Rollen und Rechte

Das vitero Konzept der Rollen und Rechte definiert folgende Nutzerrollen.

Die Rollen sind im VMS und vitero Raum jeweils mit bestimmten Rechten verbunden.

Moderation und Teilnahme

Gruppenleiter

VMS: Personen mit Gruppenleiter-Rechten haben standardmäßig im VMS volle Zugriffsrechte für die Gruppe. Die Verwaltung der Gruppen erfolgt im Benutzerbereich.
vitero Raum: Hier haben diese Personen erweiterte Zugriffsrechte und können Einstellungen vornehmen. Gruppenleiter von SaaS-Kunden erhalten einen kostenlosen Übungsraum.

Assistent

VMS: Personen mit Assistenzrechten haben volle Zugriffsrechte auf den Gruppenordner im VMS, in den weiteren VMS-Bereichen jedoch nur Leserechte.
vitero Raum: Hier haben sie keine erweiterten Rechte und nehmen die Rolle eines normalen Teilnehmenden ein.

Teilnehmende

VMS: Teilnehmende mit vitero Benutzerkonto haben im VMS nur Leserechte.
vitero Raum: Hier sind die Rechte und Möglichkeiten von den Einstellungen im VMS und im vitero Raum abhängig. Je nach Konfiguration können sowohl Gruppenleiter als auch Teilnehmende auf dem Moderationsplatz als Moderatoren agieren.

Zuschauer

VMS: Im VMS haben Zuschauer mit vitero Benutzerkonto ebenfalls nur Leserechte.
vitero Raum: Hier haben sie gegenüber den Teilnehmenden nur eingeschränkte Rechte. Sie können sehen und zuhören, werden jedoch nicht durch einen Avatar dargestellt und können nur begrenzt an Interaktionen teilnehmen. Damit Zuschauer die Übertragung des Screen-Sharings und der Livebilder sehen können, muss das Erweiterungsmodul extend + lizenziert werden.

Temporäre Benutzer (Gäste)

Temporäre Benutzer sind Personen mit oder ohne vitero Benutzerkonto, die sich über den Sessioncode oder über das Anmeldeformular (vitero organise) ohne Benutzerkonto in eine vitero Sitzung einwählen.
VMS: Während ihrer Anwesenheit werden temporäre Benutzer, die sich mit dem Sessioncode einwählen, im VMS als temp_[Zufallszahl] angezeigt und erhalten die Rolle Teilnehmer. Nach dem Verlassen des Raumes werden die Daten, einschließlich des Avatarbildes, gelöscht. Im Falle von vitero organise erhalten diese Personen einen Benutzernamen, der aus einer langen Folge von Ziffern und Buchstaben besteht. Dieser Benutzername ist ab der Registrierung für eine Veranstaltung bis zu deren Ende sichtbar.
vitero Raum: Im Check-in können sie ihren Namen eingeben und ein Foto für den Avatar hochladen. Hinsichtlich der Funktionalität im vitero Raum bestehen keine Unterschiede aufgrund der Einwahl mit oder ohne vitero Benutzerkonto.

Administration

Systemadministrator

VMS: Systemadministratoren haben umfassende Rechte, insbesondere das Anlegen von Mandanten und Gruppen, die Rollenzuteilung, Konfiguration und Servereinstellungen. Im VMS können sie alles einsehen.
vitero Raum: Hier haben alle Systemadministratoren dieselben Rechte wie Personen mit Gruppenleiter-Rechten, selbst wenn sie der Gruppe nicht oder nur als Teilnehmende zugeordnet sind.

Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen Saas-Systemen und On-Premises-Installationen.

Mandantenadministrator

VMS: Mandantenadministratoren können u.a. Gruppen und Nutzer auf ihrem Mandanten anlegen sowie Inhalte und Termine verwalten. Sie haben den zentralen Zugriff auf alle Gruppen, Nutzer und Termine auf ihrem Mandanten, ohne dass sie hierfür der jeweiligen Gruppe zugewiesen sein müssen. Die Rollen des Mandantenadministrators und Organisators können auch für mehr als einen Mandanten gelten.
vitero Raum: Hier haben Mandantenadministratoren dieselben Rechte wie Gruppenleiter, selbst wenn sie der Gruppe nicht oder nur als Teilnehmende zugeordnet sind.

Sofern das Erweiterungsmodul vitero configure lizenziert wurde, können Mandantenadministratoren auf die Systemanpassung zugreifen und dort Funktionen mandantenweit konfigurieren.

Organisator

Unterkategorie vom Mandantenadministrator, der allerdings keine Einsicht in VMSSystemanpassung hat.

Named Moderator

VMS: Beim Lizenzmodell „Named Moderator“ kann eine gewisse Anzahl an vitero Räumen lizenziert werden. Diese Räume werden einzelnen Nutzern zugewiesen, die dadurch zum Named Moderator werden. Im VMS bedeutet dies volle Administrationsrechte für die Gruppe bzw. den Raum, insbesondere für die Nutzer, die dieser Gruppe zugeordnet sind.
vitero Raum: Hier hat ein Named Moderator dieselben Rechte wie ein Gruppenleiter. Der Raum kann ohne vorherige Buchung rund um die Uhr genutzt werden. Allerdings können Teilnehmende ihn nur betreten, wenn der Named Moderator anwesend ist.

Supporter

VMS: Personen mit der Support-Rolle sehen die Benutzerverwaltung. Sie können Inhalte bearbeiten sowie bestehende Nutzer zu Gruppen hinzufügen. Sie können jedoch weder Nutzer noch Gruppen anlegen und auch keine Rollen zuteilen.
vitero Raum: Hier haben Supporter dieselben Rechte wie eine Person mit Gruppenleiter-Rechten, selbst wenn sie der Gruppe nicht oder nur als Teilnehmende zugeordnet sind.

Wie auch beim Systemadministrator gilt die Unterscheidung zwischen SaaS- und On-Premises-Kunden.

Globale Nutzer

VMS: Neue Nutzer werden zunächst als globale Nutzer angelegt und mindestens einem Mandanten zugeordnet. Sie können mandanten- oder gruppenbezogen unterschiedliche Rollen erhalten. Globale Nutzer können sich im VMS im Benutzerbereich bewegen.
vitero Raum: Hier treten sie als Teilnehmende auf, sofern ihnen keine erweiterten Rechte eingeräumt wurden.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

Aktualisiert am 17. Februar 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?