Der Begriff Content umfasst sämliche visuellen Inhalte, die Sie im vitero Raum präsentieren können, seien es Bilder, Videos oder Präsentationen. Auch Screenhots oder Umfrageergebnisse zählen hierzu.
Was ist das Menü Content?
Über das Menü Content können Sie Inhalte auf der Anzeigefläche öffnen und darstellen, die Sie zuvor im Vitero Management System (VMS) dauerhaft für Ihre Gruppe bereitgestellt haben. Dabei kann es sich um Grafik- oder PDF-Dateien oder auch um Videos handeln. Im vitero Raum können Sie zudem weitere Dateien temporär für die aktuelle Sitzung hochladen.
Wo finde ich das Menü Content?
Öffnen Sie das Menü Content: >
> Medien > Content
ist das Symbol für das Menü Content.
Diese Funktion können Sie außerdem über das Symbol für das Menü Content im linken Bereich der Tischleiste aufrufen. Mit einem Klick auf dem Button gelangen Sie direkt in das Menü Content.
Grundlagen
Die wichtigsten Informationen, die Sie zum Teilen und Verwalten von Inhalten benötigen, finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.
- Rollen und Rechte
- vitero inspire
- VMS
Wer kann Dateien anzeigen?
Gruppenleiter auf einem Moderationsplatz
Teilnehmende – bei entsprechenden Voreinstellungen im VMS und Menü Anwesende
Wer kann Dateien hochladen?
Gruppenleiter auf einem beliebigen Platz
Teilnehmende – bei entsprechenden Voreinstellungen im VMS und Menü Anwesende
Dateien anzeigen und/oder hochladen
Damit Teilnehmende Dateien hochladen bzw. anzeigen dürfen, müssen Gruppenleiter im Menü Anwesende die Voreinstellungen im Bereich Moderationsrechte anpassen.
Wählen Sie Alle in den Dropdown-Listen aus, um diese Funktion zu aktivieren. Sie können jeweils wählen, ob Sie das Anzeigen und/oder Hochladen der Dateien zulassen möchten.
Die Einstellung Nur Gruppenleiter bietet den Vorteil, dass Gruppenleiter die hochgeladenen Inhalte vor unerwünschten Aktionen schützen können.
VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.
Dateien dauerhaft bereitstellen
Damit vorab im VMS hochgeladene Dateien auch im vitero Raum angezeigt werden können, müssen die Dateien im jeweiligen Gruppenordner in einem Unterordner mit der Ordnereigenschaft oder abgelegt sein.
Welcome-Dateien
Wurde für PDFs oder Videodateien im VMS die Ordnereigenschaft vergeben, wird die alphabetisch erste Datei des markierten Verzeichnisses auf dem Tisch angezeigt, sobald die Teilnehmenden den Raum betreten. Diese Eigenschaft ist nur einmal pro Gruppenordner zulässig.
Vorschau für hochgeladene Inhalte aktivieren
Mit der Option Alle geben Sie die Vorschau für alle Teilnehmenden frei, die sich auf einem Moderatorenplatz befinden. Das heißt: Es werden die Namen der verfügbaren Dateien angezeigt.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Medien
Löschen der selbst hochgeladenen Dateien
Mit dieser Option legen Sie fest, wer beim Verlassen des vitero Raumes die Option zum Löschen der selbst hochgeladenen Dateien angezeigt bekommt.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Medien
Inhalte: Dateiformate
Im Menü Content können Sie alle Medien außer Audiodateien verwenden. Für Audiodateien verwenden Sie bitte den Audioplayer.
Dateiformate
- Microsoft: PPT und PPTX, ODP (Upload nur im VMS)
- Grafikformate: JPG bzw. JPEG, PNG
- Portable Document Format: PDF
- Multimedia-Datenformat: MP4, WEBM
Inhalte: Speicherort
Öffnen Sie das Menü Content: >
> Medien > Content
Im Bereich Auf dem Server (dauerhaft) finden Sie die zuvor im VMS bereitgestellten Ordner und Dateien.
Weiterhin können Sie während der Sitzung Dateien hochladen, die nur während der aktuellen Sitzung zur Verfügung stehen. Solche Dateien finden Sie im Abschnitt Im Raum (temporär).
Hochladen: Während der Sitzung
Bei entsprechenden VMS-Einstellungen können Sie während Ihrer Sitzung Dateien folgendermaßen in das Menü Content laden:
- per STRG + C und STRG + V (Einfügen aus der Zwischenablage: PDF, JPG, JPEG, PNG, GIF)
- per Drag & Drop auf die Anzeigefläche,
- direkt im Menü Content über den Button .
Nach dem Hochladen stehen Ihnen die Dateien im Bereich Im Raum (temporär) im Ordner Hochgeladene Dateien zur Verfügung.
