Beim Ausführen der vitero-inspire.exe werden einige Dateien auf die Festplatte kopiert, damit das Programm ordnungsgemäß laufen kann.
Es werden Dateien und Ordner von der vitero-inspire.exe in einen temporären Ordner kopiert. Der Name des Ordners beginnt mit vitero gefolgt von einer zufälligen Zahlenreihe. Die vitero-inspire.exe versucht diesen Ordner in verschiedenen Verzeichnissen anzulegen. Das erste erfolgreiche Verzeichnis wird dann verwendet.
Folgende Verzeichnisse werden dabei ausprobiert:
- Das Verzeichnis in dem die vitero-inspire.exe abgelegt ist.
- %userprofile%\Desktop
- %appdata%
- %temp%
Dateien und Ordner
Es werden folgende Dateien und Ordner von der vitero-inspire.exe in diesen temporären Ordner kopiert:
- locales\am.pak
- locales\ar.pak
- locales\bg.pak
- locales\bn.pak
- locales\ca.pak
- locales\cs.pak
- locales\da.pak
- locales\de.pak
- locales\el.pak
- locales\en-GB.pak
- locales\en-US.pak
- locales\es.pak
- locales\es-419.pak
- locales\et.pak
- locales\fa.pak
- locales\fi.pak
- locales\fil.pak
- locales\fr.pak
- locales\gu.pak
- locales\he.pak
- locales\hi.pak
- locales\hr.pak
- locales\hu.pak
- locales\id.pak
- locales\it.pak
- locales\ja.pak
- locales\kn.pak
- locales\ko.pak
- locales\lt.pak
- locales\lv.pak
- locales\ml.pak
- locales\mr.pak
- locales\ms.pak
- locales\nb.pak
- locales\nl.pak
- locales\pl.pak
- locales\pt-BR.pak
- locales\pt-PT.pak
- locales\ro.pak
- locales\ru.pak
- locales\sk.pak
- locales\sl.pak
- locales\sr.pak
- locales\sv.pak
- locales\sw.pak
- locales\ta.pak
- locales\te.pak
- locales\th.pak
- locales\tr.pak
- locales\uk.pak
- locales\vi.pak
- locales\zh-CN.pak
- locales\zh-TW.pak
- swiftshader\libEGL.dll
- swiftshader\libGLESv2.dll
- chrome_100_percent.pak
- chrome_200_percent.pak
- chrome_elf.dll
- crash_reporter.cfg
- d3dcompiler_47.dll
- icudtl.dat
- libcef.dll
- libcrypto-1_1-x64.dll
- libEGL.dll
- libGLESv2.dll
- libssl-1_1-x64.dll
- msvcp140.dll
- msvcp140_1.dll
- resources.pak
- snapshot_blob.bin
- v8_context_snapshot.bin
- vcruntime140.dll
- vcruntime140_1.dll
- vitero-desktop-client.exe
- vitero-inspire.lnk
- vk_swiftshader.dll
- vk_swiftshader_icd.json
- vulkan-1.dll
Alle Dateien und Ordner, die beim Entpacken der vitero-inspire.exe im temporären Ordner angelegt werden, werden beim Verlassen von vitero wieder gelöscht.
Einstellungen
Die Einstellungen werden gespeichert in:
%localappdata%\vitero_inspire\config.ini
Exportdateien aus dem vitero Raum
Zudem werden Exporte aus dem vitero Raum (z.B. Screenshots oder das Ereignisprotokoll aus Chat und Verlauf) in diesem Standardverzeichnis abgelegt, sofern der Anwender keinen benutzerdefinierten Pfad eingibt:
%USERPROFILE%\Documents\vitero
Aufrufen der vitero Anwendungsdatei
Die Datei vitero-inspire.exe kann auf vier verschiedene Weisen aufgerufen werden:
- a) Datei lokal starten (Datei liegt auf der lokalen Festplatte).
- b) Downloadmenü des Browsers öffnen (Datei liegt auf einem Webserver und ist über eine URL erreichbar).
- c) Öffnen aus dem Netzwerk (Datei liegt auf einem zentral zugänglichen Laufwerk des internen Netzwerkes).
- d) Durch Aufruf des vitero Direct Links im Browser (Datei liegt auf einem Webserver und wird durch den Direct Link automatisch heruntergeladen und gestartet).
Im Fall b) wird die Datei vitero-inspire.exe temporär gespeichert. Der Ort ist von den Einstellungen Ihres Browsers abhängig.
Im Fall d) wird die Datei vitero-inspire.exe im Ordner %localappdata%\vitero gespeichert.
In den Fällen a) und c) wird keine Kopie der vitero-inspire.exe Datei in einem temporären Ordner erstellt.
Optional: vitero Session-Recorder
Gruppenleiter, Administratoren und Organisatoren haben optional die Möglichkeit den vitero Session-Recorder einzurichten, um Sitzungen ganz oder teilweise aufzunehmen.
Hierfür wird die Datei „ffmpeg.zip“ automatisiert in das Verzeichnis „%localappdata%\vitero inspire“ heruntergeladen.
Die Dateien „ffmpeg.exe“ und „session_recorder_sound.wav“ werden entpackt. Nach dem Entpacken wird die Datei „ffmpeg.zip“ gelöscht.
Zum Aufnehmen ist zusätzlich ein virtueller Stereomixer erforderlich. Deshalb wird die Datei „Virtual_Audio_Capture_Grabber.zip“ ebenfalls in das Verzeichnis „%localappdata%\vitero“ heruntergeladen.
Die Datei „Virtual_Audio_Capture_Grabber.exe“ wird entpackt.
Anschließend startet der Installer automatisch. Nach der Installation werden die Dateien „Virtual_Audio_Capture_Grabber.zip“ und „Virtual_Audio_Capture_Grabber.exe“ wieder gelöscht.
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Dokumentation: