vitero inspire bietet verschiedene Möglichkeiten, um sowohl die Leistung und Auslastung der Systeme als auch die von den Teilnehmern und Trainern erbrachten Leistungen zu erfassen.
Funktionalität und Voraussetzungen
Modul | Funktion | Anmerkung |
---|---|---|
Statistische Erfassung | Erfasst die grundsätzliche Kapazitätsauslastung. Bei den Sitzungsdetails, können individuelle Teilnehmerdaten (z.B. Anwesenheitszeiten) erfasst werden. | Erfordert eine Lizenz für vitero monitor. Die personalisierte Erfassung von Teilnehmerdaten muss zugelassen werden. |
Credit Points | Ermöglicht im Standard die Vergabe von Credit Points (aufgrund der kundenspezifischen Leistungsanforderungen) | Erfordert eine Lizenz für vitero certify. Optional kann eine automatische Teilnahmebestätigung (Zertifikatsfunktion) aktiviert werden. |
Zertifikatsversand | Teilnahmezertifikate können nach Kundenwünschen gestaltet und automatisiert versendet werden. | Beim Versand kann zwischen erfolgreicher / nicht erfolgreicher Teilnahme unterschieden werden. |
Statistische Erfassung
Konfigurieren
Öffnen Sie die Systemanpassung über die linke Seitenleiste des VMS.
VMS > Startseite > Konfiguration > Systemanpassung
Gehen Sie in der Liste zum Abschnitt VMS / Verwaltung von Daten, und öffnen Sie dann den Abschnitt Statistische Erfassung mit einem Klick auf dem Pfeil .
Hier können Sie auswählen, nach welcher Frist die Gruppendaten und/oder Benutzerdaten anonymisiert werden sollen.
Achtung: Bei der Option Sofort ist keine statistische Erfassung zum Erstellen von Teilnahmezertifikaten möglich.
Nutzen
Öffnen Sie die Statistische Erfassung über die linke Seitenleiste des VMS.VMS > Startseite > Statistische Erfassung
Stellen Sie in der obersten Dropdown-Liste die Option Sitzung ein.
Wählen Sie den Zeitraum, Mandanten und die Gruppe aus.
vitero certify einrichten
Öffnen Sie die Systemanpassung über die linke Seitenleiste des VMS.
VMS > Startseite > Konfiguration > Systemanpassung
Gehen Sie in der Liste zum Abschnitt VMS / Verwaltung von Daten, und öffnen Sie dann den Abschnitt Credit Points (vitero certify) mit einem Klick auf dem Pfeil .
Hier sehen Sie vier Bedingungen für die Vergabe von Credit Points, die kundenspezifisch definiert werden können:
- Gewerteter Zeitabschnitt (Minuten)
- Anzahl pro gewertetem Zeitabschnitt
- Mindestanwesenheit in %
- Mindestteilnahme an Interaktionen in %
Speichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf dem Button
.Mindestteilnahme an Interaktionen
Folgende Interaktionen können erfasst werden:
- MC-Umfragen
- Kartenabfragen
- Punkteabfragen
Gewertet werden ausschließlich Interaktionen, die von einem Gruppenleiter ausgelöst wurden.
vitero certify aktivieren
Öffnen Sie im VMS das Menü Termin anlegen.VMS > Startseite > Termine > Termin anlegen
Aktivieren Sie den Regler Optionale Funktionen. Dadurch sehen Sie nun eine weitere Seite: Einrichtung.
Hier legen Sie über die Regler fest, in welchem Fall Teilnahmebestätigungen bzw. eine Mail ohne Zertifikat versendet werden sollen:
- Teilnahme erfolgreich – Zertifikat als PDF im Anhang
- Teilnahme nicht erfolgreich – E-Mail ohne Anhang
Klicken Sie auf
, und speichern Sie Ihre Einstellungen auf der Seite Übersicht mit einem Klick auf dem Button .Teilnahmebestätigung
Inhalte der Teilnahmebestätigung
Für Ihre Teilnahmebestätigungen können Sie auf Gruppenebene individuelle Texte eingeben, z.B. das Thema oder die Inhalte der Veranstaltung.
Öffnen Sie dafür den Bereich Gruppen und Mitglieder, wählen Sie eine Gruppe auf dem entsprechenden Mandanten aus. VMS > Startseite > Gruppen und Mitglieder > Gruppeninformationen
Klicken Sie dann auf dem Symbol für die Gruppenkonfiguration. Es öffnet sich das Dialogfenster Gruppenkonfiguration.
Geben Sie den gewünschten Text in das Freitextfeld mit dem Titel Inhalt der Teilnahmebestätigung (vitero certify) ein. Klicken Sie dann auf
, oder brechen Sie den Vorgang über ab.Kundenindividuelle Anpassungen
vitero liefert vitero certify mit Standardvorlagen aus. Individuelle Anpassung am Design der Teilnehmerzertifikate oder begleitenden E-Mails sind bei Bereitstellung der Funktionalität oder auch nachträglich möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihr Kundenberaterteam.
Versand
Optional werden die Teilnahmezertifikate bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen automatisiert aus dem System versendet. Aber auch der manuelle Versand ist möglich.
Mandantenadministratoren können erstellte Zertifikate bei Bedarf nachträglich erneut generieren, herunterladen und den Teilnehmenden erneut bereitstellen.
Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: