Der Begriff Content umfasst sämliche visuellen Inhalte, die Sie im vitero Raum präsentieren können. Vor allem Bilder, Videos oder Präsentationen, aber auch Screenhots oder Umfrageergebnisse zählen hierzu.
Was ist das Menü Content?
Über das Menü Content können Sie Inhalte auf der Anzeigefläche anzeigen, die Sie zuvor im Vitero Management System (VMS) für Ihre Gruppe bereitgestellt haben. Dabei kann es sich um Grafik- oder PDF-Dateien oder auch um Videos handeln. Im vitero Raum können Sie zudem weitere Dateien temporär für die aktuelle Sitzung hochladen.
Wo finde ich das Menü Content?
Öffnen Sie das Menü Content: >
> Medien > Content
ist das Symbol für das Menü Content.
Diese Funktion können Sie außerdem über das Symbol für das Menü Content im Abschnitt Moderationskoffer der Tischleiste aufrufen. Mit einem Klick auf dem Button gelangen Sie direkt in das Menü Content.
Grundlagen
Die wichtigsten Informationen, die Sie zum Umgang mit Inhalten benötigen, finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.
- Rollen und Rechte
- vitero inspire
- VMS
Wer kann Dateien anzeigen?
Gruppenleiter auf einem Moderationsplatz
Teilnehmende — bei entsprechenden Voreinstellungen im VMS und Menü Anwesende
Wer kann Dateien hochladen?
Gruppenleiter auf einem beliebigen Platz
Teilnehmende — bei entsprechenden Voreinstellungen im VMS und Menü Anwesende
Dateien anzeigen und/oder hochladen
Damit Teilnehmende Dateien hochladen bzw. anzeigen dürfen, müssen Gruppenleiter im Menü Anwesende die Voreinstellungen im Bereich Moderationsrechte anpassen.
Wählen Sie Alle in den Dropdown-Listen aus, um diese Funktion zu aktivieren. Sie können jeweils wählen, ob Sie das Anzeigen und/oder Hochladen der Dateien zulassen möchten.
Die Einstellung Nur Gruppenleiter bietet den Vorteil, dass Gruppenleiter die hochgeladenen Inhalte vor unerwünschten Aktionen schützen können.
VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.
Dateien dauerhaft bereitstellen
Damit vorab im VMS hochgeladene Dateien auch im vitero Raum angezeigt werden können, müssen die Dateien im jeweiligen Gruppenordner in einem Unterordner mit der Ordnereigenschaft oder abgelegt sein.
Welcome-Dateien
Wurde für PDFs oder Videodateien im VMS die Ordnereigenschaft vergeben, wird die alphabetisch erste Datei des markierten Verzeichnisses auf dem Tisch angezeigt, sobald die Teilnehmenden den Raum betreten. Diese Eigenschaft ist nur einmal pro Gruppenordner zulässig.
Vorschau für hochgeladene Inhalte aktivieren
Mit der Option Alle geben Sie die Vorschau für alle Teilnehmenden frei, die sich auf einem Moderatorenplatz befinden. Das heißt: Es werden die Namen der verfügbaren Dateien angezeigt.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Medien
Löschen der selbst hochgeladenen Dateien
Mit dieser Option legen Sie fest, wer beim Verlassen des vitero Raumes die Option zum Löschen der selbst hochgeladenen Dateien angezeigt bekommt.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Medien
Inhalte: Dateiformate
Im Menü Content können Sie alle Medien außer Audiodateien nutzen. Für Audiodateien verwenden Sie bitte den Audioplayer.
Dateiformate
- Microsoft: DOCX, PPTX, weitere Formate über das VMS
- Grafikformate: JPG bzw. JPEG, PNG, GIF
- Portable Document Format: PDF
- Multimedia-Datenformat: MP4, WEBM, MPEG und MP3
Inhalte: Speicherort
Öffnen Sie das Menü Content: >
> Medien > Content
Im Bereich Aus VMS-Ordner (nicht editierbar) finden Sie die zuvor im VMS bereitgestellten Ordner und Dateien.
