Token per Klick weitergeben.

Dafür darf jedoch nicht mehr als ein Token im Raum sein.

Avatarbild vs. Livebild

Mit dem Schalter Avatarbild statt Livebild anzeigen legen Sie fest, welches Bild der Anwesenden auf dem Tisch angezeigt wird.

Layout

In diesem Abschnitt stehen ab der Version vitero inspire 5.0 neun verschiedene Layout-Optionen für die Anordnung von Livebildern auf dem Tisch zur Verfügung.

Im Standardzustand wird keine Inhaltsfläche auf dem Tisch angezeigt, und die Livebilder werden ggf. gekachelt angeordnet. Sobald ein Inhalt aufgelegt wird, ändert sich das Webcam-Layout automatisch auf „Rechts des Präsentationsfensters“.

Folgende Optionen stehen zur Wahl:

  • Kacheln (kein Inhalt auf dem Tisch)
  • Rechts, links, oberhalb oder unterhalb des Präsentationsfensters
  • U-Form um das Präsentationsfenster
  • Rechts und links des Präsentationsfensters
  • Redekreis
  • Nachrichtensprecher

Livebild über Inhalt

Mit diesem Schalter legen Sie fest, dass Livebilder auch über Inhalte gelegt werden können, anstatt nur entlang der Ränder der Präsentationsfenster.

Ist der Schalter Livebild über Inhalt deaktiviert, hat der Modus Freies Positionieren (der auf der Tischleiste aktiviert wird) Vorrang vor dieser Einstellung.

Neu in vitero inspire 5.0

Redekreis

Rechteck mit vielen Punkten darum   ist das Symbol für den Redekreis.

Wenn die Avatare (Livebild oder Avatarbild) der Teilnehmenden kreisförmig (Redekreis) angeordnet sind, kann ein Mikrofon-Token (Redestein) in die Mitte gelegt werden. Die Teilnehmenden können dadurch unmoderiert diskutieren, d.h. wer das Mikrofon hat, darf sprechen. Das Mikrofon kann in die Mitte zurückgelegt oder an eine andere Person weitergegeben werden.
Der Moderator hat dabei gegenüber den Teilnehmenden vorrangige Rechte, d.h. er kann das Mikrofon jederzeit an sich nehmen.

Beim Redekreis werden die Avatare automatisch rund dargestellt. Eingeblendete Inhalte befinden sich in der Kreismitte. Die relative Größe von Kreis, Avataren und Inhalt richtet sich nach der Anzahl der aktiven Webcams.

Freies Positionieren

Rechteck mit geschlossenem Vorhängeschloss.  ist das Symbol für den Modus Freies Positionieren. Es befindet sich auf der Tischleiste und ist das zweite Symbol von rechts.
Der Modus „Freies Positionieren“ wird aktiviert, indem ein Avatarbild auf den Tisch gezogen wird. Das Symbol erhält dann ein rotes Schloss   Rechteck mit rotem Vorhängeschloss.

Besonders interessant ist diese Funktionalität für Rollenspiele. Hierfür kann zusätzlich eine Folie als Kulisse aufgelegt werden. So unterstreichen Sie die Situation und Rollenverteilung, beispielsweise bei einem Verkaufsgespräch.

Zum Beenden dieses Modus klicken Sie auf dem Symbol Rechteck mit rotem Vorhängeschloss.

Nun wird das Layout aktiv, das im Menü Audio & Video ausgewählt ist. Sollten Sie stattdessen ein anderes Layout bevorzugen, wählen Sie im Menü Audio & Video eine der neun Optionen aus.

Livebild anpassen

Die Livebilder können in vier verschiedenen Formen dargestellt werden:

  • Querformat
  • Hochformat
  • Quadrat
  • Kreis

Erweiterte Einstellungen (für Livebilder)

Benutzerdefiniertes Seitenverhältnis

In der Regel wird das Livebild im Format 16:9 und in HD-Ready-Qualität angezeigt. Für Benutzer mit Mobilgeräten können Sie auch ein anderes Seitenverhältis wählen, z.B. 4:3. Ebenso können Sie eine eigene Auflösung wählen.

Geben Sie ein Seitenverhältnis größer als 1:3 bzw. kleiner als 3:1 ein.

Klicken Sie dann auf Übernehmen.

Bilder spiegeln

Mit dem Schalter Bilder spiegeln sorgen Sie für eine spiegelverkehrte Darstellung der übertragenen Livebilder. Diese Einstellung gilt stets für alle Livebilder.

Wenn Sie nun spontane Gesten (wie z.B. das seitliche Ausstrecken einer Hand) machen, sehen Sie sich wie in einem Spiegel, d.h. Ihre linke Hand ist links im Bild.

Infos auf Livebildern anzeigen

Auf den Livebildern können verschiedene Informationen angezeigt werden. Diese steuern Sie in den Erweiterten Einstellungen des Menüs Audio & Video:

Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Stilisiertes Mikrofon mit Webcam > Erweiterte Einstellungen

In diesem Bereich stehen zwei Optionen zur Verfügung. Aktivierte Schalter sind grün hinterlegt:

Namensschilder: Über diesen Schalter legen Sie fest, dass die Namensangaben zur jeweiligen Person auch auf dem Livebild stehen.

Awareness-Elemente: Mit diesem Schalter aktivieren Sie die Anzeige von Awareness-Elementen auf den Livebildern.

Das Schema für die Beschriftung der Namensschilder steuern Sie im Menü Anwesende:
Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Anwesende

Fenstergröße ändern

Ein Livebild

Wenn Sie in der Kachelansicht mit der Maus über die untere rechte Ecke eines Livebildes fahren, verwandelt sich Mauszeiger in einen Doppelpfeil.

  • Ein einmaliger Klick bewirkt eine leichte Verkleinerung.
  • Oder fassen Sie das Livebild hier an und ziehen Sie es mit der linken Maustaste in die gewünschte Größe.

Mehrere Inhalte

Bei einigen weiteren Layouts gibt es einen Schieberegler zur Größenanpassung.

Hinweise zur Bildqualität und Auflösung
Die Bildqualität der Liveübertragung hängt von der Darstellungsgröße ab. Bei einem Livebild im Großformat wird die Qualität erhöht, damit das Bild scharf bleibt. Bei kleineren Formaten wird die Auflösung verringert, um Ihren Rechner zu entlasten. Ist Ihr Endgerät stark ausgelastet (erkennbar am Leistungsindikator in der Liste Anwesende), wird die Auflösung Ihres Livebildes ebenfalls verringert.

Livebilder schließen

Um ein Livebild zu schließen, gibt es drei direkte Wege:

  • Button X in der rechten oberen Ecke des jeweiligen Livebildes,
  • Livebild-Token  Roter Kreis mit einer Webcam  per Drag & Drop vom Avatar entfernen,
  • Kombi-Token  mit einer Webcam und links dahinter ein Mikrofon  per Drag & Drop vom Avatar entfernen.

Wenn Sie bei einem anderen als Ihrem eigenen Livebild auf den Button X klicken, werden Sie gefragt, ob Sie Alle Livebilder schließen oder auf Token umstellen möchten.

Um alle Livebilder auf der Anzeigefläche gleichzeitig zu schließen, gibt es drei Möglichkeiten. Vom Moderationsplatz aus auf der Tischleiste auf dem Symbol

  • Durchgestrichene Webcam vor einem Rechteck   zum Schließen aller Webcams klicken
  • oder
  • Webcam und Mikrofon, durchgestrichen  zum Beenden der globalen Freigabe klicken
  • oder
  • Button Alle Token einsammeln im Menü Audio & Video des Moderationskoffers

Dauerhafte Einstellungen

vitero inspire speichert bestimmte Einstellungen, die Sie im Menü Audio & Video des Moderationskoffers vornehmen. Diese Einstellungen sind somit schon aktiv, wenn Sie die nächste Sitzung in dieser Gruppe starten. Es handelt sich um:

  • Namensschilder: aktiv oder deaktiviert,
  • Gesten und Emojis: aktiv oder deaktiviert,
  • Awareness-Elemente und Textblasen: aktiv und deaktiviert,
  • Livebildformat über die Option Seitenverhältnis.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

Aktualisiert am 4. Juni 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?