Wenn Sie eine Datei auf die Anzeigefläche ziehen, wird ein Menü mit zwei Bereichen eingeblendet. Über den linken Bereich Sofort anzeigen können Sie die Datei hochladen und direkt anzeigen lassen. Über den rechten Bereich Später anzeigen können Sie die Datei hochladen und sie später über das Menü Content aufrufen.
Dateiablage: Automatisch
Bei verschiedenen Funktionen im vitero Raum können automatisch Dateien erzeugt und abgelegt werden. Diese werden im Bereich Im Raum (temporär) in einem entsprechend benannten Ordner abgelegt:
- Umfrageergebnisse
- Webcamaufnahmen
- temporäre Folien (über den Button erstellt)
- Schnappschüsse (nur in der vitero Anwendungsdatei)
Vorschau
Anstatt Präsentationen (im PDF-Format) mit einem Doppelklick direkt auf den Tisch zu legen, können Sie auch zunächst die Vorschau im Menü Content nutzen.
Öffnen Sie das Menü Content: >
> Medien > Content
Klicken Sie im Ordner Hochgeladene Dateien einmal auf dem Dateinamen. Die Erläuterung der Bedienelemente finden Sie im Abschnitt Präsentation zeigen.
Wenn Sie die gewünschte Datei bzw. Seite gefunden haben, können Sie diese anschließend für alle Anwesenden sichtbar machen. Klicken Sie dazu auf den Button .
Mit dem
in der rechten oberen Ecke der Vorschau im Menü Content schließen Sie lediglich das Vorschaufenster, nicht jedoch die Datei. Mit einem Klick auf dem Pfeil, der vom oberen Fensterrand in das Menü ragt, öffnen Sie die Vorschau wieder.Präsentation zeigen
Bedienelemente unterhalb der Vorschau
Anzeigen | ||||
Zum Anfang | zurück | vorwärts | Zum Ende | Tisch und Start |
Im Menü Content werden die Bedienelemente direkt unter dem Vorschaufenster angezeigt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine Folie bzw. Seite weiterzublättern (einfacher Pfeil) oder direkt ans Ende bzw. zurück an den Anfang einer Präsentation zu springen (Doppelpfeil). Sie können die Präsentation jederzeit wechseln, indem Sie einen anderen Foliensatz auswählen und mit dem Button
oder einem Doppelklick auf den Tisch legen.Video abspielen
Mit dem Videoplayer im Menü Content können Sie Videodateien im MP4– oder WEBM-Format im vitero Raum abspielen. Diese können Sie vorab in das VMS hochladen und für die Sitzung bereitstellen oder während der laufenden Sitzung hochladen.
Video starten
>
> Medien > Content
Zum Abspielen einer Videodatei öffnen Sie den entsprechenden Ordner und wählen die gewünschte Videodatei per Doppelklick aus. Alternativ klicken Sie auf dem Button
. Ihr Video liegt nun auf der Anzeigefläche und startet sofort.Für alle weiteren Funktionen verwenden Sie bitte die Navigationsleiste am unteren Rand der Anzeigefläche.
Bedienelemente unterhalb der Anzeigefläche
Solange das Video läuft, wird eine Navigationsleiste unterhalb des Videos eingeblendet. Stellen Sie dafür Ihren Mauszeiger auf den unteren Rand der Anzeigefläche. Am rechten Rand der Navigationsleiste sehen Sie zudem den Namen der ausgewählten Videodatei.
Start | Pause | Stopp | Lautstärke | Abspieldauer | Dateiname |
Start/Pause: Wenn Sie ein Video gestartet haben, sehen Sie den Pause-Button
zum Anhalten der Wiedergabe. Wenn Sie das Video anhalten, wird bei den übrigen Anwesenden das Pause-Symbol eingeblendet. Solange keine Wiedergabe läuft, ändern sich Symbol und Funktion des Buttons zu und Sie können das Abspielen darüber fortsetzen.Stopp: Mit dem Button
für Stopp beenden Sie die laufende Wiedergabe. Bei einem erneuten Start wird die Videodatei wieder von Beginn an abgespielt.Lautstärke : Rechts neben dem Button
befindet sich das Symbol für Lautsprecher. Sobald Ihr Mauszeiger auf dem Symbol steht, wird ein Schieberegler mit einem und angezeigt. Sie können sowohl den Schieberegler bedienen als auch auf die Buttons klicken. Ihre Einstellungen gelten für den gesamten vitero Raum, jedoch nur für das aktuelle Video. Die eingestellte Lautstärke wird für die jeweilige Datei gespeichert.Vor- bzw. Zurückspulen: Über den Schieberegler am oberen Rand der Navigationsleiste können Sie das Video vorwärts oder rückwärts spulen.
Anzeige wechseln
Wenn auf dem Tisch mehrere Präsentationsfenster in der Kachelansicht angezeigt werden, können Sie eines der Fenster per Linksklick direkt auf der Anzeigefläche auswählen. Es wird daraufhin auf dem Tisch sowie im Menü Fenstervorschau durch einen roten Rahmen markiert. Wenn Sie das ausgewählte Fenster wieder auf der gesamten Anzeigefläche anzeigen möchten, klicken Sie auf dem Symbol , um in die Stapelansicht umzuschalten. Das aktive Fenster liegt nun oben.
Wenn Sie für alle geöffneten Präsentationen bzw. Inhalte eine Vorschau erhalten möchten, wechseln Sie mit dem Symbol in die Fenstervorschau.
Tischleiste: Bedienelemente
Am linken Rand der Tischleiste sehen Sie 6 Elemente, wenn ein Inhalt aus dem Menü Content aktiv ist. Sobald das Screen-Sharing aktiviert wird, werden diese 6 Elemente von den Infos zum Screen-Sharing überlagert.
- Symbol für das Menü Content
- Einzel- und Doppelpfeile rückwärts / vorwärts
- Zähler
- ggf. Lupe
- zum Schließen des aktiven Präsentationsfensters
Zähler
Das Verhalten der Zählfunktion ändert sich je nach Art des Inhalts:
- Einseitige Inhalte: z.B. Fotos oder Videos
- Mehrseitige Inhalte: z.B. PDFs
- Folien: z.B. aus dem Menü Zeichnen
Einseitige Inhalte
Die Zählfunktion erkennt automatisch die „einseitigen Inhalte“, die im VMS im Gruppenordner hinterlegt sind. Diese Inhalte werden im Menü Content im Bereich Auf dem Server (dauerhaft) angezeigt. Ein Zählerstand wie 2/4 bedeutet dann: Sie sehen die zweite „einseitige“ Datei von insgesamt vier „einseitigen“ Dateien in dieser Liste. Mit den Pfeiltasten können Sie vorwärts und rückwärts blättern.
Falls dieser Ordner auch Dateien einer anderen Kategorie enthält, werden diese bei der Zählung nicht berücksichtigt.
Mehrseitige Inhalte
Klicken Sie in der Kachelansicht auf ein Präsentationsfenster, um es in den Vordergrund zu holen. Dadurch erhält das Fenster einen roten Rahmen. Nun sehen Sie im Zähler die aktuelle Seitenzahl und die Gesamtanzahl der Seiten in diesem Dokument.
Folien
Folien können eine einzelne Folie oder auch einen ganzen Foliensatz umfassen. Die Zählfunktion bezieht sich in diesem Fall ausschließlich auf die Kategorie Folien. Das bedeutet: Bei einer einseitigen Folie sehen Sie die Angabe 1/1. Bei der zweiten Folie in einem Foliensatz von insgesamt 4 Folien sehen Sie die Angabe 2/4.
Lupe
Sie wird nur eingeblendet, wenn ein entsprechender Inhalt (z.B. ein Porträtbild) auf dem Tisch liegt. Wenn bereits weitere Inhalte auf dem Tisch liegen und in der Kachelansicht angezeigt werden, setzen Sie den Fokus auf dieses Bild. Dadurch erhält das Bild einen roten Rahmen.
Klicken Sie zum Aktivieren des Zooms auf die Lupe. Dadurch verändert sich Ihr Mauszeiger auf der Anzeigefläche in eine Lupe. Nun können Sie den Inhalt mit der rechten bzw. linken Maustaste oder mit dem Scrollrad in 3 Stufen vergrößern bzw. verkleinern.
Inhalte schließen
Einzelne Fenster schließen
Mit dem Button
am linken Rand der Tischleiste schließen Sie das aktive Fenster. Wenn mehrere Präsentationsfenster in der Stapelansicht angezeigt werden, gelangen Sie beim Schließen des obersten Fensters zurück zum darunterliegenden Inhalt.Alle Fenster schließen
Der Button für Alle Präsentationsfenster schließen befindet sich am rechten Rand der Tischleiste. Mit diesem Button schließen Sie alle Fenster auf dem Tisch.
Dateien löschen
Temporäre Dateien
Wenn Sie als Moderator oder gemeinsam mit Ihrer Gruppe während der laufenden Sitzung Folien erstellt oder Inhalte hochgeladen haben, können solche Dateien vom Gruppenleiter mit dem Button
Temporäre Dateien, die nicht manuell gelöscht wurden, werden spätestens am Ende der Sitzung gelöscht.
Dauerhafte Dateien
Dateien, die über das VMS hochgeladen wurden, befinden sich im Bereich Auf dem Server (dauerhaft). Solche Dateien können nur über das VMS gelöscht werden.
Dateien herunterladen
Dateien, die während einer Sitzung als temporäre Dateien hochgeladen wurden, können nicht über das Menü Content heruntergeladen werden. Nutzen Sie hierzu das Menü Dateiaustausch. >
> Kollaboration > Dateiaustausch
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: