Über das Menü Anwesende (links) verwalten Gruppenleiter allgemeine Einstellungen und Berechtigungen im vitero Raum.
Im Gegensatz dazu ermöglicht die Liste Anwesende (Reiterleiste rechts) sowohl Gruppenleitern als auch Teilnehmenden das Einsehen und Regeln aller bzw. nur der eigenen Einstellungen und Lautstärke.
Was ist das Menü Anwesende?
Im Menü Anwesende verwalten Sie die Einstellungen für die allgemeine Kommunikation im vitero Raum. Hier steuern Sie die Moderationsrechte für verschiedene Menüs des Moderationskoffers. Weiterhin können Sie alle Anwesenden insgesamt aus dem Raum entfernen (einzelne Benutzer entfernen Sie über die Liste Anwesende).
Das Menü umfasst folgende Funktionen:
- Namensschilder
- Push-to-Talk
- Rederecht und Livebild
- Anzahl der Mikrofon-Token
- Alle Anwesenden entfernen
- Inhalte anzeigen
- Dateien hochladen
Wo finde ich das Menü Anwesende?
Öffnen Sie das Menü Anwesende wie folgt:
> Umgebung > Anwesende
ist das Symbol sowohl für das Menü Anwesende (linke Seitenleiste) als auch für die Liste Anwesende (Reiterleiste rechts).
Grundlagen
Die wichtigsten Informationen zum Umgang mit dem Menü Anwesende finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.
- Rollen und Rechte
- vitero inspire
- VMS
Wer kann das Menü Anwesende bedienen?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher
Bitte beachten Sie den Artikel Liste Anwesende mit den Informationen zur Lautstärkeregelung, Stummschaltung sowie zum Entfernen von Benutzern.
Weitere Informationen zum Anzeigen von Inhalten und Hochladen von Dateien finden Sie in den Artikeln Content, Videoplayer und Audioplayer.
VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.
Im VMS legen Sie fest, wer temporäre Inhalte hochladen darf:
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Einstellungen > Anwesende
Im VMS legen Sie fest, ob Ihre Einstellungen nach Sitzungsende zurückgesetzt werden:
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Einstellungen > Raum
VMS-Einstellungen werden erst wirksam, nachdem der vitero Raum neu gestartet wurde.
Namensschilder anpassen
Öffnen Sie das Menü Anwesende: > Umgebung > Anwesende
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine der folgenden Optionen für die Beschriftung der Namensschilder aus:
- Vor- und Nachname
- Nachname
- Vorname
- Titel, Vor- und Nachname
- Titel und Nachname
Sobald Sie eine der Optionen ausgewählt haben, wird diese direkt im vitero Raum angewendet.
Push-to-Talk
Deaktiviert
Falls der Schalter Push-to-Talk deaktiviert und grau ist:
- Spontan sprechen: Das Rederecht haben Sie nur, wenn Sie auf einem Moderationsplatz sitzen oder ein Mikrofon-Token erhalten.
- Stummschalten: Über das Mikrofon-Symbol
in der persönlichen Leiste unten links können Sie sich kurzfristig stummschalten.
Aktiviert
In der Regel ist der Schalter Push-to-Talk aktiv und grün. Dadurch wird das Symbol für die Funktion Push-to-Talk unten rechts in der persönlichen Leiste angezeigt.
Dieser Button kennt zwei Zustände:
bedeutet: Auch wenn kein Mikrofon-Token ausgeteilt wurde, kann das Mikrofon spontan freigeschaltet werden.
Halten Sie den Button
gedrückt, oder verwenden Sie die Funktionstaste Strg (Windows) bzw. Control (macOS), während Ihr Mauszeiger auf dem Symbol steht. bedeutet: Das freigeschaltete Mikrofon kann kurzfristig ausgeschaltet werden. Diese Räuspertaste gibt es für die Moderations- und Teilnehmerplätze.
Als Shortcut dient die Funktionstaste F12. Auf manchen Tastaturen muss jedoch zusätzlich die Taste Fn gedrückt werden.
So erkennen Sie, dass Ihr Mikrofon umgeschaltet wurde:
- an den Symbolen
bzw.
links unten in der persönlichen Leiste
- die Schallwellen am Avatar sind sichtbar bzw. ausgeblendet
Rederecht und Livebild
Über die Buttons im Bereich Rederecht und Livebild legen Sie fest, wie die Freigabe der Mikrofone und Webcams für alle Teilnehmenden erfolgen soll:
- dauerhaft, d.h. direkt und ohne weiteren Schritte
- temporär per Token
Die dauerhafte Freischaltung gilt für alle Anwesenden. Bei den Token dagegen können Sie wählen, wer und wieviele Teilnehmende diese erhalten sollen.
Es gibt vier Optionen, die im Menü jeweils unter der ausgewählten Option erläutert werden. Klicken Sie auf den Button
, um eine andere Option auszuwählen. Die aktuelle Einstellung ist jeweils hell unterlegt.Symbol | Funktion |
---|---|
Rederecht und Livebilder werden per Token gesteuert. | |
Rederecht ist dauerhaft freigeschaltet (Livebilder separat per Token). | |
Livebilder sind dauerhaft freigeschaltet (Rederecht separat per Token). | |
Rederecht und Livebilder sind dauerhaft freigeschaltet. |
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf dem Button
.Die Buttons und Token auf der Tischleiste haben Vorrang vor den Einstellungen im Menü Anwesende.
Das bedeutet: Wenn Sie z.B. bei dauerhafter Freigabe der Livebilder die Livebilder über den Button auf der Tischleiste schließen, werden die Webcams deaktiviert und im Menü Anwesende ändert sich die Einstellung für Rederecht und Livebild auf . Sollte dies nicht erwünscht sein, entfernen Sie die entsprechenden Buttons von der Tischleiste.
> Umgebung > Raum > Erweiterte Einstellungen > Tischleiste
Mikrofon-Token: Anzahl
Es können maximal bis zu 26 Mikrofon-Token bzw. Webcam-Token vergeben werden. Ebenso kann die dauerhafte Freischaltung per Kombi-Token für bis zu 26 Teilnehmende aktiviert werden, d.h. Webcam und Mikrofon werden freigeschaltet.
Die Anzahl stellen Sie über den Schieberegler oder die Buttons
oder ein. Der Schieberegler wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie im Bereich Rederecht und Livebild die Einstellung aktiviert haben.Alle Anwesenden entfernen
Im Bereich Organisation sehen Sie den Button
. Darüber können Sie alle Avatare, inkl. Ihres eigenen, aus dem vitero Raum entfernen. Alle Sitzungsteilnehmer befinden sich dadurch wieder in der Ansicht Raumauswahl und können ohne Eingabe eines Passworts denselben vitero Raum erneut betreten. Dies kann sinnvoll sein, damit neue Einstellungen wirksam werden.Moderation: Dateien und Inhalte
Im Bereich Moderationsrechte gibt es zwei Dropdown-Listen, die anzeigen, wer in verschiedenen Menüs im Moderationskoffer Inhalte anzeigen oder Dateien hochladen darf.
Inhalte im Ordner anzeigen
Über diese Option stellen Sie ein, wer die Inhalte in den Menüs Content, Videoplayer und Audioplayer sowie in der Fenstervorschau einsehen kann:
- Nur Gruppenleiter
- Alle Anwesenden
Dateien hochladen
Über diese Option stellen Sie ein, wer Dateien in die Menüs Content, Videoplayer und Audioplayer hochladen oder direkt auf den Tisch legen kann:
- Nur Gruppenleiter
- Alle Anwesenden
Beide Einstellungen sind unabhängig davon, ob man auf einem Moderations- oder Teilnehmerplatz sitzt.
Dauerhafte Einstellungen
Die folgenden Einstellungen im Menü Anwesende werden serverseitig für Ihre Gruppe gespeichert. Diese Einstellungen sind also aktiv, wenn Sie die nächste Sitzung in dieser Gruppe starten.
- Namensschilder
- Push-to-Talk aktiviert / deaktivert
- Einstellungen für Rederecht und Livebild
- Die eingestellte Anzahl der Mikrofontoken
- Moderationsrechte: Inhalte anzeigen & Dateien hochladen
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: