Umfrage

Die Umfrage ist — neben den Karten- und Punkteabfragen — die dritte Methode, um von den Teilnehmenden Feedback einzuholen. Sie ist auch als Eisbrecher zu Beginn einer Veranstaltung oder allgemein zur Auflockerung einer Sitzung nützlich.

Multiple-Choice-Umfragen sind immer anonym, und so lautet auch der Titel in den Arbeitsmitteln. Unter Umständen erzielen Sie eine bessere Antwortquote, wenn Sie proaktiv darauf hinweisen.

Was sind Umfragen?

Umfragen werden im Multiple-Choice-Format erstellt. Dabei stehen verschiedene Optionen hinsichtlich des Antwortschemas und der Auswertung zur Verfügung. Die Auswertung erfolgt automatisiert gemäß Ihren Vorgaben. Das Ergebnisdiagramm können Sie für alle sichtbar auf den Tisch legen und anschließend exportieren.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, ein Stimmungsbild per Daumengeste über das Menü Umfrage zu erheben.

Multiple-Choice-Umfragen unter Teilnehmenden zählen zu den gewerteten Interaktionen.
Mit dem Erweiterungsmodul vitero monitor können Sie den Interaktionsgrad der Teilnehmenden erfassen, um dafür Credit Points (Bildungspunkte) zu vergeben.

Wo finde ich die Umfragen?

Öffnen Sie im Moderationskoffer das Menü Umfrage:Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Umfrage

Drei aufrechte Rechtecke nebeneinander   ist das Symbol für das Menü Umfrage.

In den Arbeitsmitteln finden die Beteiligten die vom Moderator ausgeteilten Umfragen.
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > Stift und Füllhalter

Stift und Füllhalter   ist das Symbol für den Reiter Arbeitsmittel.

Öffnen Sie dort den Bereich Anonyme Umfrage.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen, die Sie zur Arbeit mit Umfragen benötigen, finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Wer kann vor der Sitzung Umfragen bereitstellen?
Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher

Wer kann während der Sitzung Umfragen erstellen?
Moderatoren* und ggf. Co-Moderatoren — bei entsprechender Voreinstellung

Wer kann an Umfragen teilnehmen?
Teilnehmende
Moderatoren und ggf. Co-Moderatoren — bei entsprechender Voreinstellung auch Zuschauer

Wer wertet die Umfrage aus?
Die Auswertung erfolgt automatisch.

Wer darf Umfrageergebnisse automatisch oder manuell exportieren?
Der Export ist abhängig von den Einstellungen im VMS und in vitero inspire.

* Moderatoren sind Personen mit Gruppenleiter-Rechten oder höher, bei entsprechender VMS-Einstellung auch Teilnehmende auf dem Moderationsplatz.

Umfrage speichern
Umfragen werden zunächst lokal, d.h. im Browser-Cache des Nutzers gespeichert. Um Ihre Umfragen dauerhaft zu sichern, exportieren Sie diese bitte.

Ergebnisfolie temporär speichern
Der letzte Stand einer Ergebnisfolie liegt jeweils im Ordner Umfrageergebnisse des Menüs Content.

Kurzdarstellung des Ergebnisses
Im Reiter Chat und Verlauf finden Sie eine kurze Zusammenfassung dieser Interaktion.

Ergebnisse exportieren
Legen Sie fest, ob Umfrageergebnisse und Screenshots automatisch exportiert werden dürfen.
Stilisiertes Zahnrad> Meine Einstellungen > Speicherung

Aktivieren Sie den Schalter Umfrageergebnisse. Wenn dieser grün hinterlegt ist, werden Ihre Umfrageergebnisse direkt auf Ihrem Rechner gesichert.

Ergebnis per Screenshot sichern
Die komfortable Screenshot-Funktion (geteilter Screenshot) zum Festhalten der Ergebnisse einer Umfrage steht nur in der vitero Anwendungsdatei zur Verfügung.

VMS steht für das Vitero Management System. Mit dem Erweiterungsmodul vitero configure können Sie in der VMS Systemanpassung Einstellungen vornehmen.

Bitte beachten Sie die VMS-Einstellungen zum Starten von Umfragen und zum Exportieren der Ergebnisse.
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Speicherung > Umfrage

Die Sichtbarkeit der Statistik im Reiter Chat und Verlauf wird im VMS gesteuert. VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Speicherung > Chat und Verlauf

Die Screenshot-Funktion steuern Sie im VMS über:
VMS > Administrationsbereich > Konfiguration > Systemanpassung > Virtual Team Room > Funktionen > Screenshot

Umfrage erstellen

Wenn Sie mindestens über Gruppenleiter-Rechte verfügen, können Sie bereits im Vorfeld eine oder mehrere Umfragen direkt im vitero Raum erstellen.

Im Bereich Erstellen sehen Sie den Button + Neue Umfrage . Ein Klick auf diesem Button öffnet ein Menü, in dem Sie die Fragestellung, ein Antwortschema und weitere Optionen definieren:

  • Frage: Geben Sie eine Frage ein, die die Anwesenden (einschließlich der Zuschauer) beantworten sollen. Die Frage ist zugleich der Titel der Umfrage, unter dem diese gespeichert wird.
  • Beschreibung: Nähere Erläuterung zur gestellten Frage; ist für die Anwesenden sichtbar.
  • Antwortschema: Formulieren Sie eigene Antworten, oder wählen Sie eine der Vorlagen aus: Beispiele: Ja / Nein oder 1 bis 10.
  • Antworten: Erstellen Sie bis zu 30 eigene Antworten. Die für das ausgewählte Antwortschema benötigte Anzahl der Antworten wird automatisch voreingestellt.
  • Anzahl Auswahlmöglichkeiten: Stellen Sie ein, ob beliebig viele Antworten zulässig sind oder ob nur eine exakte bzw. maximale Anzahl von Antworten erlaubt ist.
  • Moderatoren nehmen teil: Legt fest, ob (Co-) Moderatoren an der Umfrage teilnehmen dürfen.
  • Enthaltungen erlauben: Legt fest, ob Enthaltungen zulässig sind.
  • Durchschnitt berechnen: Diese Option ist aktiv, sofern sie zum Antwortschema passt.

Sonderfall: Moderationsplatz

Beim Start einer Umfrage legen Sie über den Schalter Moderatoren nehmen teil fest, ob der Moderator und ggf. Co-Moderator an der Abfrage teilnehmen sollen.

Sofern die Option aktiv ist, erhalten der Moderator und Co-Moderator ebenfalls die Umfrage. Beide sehen, wie die übrigen Anwesenden, einen Hinweisdialog, auf dem sie gefragt werden, ob sie die Umfrage sofort oder später bearbeiten möchten.

Zusatznutzen dieser Option: Wechselt ein Teilnehmender während einer Umfrage auf einen Moderationsplatz, fließen die bereits gegebenen Antworten in die Auswertung ein — selbst wenn der Schalter nicht aktiviert ist.

Umfrage bearbeiten und starten

Öffnen Sie das Menü Umfrage:
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Umfrage

Hier sehen Sie den Bereich Eigene Umfragen (editierbar) und hinter den Namen drei Symbole:

Starten: Mit einem Klick auf dem Pfeilsymbol Pfeil nach rechts starten Sie die Umfrage.

Löschen: Mit einem Klick auf dem Mülleimer löschen Sie eine vorhandene Umfrage.

Bearbeiten: Mit einem Klick auf dem Stiftsymbol öffnen Sie die Umfrage zum Bearbeiten.

Umfragen: Export / Import

Nachdem Sie Umfragen erstellt haben, können Sie diese nun exportieren.

Unter dem Abschnitt Eigene Umfragen (editierbar) sehen Sie die Buttons Importieren … und Alle exportieren.

Importieren

Klicken Sie auf dem Button Importieren …, um Umfragen im VRT-Format zu importieren. Diese sind dann mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft und stehen Ihnen in jedem vitero Raum zur Verfügung. Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Umfrage > Eigene Umfragen (editierbar)

Alternativ können Sie die zuvor exportierten Umfragen auch in einen Gruppenordner des Vitero Management Systems (VMS) hochladen. Diese sind dann mit der jeweiligen Gruppe verknüpft. Durch das Einstellen der Verfügbarkeit in den Ordnereigenschaften können alle (Co-) Moderatoren diese Umfragen im entsprechenden vitero Raum verwenden.

Klicken Sie auf dem Button Importieren …, um Umfragen im VRT-Format zu importieren. Diese sind dann mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft und stehen Ihnen in jedem vitero Raum zur Verfügung. Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Umfrage > Aus VMS-Ordner (nicht editierbar)

Umfragen, die über das VMS hochgeladen werden, können im vitero Raum genutzt, jedoch nicht bearbeitet werden.

Exportieren

Sie können die erstellten Umfragen herunterladen, um sie zur Wiederverwendung zu verwahren. Umfragen werden im VTR-Format auf Ihrem Rechner gespeichert.

Sie können die exportierten Umfragen auch mit anderen Moderatoren austauschen.

Teilnehmen: Sofort

Sobald der Moderator eine Umfrage startet, erscheint bei allen Beteiligten ein Hinweisdialog zu dieser Umfrage. Ein Klick auf dem Button Umfrage öffnen öffnet den Reiter Arbeitsmittel.

Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > Stift und Füllhalter

Die aktuelle Umfrage steht im Bereich Anonyme Umfrage und kann direkt hier beantwortet werden. Der Button Abstimmen wird durch das Bearbeiten der Umfrage klickbar.

Teilnehmen: Später

Wer an einer Interaktion nicht sofort teilnehmen möchte, klickt im Hinweisdialog auf Später. Dadurch wird am Symbol   Stift und Füllhalter   für den Reiter Arbeitsmittel ein roter Benachrichtigungspunkt     mit einer Zahl angezeigt. Diese Zahl gibt die Anzahl der noch zu bearbeitenden Interaktionen an. Dabei kann es sich auch um Karten, Klebepunkte, Zeichen- oder Zeigewerkzeuge handeln.

Umfrage beenden

Im Bereich Status des Menüs Umfrage sehen die Moderatoren den Grad der Beteiligung und ggf. auch die Enthaltungen bei der aktuellen Umfrage. Anhand dieser Angaben können Sie abschätzen, wann Sie die Umfrage beenden möchten. Mit einem Klick auf dem Button Umfrage beenden schließen Sie die Umfrage für alle Anwesenden.

Moderatoren erkennen am roten Punkt am jeweiligen Menü im Moderationskoffer, dass die betreffende Interaktion noch aktiv ist.

Ergebnis: Darstellung

Direkt nach dem Beenden einer Umfrage sehen Sie als Moderator im Bereich Ergebnis statistische Angaben zum Ergebnis. Aufgeführt sind sowohl die absoluten Werte und Prozentwerte als auch der Grad der Beteiligung.

Im Bereich Darstellung legen Sie die gewünschte Art des Diagramms fest:

  • Säulendiagramm
  • Kreisdiagramm
  • Ringdiagramm

Falls mehr als exakt eine Antwort möglich ist, erfolgt die Darstellung automatisch als Säulendiagramm.

Wählen Sie im Bereich Sortierung nun eine der 4 Optionen aus der Dropdown-Liste aus:

  • Ohne
  • Aufsteigend
  • Absteigend
  • Alphanumerisch

und entscheiden Sie, welche weiteren Angaben eingeblendet werden sollen:

  • Antwortmöglichkeiten: Legende/Beschriftung des Diagramms
  • Absolute Werte: Die Anzahl der Antworten steht hinter der Prozentangabe als absoluter Wert in Klammern.
  • Durchschnitt

Der Schalter Durchschnitt ist nur sichtbar, sofern aufgrund des vorgegebenen Antwortschemas ein Durchschnittwert sinnvoll ist.

Die Gestaltung des Diagramms können Sie jederzeit anpassen, auch wenn es bereits auf dem Tisch liegt. Probieren Sie die verschiedenen Diagrammtypen ruhig einmal im Vorfeld aus.

Umfrageergebnis anzeigen

Mit einem Klick auf dem Button Auswertung anzeigen präsentieren Sie das Ergebnis den Anwesenden auf dem Tisch.

Umfrageergebnis wiederholt anzeigen

Sie können die Ergebnisfolie wiederholt auflegen, solange die Auswertung noch nicht endgültig im Menü Umfrage geschlossen wurde.

Der letzte Stand Ihrer Ergebnisfolie wird im Ordner Umfrageergebnisse im Menü Content abgelegt. Dort können die Moderatoren die Folie bis zum Schließen der Auswertung jederzeit wieder aufrufen.

Umfrageergebnis vom Tisch entfernen

Über das durchgestrichenes Auge links in der Tischleiste blenden Sie die Ergebnisfolie aus. Stattdessen sehen Sie wieder das Hintergrundbild des Ambiente bzw. den zuvor geöffneten Inhalt.
Um das Umfrageergebnis endgültig zu entfernen, klicken Sie auf dem Button Inhalt löschen im Menü Content.

Umfrage per Daumengeste

Öffnen Sie das Menü Umfrage:
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Geöffneter Koffer mit Zeichenfeder und Stift > Kollaboration > Umfrage

Neben der Multiple-Choice-Umfrage sind auch Daumengesten-Abfragen möglich. Hierbei werden alle „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ ausgezählt.

Daumengesten werden zwar im Reiter Chat und Verlauf protokolliert, gehören jedoch nicht zu den gewerteten Interaktionen im Hinblick auf die Anrechnung von Credit Points.

Entfernen Sie ggf. zuerst alle bereits ausgelösten Gesten. Klicken Sie dafür auf dem Button   Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, durchgestrichen  auf der Tischleiste. Bitten Sie die Anwesenden nun um Daumengesten. Klicken Sie dann auf dem Button Hand mit Daumen nach obenDaumengesten auswerten.

Auswertung der Daumengesten

Sie sehen die Auswertung analog zur MC-Umfrage und können die Abfrage beenden, wenn Sie mit der Beteiligung zufrieden sind. Anschließend können Sie sich das gewünschte Ergebnisdiagramm automatisch erstellen lassen und mit Auswertung anzeigen auf den Tisch legen.

Wenn Sie das Ergebnis nicht mehr benötigen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • blenden Sie das Ergebnis mit dem durchgestrichenes Auge am linken Rand der Tischleiste aus,
  • beenden Sie die Auswertung im Menü Umfrage mit dem Button Auswertung schließen.

Statistik einsehen

Öffnen Sie den Reiter Chat und Verlauf:
Drei Punkte in waagerechter Reihe > Reiterleiste > Sprechblase

Sprechblase   ist das Symbol für den Reiter Chat und Verlauf.

Hier erscheint nach dem Ende der Umfrage ein Eintrag mit der Anzahl der eingereichten Antworten sowie der Verteilung der Stimmen. Auch die ausgelösten Daumengesten werden hier protokolliert.
Die Sichtbarkeit dieser Informationen hängt von der VMS-Einstellung ab.

Umfrageergebnis sichern

Bei entsprechenden VMS-Einstellungen können Umfrageergebnisse manuell oder automatisch gespeichert bzw. exportiert werden. Diese Funktionalität gilt sowohl für MC-Umfragen als auch für Daumengesten-Abfragen.

Automatisch speichern (temporär)

Umfrageergebnisse werden im Menü Content im temporären Ordner Umfrageergebnisse gespeichert.

Manuell exportieren

Wenn Sie mindestens eine Antwort auf Ihre Umfrage erhalten haben, können Sie die Auswertung exportieren. Klicken Sie in der Übersicht über die Umfrageergebnisse auf dem Button Download-Symbol. Daraufhin wird Ihnen eine Browsermeldung über den Download einer Datei im vtr-Format anzeigt.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero vitero Online-Hilfe:

Aktualisiert am 3. Juni 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?