Weiterhin können Sie während der Sitzung Dateien hochladen. Solche Dateien finden Sie im Abschnitt Im Raum (temporär).
Hochladen: Während der Sitzung
Bei entsprechenden VMS-Einstellungen können Sie während Ihrer Sitzung Dateien folgendermaßen in das Menü Content laden:
- per STRG + C und STRG + V,
- per Drag & Drop auf die Anzeigefläche,
- direkt im Menü Content über den Button .
Nach dem Hochladen stehen Ihnen die Dateien im Bereich Im Raum (temporär) im Ordner Hochgeladene Dateien zur Verfügung.
Wenn Sie eine Datei auf die Anzeigefläche ziehen, wird ein Menü mit zwei Bereichen eingeblendet. Über den linken Bereich Sofort anzeigen können Sie die Datei hochladen und direkt anzeigen lassen. Über den rechten Bereich Später anzeigen können Sie die Datei hochladen und später über das Menü Content aufrufen.
Dateiablage: Automatisch
Bei verschiedenen Aktionen im vitero Raum werden Dateien automatisch erzeugt und abgelegt. Sie werden im Bereich Im Raum (temporär) in einem entsprechend benannten Ordner abgelegt:
- Umfrageergebnisse
- Webcamaufnahmen
- temporäre Folien (über den Button erstellt)
- Schnappschüsse (nur in der vitero Anwendungsdatei)
Vorschau
Anstatt Inhalte mit einem Doppelklick direkt auf den Tisch zu legen, können Sie auch zunächst die Vorschau im Menü Content nutzen.
Öffnen Sie das Menü Content: >
> Medien > Content
Klicken Sie im Ordner Hochgeladene Dateien einmal auf dem Dateinamen.
Wenn Sie die gewünschte Datei bzw. Seite in der Vorschau sehen, können Sie diese anschließend für alle Anwesenden sichtbar machen. Klicken Sie dazu auf dem Button .
Präsentation zeigen
Bedienelemente unterhalb der Vorschau
Zum Anfang | zurück | vorwärts | Zum Ende |
Im Menü Content werden die Bedienelemente direkt unter dem Vorschaufenster angezeigt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine Folie bzw. Seite weiterzublättern (einfacher Pfeil) oder direkt ans Ende bzw. zurück an den Anfang einer Präsentation zu springen (Doppelpfeil). Sie können die Präsentation jederzeit wechseln, indem Sie einen anderen Foliensatz auswählen und mit dem Button
oder einem Doppelklick auf den Tisch legen.Video abspielen
Mit dem Videoplayer im Menü Content können Sie Videodateien im MP4– oder WEBM-Format im vitero Raum abspielen. Diese können Sie vorab über das VMS für die Sitzung bereitstellen oder während der laufenden Sitzung hochladen.
Video starten
Öffnen Sie das Menü Content: >
> Medien > Content
Zum Abspielen einer Videodatei öffnen Sie den entsprechenden Ordner und wählen die gewünschte Videodatei per Doppelklick aus. Alternativ klicken Sie auf dem Button
. Ihr Video liegt nun auf der Anzeigefläche und startet sofort.Für alle weiteren Funktionen verwenden Sie bitte die Navigationsleiste am unteren Rand der Anzeigefläche.
Bedienelemente auf der Anzeigefläche
Solange das Video läuft, wird eine Navigationsleiste unterhalb des Videos eingeblendet. Stellen Sie dafür Ihren Mauszeiger auf den unteren Rand der Anzeigefläche.
Ziffern / Ziffern | ||||
Start | Pause | Stopp | Lautstärke | Abspieldauer |
Start/Pause: Wenn Sie ein Video gestartet haben, sehen Sie den Pause-Button
zum Anhalten der Wiedergabe. Wenn Sie das Video anhalten, wird bei den übrigen Anwesenden das Pause-Symbol eingeblendet. Solange keine Wiedergabe läuft, ändert sich das Symbol zu . Mit einem Klick können Sie das Abspielen darüber fortsetzen.Stopp: Mit dem Button
für Stopp beenden Sie die laufende Wiedergabe. Bei einem erneuten Start wird die Videodatei wieder von Beginn an abgespielt.Lautstärke : Rechts neben dem Button
befindet sich das Symbol für die Hörlautstärke. Sobald Ihr Mauszeiger auf dem Symbol steht, wird ein Schieberegler mit einem und angezeigt. Sie können sowohl den Schieberegler bedienen als auch auf die Buttons klicken. Ihre Einstellungen gelten für den gesamten vitero Raum, jedoch nur für das aktuelle Video. Die eingestellte Lautstärke wird für die jeweilige Datei gespeichert.Vor- bzw. Zurückspulen: Über den Schieberegler am oberen Rand der Navigationsleiste können Sie das Video vorwärts oder rückwärts spulen.
Storyboard
Das Storyboard ersetzt das Menü Fenstervorschau.
Alle Inhalte, die über das Menü Content geöffnet werden, werden automatisch in das Menü Storyboard übernommen. Hier steuern Sie das Einblenden und Ausblenden der Inhalte. Das aktive Fenster erkennen Sie am weißen Rahmen in der Liste der Präsentationsfenster. Die Reihenfolge der Inhalte können Sie per Drag & Drop neu sortieren.
Wird im Menü Content ein Ordner ausgewählt, ändert sich der Buttontext automatisch zu
. Klickt man auf diesen Button, wird der gesamte Inhalt in das Storyboard geladen. Es können max. 27 Inhalte geöffnet werden. Bereits geöffnete Inhalte werden übersprungen.Tischleiste: Bedienelemente
Im linken Block der Tischleiste sehen Sie verschiedene Elemente, wenn ein Inhalt aus dem Menü Content aktiv ist. Sobald das Screen-Sharing aktiviert wird, werden diese Elemente von den Infos zum Screen-Sharing überlagert.
- Einzel- und Doppelpfeile rückwärts / vorwärts
- Zähler
- ggf. Lupe für den Folienzoom
zum Schließen des aktiven Präsentationsfensters
Lupe
Klicken Sie zum Aktivieren des Zooms auf die Lupe. Dadurch verändert sich Ihr Mauszeiger auf der Anzeigefläche in eine Lupe. Nun können Sie den Inhalt mit der rechten bzw. linken Maustaste oder mit dem Scrollrad in mehreren Stufen vergrößern bzw. verkleinern.
Inhalte ausblenden / schließen
Einzelne Fenster ausblenden
Über das Auge im linken Block der Tischleiste blenden Sie das aktive Fenster aus.
Alle Inhalte ausblenden
Der Button für Alle Inhalte ausblenden befindet sich am rechten Rand der Tischleiste. Mit diesem Button blenden Sie alle Fenster auf dem Tisch aus.
Dateien löschen
Temporäre Dateien
Wenn Sie während der laufenden Sitzung Folien erstellt oder Inhalte hochgeladen haben, können solche Dateien vom Gruppenleiter mit dem Button
Temporäre Dateien, die noch nicht manuell gelöscht wurden, werden spätestens am Ende der Sitzung gelöscht.
Dauerhafte Dateien
Dateien, die über das VMS hochgeladen wurden, befinden sich im Bereich Aus VMS-Ordner (nicht editierbar). Solche Dateien können nur über das VMS gelöscht werden.
Dateien herunterladen
Dateien, die während einer Sitzung als temporäre Dateien hochgeladen wurden, können nicht über das Menü Content heruntergeladen werden. Nutzen Sie hierzu das Menü Dateiaustausch. >
> Kollaboration > Dateiaustausch
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: