Storyboard

Die Fenstervorschau heißt jetzt Storyboard und wurde funktional optimiert. Das Storyboard bündelt die Anzeigefunktion von drei Menüs aus dem Moderationskoffer.

Durch den Umbau stellt das Auflegen, Suchen und Wechseln von Inhalten eine geringere kognitive Belastung dar. Der Stapelmodus ist entfallen, wodurch das Handling von Inhalten übersichtlicher wird.

Was ist das Storyboard?

Das Storyboard ist eng mit folgenden Menüs integriert:

  • Content
  • Screen-Sharing
  • Videoplayer

Inhalte, die in diesen Menüs geöffnet werden, werden automatisch in die Leiste der Präsentationsfenster im Storyboard geladen.

Im Storyboard haben Sie den Überblick über die geöffneten Präsentationsfenster. Sie können deren Reihenfolge so anpassen, wie Sie diese in Ihrer Veranstaltung verwenden möchten.

Wo finde ich das Storyboard?

Öffnen Sie das Storyboard wie folgt:

Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Medien > Storyboard

Liegendes Rechteck mit drei kleinen Rechtecken darauf   ist das Symbol für das Storyboard.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen zur Arbeit mit dem Storyboard finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Wer kann das Storyboard bedienen?
Das Storyboard kann von Personen mit Gruppenleiter- und höheren Rechten bedient werden.

Bei entsprechender Einstellung im VMS sowie im Menü Anwesende kann das Storyboard von allen Personen bedient werden, die einen Moderationsplatz einnehmen.
Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Anwesende > Inhalte im Ordner anzeigen

Was sieht man im Storyboard?
Im Storyboard sehen Sie Inhalte aus den Menüs Content, Videoplayer und Screen-Sharing.

Anwesende auf dem Moderationsplatz
Damit ein bestimmter Personenkreis vom Moderationsplatz aus Inhalte auf dem Tisch und im Storyboard anzeigen kann, muss die entsprechende Einstellung im Menü Anwesende ausgewählt werden: Alle oder nur Gruppenleiter.
Stilisiertes Zahnrad > Umgebung > Anwesende > Inhalte im Ordner anzeigen

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Im VMS legen Sie fest, wem Sie die Rechte zum Bedienen des Storyboards über den Schalter im Menü Anwesende einräumen möchten.
VMS > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Medien > Inhaltsvorschau

Inhalte in das Storyboard laden

Es gibt verschiedene Wege, um Inhalte in das Storyboard zu laden. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in den Abschnitten weiter unten.

Im vitero Raum vorhandene Inhalte:

  • Aus dem jeweiligen Menü durch die Funktion Anzeigen in das Storyboard laden.
  • Mit dem Button + Weitere anzeigen aus dem jeweiligen Menü holen.

Spontan in den vitero Raum laden:

  • Dateien von außen per Drag & Drop auf den Tisch ziehen.
  • Dateien aus der Zwischenablage einfügen.

Mögliche Inhalte im Storyboard

  • Präsentation (PDF)
  • Medienpool für gemischte Dateitypen
  • Bildersammlung
  • Videosammlung
  • Umfrageergebnisse
  • Conceptboard
  • Neue generierte Folien
  • Webcam-Aufnahmen
  • Screenshots (per vitero inspire aufgenommen)

Inhaltsfenster

Öffnen Sie das Storyboard wie folgt:
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Medien > Storyboard

Sobald Sie einen Inhalt über eines der verknüpften Menüs öffnen bzw. auf den Tisch legen, wird dieser als Vorschaubild im Storyboard angezeigt. Falls mehrere Fenster geöffnet sind, können Sie hier die Reihenfolge anpassen.

Eine weiße Folie ist entweder eine leere Folie oder ein Platzhalter für eine weiße Folie mit dynamischen Elementen, die nicht im Storyboard dargestellt werden: Karten, Klebepunkte und Zeichenelemente.

Inhaltsfenster aufklappen

Klicken Sie in der Vorschauleiste auf dem Pfeilsymbol Rechter Winkel zeigt nach unten

Das Inhaltsfenster kann aufgeklappt werden, um direkt zu einer anderen Seite oder einem anderen Inhalt dieser Gruppe zu springen.

Inhalt anzeigen

Aus der Leiste der Vorschaubilder können Sie jederzeit einen Inhalt zur sofortigen Anzeige des Inhalts auswählen. Klicken Sie auf dem Auge Stilisiertes Auge, um diesen Inhalt auf dem Tisch einzublenden. Der aktive Inhalt erhält einen weißen Rahmen, bleibt jedoch auf der aktuellen Position in der Vorschauleiste.

Wenn Sie bei einem weiteren Inhalt auf dem Auge Stilisiertes Auge klicken, öffnen Sie damit ein weiteres Präsentationsfenster.

Inhalte mehrfach anzeigen

Sie können sogar einen Inhalt mehrfach anzeigen (z.B. um verschiedene Seiten einer PDF gleichzeitig anzuzeigen). Ziehen Sie dafür einen bereits eingeblendeten Inhalt auf das Inhaltsfenster auf dem Tisch und legen Sie ihn auf dem Pluszeichen ab. Dadurch sehen Sie diesen Inhalt in der Vorschauleiste mehrfach und können in jedem Inhaltspäckchen die gewünschte Seite aufrufen.

Anzahl der geöffneten Inhalte

Am rechten Rand der Tischleiste sehen Sie das Symbol   Liegendes Rechteck mit drei kleinen Rechtecken darauf   für das Storyboard. Die Zahl an diesem Symbol gibt die Anzahl der geöffneten (inklusive der ausgeblendeten) Inhalte an.

Inhalt austauschen

Mit dem Kreissymbol   Kreis aus zwei Pfeilen   tauschen Sie Inhalte gegeneinander aus. Das ist jedoch nur möglich, wenn nur ein Inhalt auf dem Tisch liegt.

Inhalt ausblenden

Klicken Sie auf das durchgestrichene Auge  , um einen Inhalt auf dem Tisch auszublenden. Das Auge finden Sie sowohl am Inhalt auf dem Tisch als auch am Inhalt im Storyboard.

Falls Sie nur einen Inhalt geöffnet hatten, ist der Tisch jetzt leer. Sie können nun einen anderen Inhalt aussuchen bzw. in einer mehrseitigen Datei die gewünschte Stelle heraussuchen und diesen Inhalt einblenden.

Inhalt schließen

Mit einem Klick auf dem Button X schließen Sie einen Inhalt im Storyboard.

Ausgeblendete oder geschlossene Dateien bleiben unverändert im Menü Content bzw. Videoplayer erhalten.

Sitzung vorbereiten

Laden Sie möglichst vor der vitero Sitzung alle benötigten Inhalte in das Menü Content. Öffnen Sie dort den Ordner Hochgeladene Dateien und klicken Sie auf dem Button Gesamten Ordner anzeigen. Sie gelangen automatisch zum Storyboard und finden dort Ihre Inhalte. Bereits geöffnete Inhalte werden bei dieser Aktion übersprungen.

Sie sehen nun verschiedene „Inhaltspäckchen“, z.B.

  • PDF — mehrseitig oder einseitig
  • PPTX und DOCX — werden zur Verwendung im vitero Raum in PDF umgewandelt
  • Medienpool — Bildern und Videos

Zählelement

Das Zählelement gibt entweder die Seitenzahl von mehrseitigen Dateien oder die Nummerierung von einseitigen Dateien an.

Weitere Inhalte laden

Aus Menüs laden

Über den Button + Weitere anzeigen können Sie weitere Inhalte nachladen, die sich bereits in den verknüpften Menüs befinden.

Inhalte spontan in den vitero Raum laden

Während bereits ein Inhalt bzw. mehrere Inhalte auf dem Tisch liegen, können Sie spontan weitere Dateien in den Raum laden. Zwei Methoden stehen zur Wahl:

  • Drag & Drop
  • Aus der Zwischenablage einfügen (STRG + C und STRG + V bei Windows; analoge Tastenkombinationen bei anderen Betriebssystemen).

Daraufhin sehen Sie ein zweigeteiltes Overlay:

  • Sofort nutzen — der Inhalt landet sofort auf dem Tisch und verdrängt die zuvor angezeigten Inhalte.
  • Später nutzen — der Inhalt wird im Menü Content abgelegt.

Mediendateien

Screenshots und andere Medienformate können ebenfalls aus der Zwischenablage direkt auf den Tisch kopiert werden und werden in geöffnete Inhalte eingereiht.

Neu generierte Inhalte werden in das zu diesem Zeitpunkt aktive Inhaltsfenster (oder auch in eine mehrseitige Präsentation) eingefügt. Sie erkennen dies daran, dass dem Titel ein Sternchen * vorangestellt wird. Ein Screenshot erhält den Dateinamen „grafik“. Die im Menü Content abgelegte Originaldatei bleibt unverändert.

Sollte es z.B. bereits ein Inhaltsfenster für Umfrageergebnisse geben, werden die neuen Folien dort ebenfalls einsortiert.

Inhalte verschieben

Steht der Mauszeiger über einem Inhalt im Storyboard, verwandelt er sich in eine Hand. Das bedeutet: dieses Element kann an eine andere Position gezogen werden. Entweder innerhalb des Storyboards oder auf den Tisch.

Inhalte filtern

Neben dem Titel des Menüs Storyboard sehen Sie drei senkrecht angeordnete Punkte Drei senkrecht angeordnete Punkte
Klicken Sie darauf, um die Filterung zu aktivieren. Als Filter stehen alle verfügbaren Medientypen zur Verfügung, die gerade im Storyboard geöffnet sind.

Alle Fenster schließen

Mit dem Button   Zwei stilisierte Folien, übereinander gestapelt und insgesamt durchgestrichen   schließen Sie alle im Storyboard geöffneten Präsentationsfenster. Den Button finden Sie am unteren Rand der Vorschauleiste des Storyboards.

Ein Klick auf dem Button Zwei stilisierte Folien, übereinander gestapelt und insgesamt durchgestrichen   für Alle Fenster schließen schließt sämtliche Inhalte auf dem Tisch. Speichern Sie daher ggf. Ihre Ergebnisse aus Karten- oder Punkteabfragen sowie Zeichnungen durch einen Screenshot, bevor Sie den Button bedienen.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

Aktualisiert am 4. Juni 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?