Zoomstufe und Vollbildmodus

In diesem Abschnitt finden Sie hilfreiche Informationen zur Zoomstufe und zum Vollbildmodus.

Die Darstellung des vitero Raumes ist an alle Bildschirmgrößen und mobilen Endgeräte anpassbar.

Grundlagen

Die wichtigsten Informationen, die Sie zum Zoom und Vollbildmodus benötigen, finden Sie in den Tabs unten. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.

  • Rollen und Rechte
  • vitero inspire
  • VMS

Moderatoren – können den zentralen Zoom einstellen
Teilnehmende – können den Zoom und Vollbildmodus für sich selbst einstellen

Moderatoren und Teilnehmende – erkennen am Avatar, wer bei sich die Zoomstufe verändert hat. Die Detailstufe wird in der Liste Anwesende ausgewiesen.

Die Buttons für diese Einstellungen finden Sie in der Raumleiste oben rechts.

Die Zoomstufe wirkt sich unmittelbar auf die Detailstufe aus. Je nach Detailstufe sehen Sie alle Elemente im vitero Raum oder nur noch den Tisch.

Keine Voreinstellungen erforderlich.

Zoom

Was ist die Zoomfunktion?

Im vitero Raum gibt es zwei Arten von Zoomfunktionen:

  • individueller Zoom
  • zentraler Zoom

Wo finde ich die Zoomfunktionen?

Im rechten Bereich der Raumleiste sehen Sie dieses Symbol:

Kreis mit Stiel  ist das Symbol für den Zoom in der Ansicht der Teilnehmenden.

Lupe mit Schallwellen   ist das Symbol für den Zoom in der Ansicht der Moderatoren.

Schwarzer Punkt mit dünnem Stiel und Schallwellen   wird Moderatoren kurzfristig eingeblendet.

Mit dem Schieberegler stellen Sie die Zoomstufe ein. Die kleine Zahl links am Lupensymbol gibt die gewählte Zoomstufe an.

Zoomstufe einstellen

Das Design des Zoom-Schiebereglers ist in der Desktop-Ansicht (d.h. größere Monitore) ab vitero inspire 5.0 nun klarer, und eine Ziffer gibt die Zoomstufe an. Auf Mobilgeräten gibt es aus Platzgründen nur die klickbaren Buttons + und .

Teilnehmende können den Zoom individuell einstellen. Dadurch sind die Sitzungsinhalte auch auf kleinen Bildschirmen gut erkennbar.

Zoomstufe zentral steuern

Sofern eine bestimmte Zoomstufe erforderlich oder erwünscht ist, können Sie als Moderator oder Co-Moderator die jeweilige Zoomstufe für alle Anwesenden im vitero Raum erzwingen.

Wählen Sie die gewünschte Zoomstufe per Schieberegler aus. Klicken Sie dann auf dem Lupensymbol. Das Symbol verwandelt sich kurzfristig in das Lupensymbol mit dem schwarz bzw. weiß ausgefüllten Punkt Schwarzer Punkt mit dünnem Stiel und Schallwellen.

Ihre aktuelle Zoomstufe wirkt sich jetzt auch auf alle Anwesenden aus.

Teilnehmende können die Zoomstufe dennoch individuell anpassen.

Zoomstufe

Die Zoomstufe entscheidet darüber, welche Details im Raum sichtbar sind.

Zoomstufe -1: Die Avatare am Rand der Anzeigefläche sind sichtbar und außerdem ist mehr Hintergrund als in der Standardansicht vorhanden. Die Avatare und Anzeigefläche sind etwas kleiner. Auf dem Desktop entspricht diese Zoomstufe der Detailstufe M.

Standardansicht: Die Standardansicht entspricht der Detailstufe L auf einem Desktop-Monitor. In der Standardansicht erscheint keine Zahl neben dem Lupensymbol.

Zoomstufe 1: Die Stuhlreihen und Avatare werden ausgeblendet. Die Raumleiste, die Tischleiste sowie die persönliche Leiste sind weiterhin sichtbar. Die Anzeigefläche wird vergrößert.

Zoomstufe 2: Zusätzlich zu den Stuhlreihen wird auch die Tischleiste ausgeblendet. Raumleiste, persönliche Leiste und die stark vergrößerte Anzeigefläche sind noch sichtbar.

Zoomstufe 3: Die Anzeigefläche ist so groß wie möglich. Die Raumleiste und die persönliche Leiste liegen auf dem Fensterrand.

Hinweis auf Gesten und Nachrichten in Zoomstufen 1 bis 3
In Zoomstufe 1, 2 oder 3 sehen Sie die Gesten und Nachrichten der anderen Anwesenden nicht auf dem Tisch, sondern nur im Menü Anwesende und Reiter Chat und Verlauf. Wenn diese Menüs geschlossen sind, zeigt ein roter oder gelber Benachrichtigungspunkt an der rechten Seitenleiste ein Ereignis an.
Zoomstufe 3 beim Screen-Sharing
In der vitero Anwendungsdatei kann die 3. Zoomstufe während des Screen-Sharings nicht eingestellt werden.

Vollbildmodus

Was ist der Vollbildmodus?

Der Vollbildmodus ist besonders hilfreich bei kleinen Bildschirmen. Denn in diesem Modus werden die Adresszeile, Lesezeichenleiste und Taskleiste des verwendeten Browsers ausgeblendet. Der vitero Raum wird jetzt auf dem kompletten Bildschirm angezeigt.

Sie sehen den vitero Raum in einer kleineren Detailstufe als Stufe L, obwohl Sie das Fenster Ihres Browsers bereits so groß wie möglich eingestellt haben?
Dann schalten Sie um in den Vollbildmodus: So ist erfahrungsgemäß eine detailliertere Darstellung möglich.

Wo finde ich den Vollbildmodus?

Quadrat aus vier rechten Winkeln   in der Raumleiste aktiviert den Vollbildmodus.

An dieser Position erscheint nun ein anderes Symbol.

Quadrat aus vier rechten Winkeln, die in der Mitte ein Kreuz bilden  beendet den Vollbildmodus.

Vollbildmodus einstellen

Der Vollbildmodus kann von jedem Teilnehmenden individuell aktiviert und genutzt werden. (Co-)Moderatoren haben keinen Einfluss auf die Nutzung dieser Funktion.

Vollbildmodus beenden

Sie können den Vollbildmodus jederzeit mit einem Klick auf das Symbol   Quadrat aus vier rechten Winkeln, die in der Mitte ein Kreuz bilden    in der Raumleiste wieder beenden.

Ebenso können Sie den Vollbildmodus über die ESC-Taste oder ein Hinweisfeld in Ihrem Browser schließen.

Verwandte Themen

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe:

 

Aktualisiert am 21. Mai 2025
War der Artikel hilfreich für Sie?