Bei vitero inspire gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich einwählen können. Der Einwahlvorgang kann zwei- oder dreistufig sein. Am Ende steht jeweils der komfortable Check-in.
Wie wähle ich mich in vitero inspire ein?
Starten Sie vitero inspire über den Einwahllink, den Sie für die Sitzung oder Ihren vitero Raum erhalten haben. Danach durchlaufen Sie die unten beschriebenen Stufen des Einwahlvorgangs.
Was ist der Check-in?
Im Check-in nehmen die Benutzer alle Einstellungen für die Teilnahme an einer vitero Sitzung vor, bevor sie den Raum betreten:
- Mikrofon
- Lautsprecher
- Webcambild bzw. Hintergrund
- Sprache
Während ein Nutzer diesen Vorgang durchläuft, erscheint im vitero Raum bereits ein Avatar mit dem Hinweis „Im Check-in“. Das Avatarbild und der Nutzername werden erst nach dem Beenden des Check-ins angezeigt.
Beim Check-in können Benutzer sich von einem Assistenten unterstützen lassen.
Grundlagen
Die wichtigsten Informationen, die Sie zu vitero inspire und dem VMS benötigen, finden Sie in den folgenden Tabs. Die Links zu verwandten Themen in der vitero Online-Hilfe finden Sie am Ende dieses Artikels.
- Rollen und Rechte
- vitero inspire
- VMS
Für diesen Artikel sind vor allem folgende Nutzerrollen aus dem Rollen- und Rechtekonzept relevant:
Gruppenleiter: Im vitero Raum haben Personen mit Gruppenleiter-Rechten erweiterte Zugriffsrechte und können Einstellungen vornehmen.
Teilnehmende: Im vitero Raum sind die Rechte und Möglichkeiten von den VMS-Einstellungen abhängig. Je nach Konfiguration können sowohl Gruppenleiter als auch Teilnehmende auf dem Moderationsplatz als Moderatoren agieren.
Zuschauer: Im vitero Raum haben sie gegenüber den Teilnehmenden nur eingeschränkte Rechte. Sie können sehen und zuhören, werden jedoch nicht durch einen Avatar dargestellt und können nur begrenzt an Interaktionen teilnehmen.
Die Einstellungen im Check-in finden Sie in verschiedenen Menüs im vitero Raum wieder. Dort können Sie nachträglich Anpassungen vornehmen.
Das Vitero Management System (VMS) ist das vitero Backend-System. Hier erstellen und konfigurieren Administratoren Gruppen, legen Benutzerkonten an und vergeben Gruppenleiter-Rechte.
Gruppenleiter können anschließend die im VMS angelegten Gruppen verwalten, Inhalte hochladen und Termine buchen. Bei der Terminbuchung werden im VMS Zugangsinformationen erstellt und mit der Einladung verschickt.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Optionen rund um den Zugang und Check-in.
Auswahlseite
Je nachdem, welche Optionen für Ihre Veranstaltung ausgewählt wurden, können Sie auf die Auswahlseite geleitet werden: https://inspire.vitero.de/start
Auf dieser Seite können Sie auswählen, ob Sie per Browser oder vitero Anwendungsdatei an einer vitero Sitzung teilnehmen möchten.
Citrix
Nehmen Sie über einen Sparkassenrechner und Citrix teil, dann finden Sie die Erläuterungen zu den möglichen Einwahlwegen in einer separaten Anleitung.
Zugang per Browser
Klicken Sie auf den auf der Auswahlseite auf den Button
oder klicken Sie auf den Link, den Sie für die Einwahl in vitero inspire erhalten haben. Alternativ können Sie den Link in die Adresszeile Ihres Browsers kopieren.Zugang per vitero Anwendungsdatei
Klicken Sie auf der Auswahlseite auf dem Button
. Die vitero Anwendungsdatei wird auch als vitero Desktop-Client bezeichnet.Bei ersten Aufruf der vitero Anwendungsdatei auf Ihrem Rechner meldet sich der vitero starter, der die vitero Anwendungsdatei automatisch installiert.
Log-in
Das Einstiegsfenster enthält die folgenden Registerseiten:
- Login
- Code
- Selbsttest
LOGIN
Auf der Seite LOGIN geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Klicken Sie danach auf dem Button
. Auf dieser Seite finden Sie auch die Links Passwort vergessen und Hilfe und Info.CODE
Geben Sie auf der Seite CODE den Sitzungscode ein, der Ihnen mitgeteilt wurde.
Wenn Sie sich über einen Einwahllink einwählen, der den Sitzungscode enthält, wird der Code automatisch eingetragen, und Sie müssen ihn lediglich bestätigen. Hierdurch gelangen Sie automatisch in den vitero Raum, der für Ihre Veranstaltung gebucht wurde.
Nachdem Sie Ihren Code eingegeben bzw. bestätigt haben, werden Sie aufgefordert, Ihren Avatar zu erstellen.
Stattdessen können Sie sich an dieser Stelle auch mit Ihrem vorhandenem vitero Konto anmelden, in dem u.a. Ihr Avatar gespeichert ist.
Informationen zum Selbsttest finden Sie im Abschnitt Selbsttest unten.
Klicken Sie anschließend auf
.SELBSTTEST
Auf der Seite SELBSTTEST können Sie Folgendes prüfen:
- Verbindung zum Server: wird automatisch geprüft
- Wiedergabe: Wählen Sie Ihr Gerät aus, nehmen Sie die Einstellungen vor und klicken Sie auf .
- Mikrofon: Wählen Sie Ihr Gerät aus, nehmen Sie die Einstellungen vor und klicken Sie auf .
- Webcam: Wählen Sie Ihr Gerät aus und prüfen Sie Ihr Livebild.
Klicken Sie auf dem Button
.Sollten Probleme auftreten, finden Sie auf der Seite SELBSTTEST den Link zum Öffnen des Quick-Guides Audio.
Sie können den Selbsttest nun wiederholen oder zu LOGIN zurückkehren.
Raumauswahl
Sofern Sie sich per Einwahllink (ohne Code) einwählen, sehen nun eine Liste der Räume bzw. Gruppen, denen Sie zugeordnet sind. Über das Suchfeld können Sie nach der gewünschten Gruppe suchen.
Unter dem Namen des Raums bzw. der Gruppe kann es drei verschiedene Angaben zum Raum geben:
- offen
- geschlossen
- nicht gebucht
Geöffnete Räume
Während der Buchungszeit (inklusive Pufferzeit) eines vitero Raumes, sehen Sie den Status „offen“. Hinter dem Namen befindet sich ein roter Punkt mit einer Ziffer. Die Ziffer gibt die Anzahl der Personen an, die sich bereits im Raum befinden. Die grüne Ampel
zeigt an, dass der Raum direkt betreten werden kann.
Geschlossene Räume
Vor der Buchungszeit (z.B. während der Pufferzeit) kann sich ein Gruppenleiter im vitero Raum befinden, der den Raum über das Menü Raum gesperrt hat. In diesem Fall sehen Sie den Status „geschlossen“ sowie einen grauen Punkt mit einer Ziffer 1.
Optional kann der Gruppenleiter einen Wartebereich einrichten. Sobald der Gruppenleiter den Raum öffnet, hören Sie im Wartebereich einen Gong. Der Gong ertönt, bis Sie auf den roten Button klicken.
Nicht gebuchte Räume
Als Gruppenleiter sehen Sie auch die aktuell nicht gebuchten vitero Räume der Gruppen, denen Sie zugeordnet sind. Der Status lautet „nicht gebucht“. Hinter dem Namen befindet sich ein grauer Punkt mit einer Ziffer. Geschlossene Räume können jederzeit von maximal einem Gruppenleiter betreten werden.
Teilnehmende sehen entweder die vitero Räume, die bereits für diese geöffnet sind, ab dem Tag der Veranstaltung.
Übungsraum
Mit Ausnahme des Lizenzmodells „Named Moderator“ erhalten Gruppenleiter bei allen übrigen Lizenzmodellen einen kostenlosen Übungsraum. Diesen Raum können Sie jederzeit zusammen mit bis zu zwei weiteren Personen nutzen, um sich mit dem vitero Raum vertraut zu machen.
Sofern Sie einen solchen Raum zugewiesen bekommen haben, wird Ihnen der Übungsraum in der Raumauswahl angezeigt. Informationen zum Öffnen des Raumes und zum Einladen weiterer Nutzer finden Sie im vitero Raum.
Raum betreten
Klicken Sie in der Raumauswahl auf den Namen des Raumes, den Sie vorbereiten oder betreten möchten. Dadurch wird der rote Button
aktiviert.Mit einem Klick auf dem Button
gelangen Sie zurück zum Log-in.Am unteren Ende der Raumauswahl befindet sich der Link Hilfe und Info. Dieser Link führt in das Vitero Management System (VMS). Dort erhalten Sie Anleitungen, technische Informationen sowie Installationsdateien.
Check-in
Nachdem Sie auf dem Button
geklickt haben, wird der vitero Raum geladen. Nun sehen Sie das blaue Fenster des Check-ins. Hier können Sie folgende Einstellungen manuell vornehmen oder sich dabei vom Assistenten unterstützen lassen. Falls Sie die Einstellungen manuell vornehmen, sehen Sie folgende Optionen:- Geräte prüfen und weitere Einstellungen vornehmen
- Assistenten starten
- Eintreten: mit oder ohne Unterstützung durch den Assistenten
- Verlassen: zurück zur Raumauswahl bzw. Codeeingabe
Das Fragezeichen in der unteren rechten Ecke öffnet ein Fenster mit den Kontaktdaten des Supports und einer Übersicht über technische Angaben zu Ihrer vitero Sitzung.
Geräte und Browser
Im Abschnitt Geräte des Check-ins geht es um folgende Geräte:
- Lautsprecher
- Mikrofon
- Telefonzugang
- Kamera
Ein Fragezeichen rechts hinter dem Namen des Geräts zeigt an, dass ein neues Gerät erkannt wurde.
Einstellungen, die Sie im Check-in vornehmen, werden in Ihrem Browser gespeichert und bleiben dort erhalten, bis Sie den Cache leeren.
Weitere Informationen zum browserabhängigen Verhalten finden Sie in den Systemvoraussetzungen für vitero inspire.
Geräte auswählen
Wiedergabegerät
ist das Symbol für das Wiedergabegerät. Dies kann ein Lautsprecher oder auch die Ausgabekomponente Ihres Headsets sein. Das aktuell gefundene bzw. ausgewählte Gerät wird in der Liste sowie im Tooltipp angegeben. Zum Ändern der Einstellungen klicken Sie auf dem Symbol oder Namen. Sie gelangen dadurch in das Fenster Audio.
Mikrofon
ist das Symbol für das Mikrofon. Das aktuell gefundene bzw. ausgewählte Gerät wird in der Liste sowie im Tooltipp angegeben. Zum Ändern der Einstellungen klicken Sie auf dem Symbol oder Namen. Sie gelangen dadurch in das Fenster Audio.
Telefon
ist das Symbol für den Telefonzugang. Sofern der Telefonzugang für Ihre Sitzung gebucht wurde, können Sie den Telefonzugang als Alternative zum Wiedergabegerät und Mikrofon nutzen. Für die weiteren Optionen klicken Sie auf dem Symbol oder Titel. Sie gelangen dadurch in das Fenster Telefoneinwahl.
Kamera
ist das Symbol für die Kamera bzw. Webcam. Das aktuell gefundene bzw. ausgewählte Gerät wird in der Liste sowie im Tooltipp angegeben. Zum Ändern der Einstellungen klicken Sie auf dem Symbol oder Namen. Sie gelangen dadurch in das Fenster Video.
Geräte einstellen
Audiogeräte
Im Fenster Audio stellen Sie den Lautsprecher mit der Hörlautstärke sowie das Mikrofon mit der Mikrofonlautstärke ein.
Sollte eine der Listen ausgegraut sein, ist möglicherweise eine erweiterte Einstellung in Ihrem Betriebssystem erforderlich. Sie können diesen Schritt umgehen, indem Sie das Endgerät wechseln oder die Telefoneinwahl nutzen.
Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Dropdown-Liste aus.
Unter den beiden Dropdown-Listen sehen Sie jeweils einen Schieberegler. Verschieben Sie den Punkt auf der Skala mit dem Mauszeiger oder geben Sie einen Zahlenwert in das Feld am rechten Rand der Skala ein.
Zum Einschätzen der passenden Hörlautstärke klicken Sie bitte auf
. Sie hören den englischsprachigen Begriff „Voice“ und können nun einstellen, ob Sie die Stimme lauter oder leiser hören möchten.Sobald Sie in Ihr Mikrofon sprechen, schlägt der Pegel der Mikrofonlautstärke aus. Der optimale Bereich beim Sprechen ist auf der Skala markiert, zusätzlich geben die Farben des Pegels noch weitere Hinweise.
Wenn Sie fertig sind, kehren Sie mit einem Klick auf
zur Einstiegsseite zurück. Über den Button kehren Sie zur Raumauswahl zurück. Oder klicken Sie auf , wenn Sie bereits alle Einstellungen vorgenommen haben.Telefonzugang
Falls Ihr Endgerät keine Audiogeräte hat oder die Internetverbindung schlecht ist, nutzen Sie den Telefonzugang.
Beide Optionen verfügbar
Klicken Sie auf
oder auf dem Button .Dial-in (selbst anrufen)
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste das Land aus, in dem Sie sich befinden.
- Wählen Sie mit einem tonwahlfähigen Telefon die angegebene Telefonnummer.
- Geben Sie über Ihre Telefontastatur langsam den Zugangscode ein.
- Geben Sie anschließend die angezeigte PIN ein.
Die Eingaben müssen nicht durch weitere (Sonder-) Zeichen bestätigt werden.
Sie haben nun die Telefonverbindung aufgebaut. Die Telefonverbindung können Sie über Ihre Telefontastatur oder über das Menü Telefon im vitero Raum beenden.
Dial-out (angerufen werden)
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Geben Sie die Telefonnummer in das Feld ein, unter der Sie angerufen werden möchten.
- Klicken Sie auf dem Button . Sie erhalten unmittelbar darauf einen Anruf von Telefonkonferenzsystem und werden aufgefordert, Ihre PIN einzugeben.
- Geben Sie die angezeigte PIN langsam über die Telefontastatur ein.
Die Eingabe muss nicht durch weitere (Sonder-) Zeichen bestätigt werden.
Ihre Telefonverbindung zur Sitzung wird sofort hergestellt. Die Telefonverbindung können Sie über Ihre Telefontastatur oder über das Menü Telefon im vitero Raum beenden.
Wenn Sie fertig sind:
- kehren Sie mit einem Klick auf zur Einstiegsseite zurück,
- kehren Sie mit einem Klick auf zur Raumauswahl zurück,
- oder klicken Sie auf , wenn alle Einstellungen erledigt sind.
Kamera
Wählen Sie im Fenster Video die gewünschte Webcam bzw. Kamera aus der Dropdown-Liste als Webcam aus. Daraufhin sollten Sie sofort das von der Kamera erfasste Bild sehen.
Dieses Bild ist das Livebild, das im vitero Raum ggf. in Ihrer Webcamkachel auf dem Tisch gezeigt wird. Vorausgesetzt: Ihre Webcam bzw. alle Webcams wurden vom Moderator aktiviert, und Sie haben der Übertragung Ihres Livebildes zugestimmt.
Bildausschnitt
Schließlich können Sie den Bildausschnitt ändern. Sie haben dabei drei Möglichkeiten:
- Passen Sie mit dem Mauszeiger die Größe des gestrichelten Rahmens an, um den sichtbaren Bildausschnitt festzulegen.
- Mit dem Schalter Proportional legen Sie fest, dass das Seitenverhältnis des ursprünglichen Bildformats beihalten werden soll.
- Mit einem Klick auf dem Pfeil-Button
setzen Sie Ihre Änderungen zurück.
Wenn Sie fertig sind, bestätigen Sie Ihre Anpassungen mit einem Klick auf dem Button
. Oder kehren Sie mit zur ersten Seite des Fensters Video zurück.Hintergrund
Nun können Sie den Hintergrund anpassen. Sie sehen hier ein Vorschaubild und haben drei Optionen zur Auswahl:
- Weichzeichnen
- Eigene Hintergründe
- vitero Hintergründe
Weichzeichnen
- Hintergrund beibehalten: zum Zurücksetzen Ihrer Änderungen
- Leicht weichzeichnen
- Stark weichzeichnen
Eigene Hintergründe
Hier können Sie ein eigenes Bild von Ihrem Rechner oder Netzwerk hochladen.
Eigene Bilder werden im Cache Ihres Browsers gespeichert. Zum dauerhaften Speichern verwenden Sie bitte die vitero Anwendungsdatei.
Das Bild können Sie mit einem Klick auf dem Mülleimersymbol direkt auf dem Bild löschen. Dadurch wird die Option vitero Hintergründe sichtbar.
vitero Hintergründe
Wählen Sie mit einem Klick einen Hintergrund aus. Es werden sowohl statische Hintergründe als auch Videos angeboten.
Sollten Sie in Ihrem Büro oder Studio über einen Green-Screen verfügen, aktivieren Sie diese Funktion mit dem Regler Greenscreen verwenden. Nun können Sie die Farbe und den Schwellenwert definieren.
Wenn Sie fertig sind:
- kehren Sie mit einem Klick auf zur Einstiegsseite zurück,
- kehren Sie über zur Raumauswahl zurück,
- oder klicken Sie auf , wenn alle Einstellungen erledigt sind.
Einstellungen
In diesem Bereich finden Sie zwei Punkte:
- Avatar
- Weitere Einstellungen
Avatar
ist das Symbol für das Fenster Avatar. Klicken Sie auf dem Symbol oder dem Namen.
Geben Sie hier Ihren Vornamen und Nachnamen ein. Das Bild für Ihren Avatar können Sie sowohl im Check-in als auch im vitero Raum über das Menü Avatar erstellen bzw. hochladen.
Falls Sie ein vitero Benutzerkonto haben und sich darüber anmelden, werden Ihre Daten von dort übernommen.
Name
Die hier angezeigten Informationen werden im vitero Raum für Ihr Namensschild verwendet. Allerdings hängt es von dem dort gewählten Namensschema ab, ob Ihr voller Name samt Titel angezeigt wird oder vielleicht nur Ihr Vorname.
Bild
Dieses Bild wird in Ihrem Avatar und außerdem anstelle Ihres Livebildes angezeigt, wenn Ihre Webcam deaktiviert ist. Klicken Sie auf
, falls Sie das Bild austauschen möchten. Im nächsten Fenster können Sie- ein Foto aufnehmen oder
- ein Foto hochladen.
Zum Hochladen eines Fotos wählen Sie eine auf Ihrem Gerät vorhandene Bilddatei aus.
Zum Aufnehmen eines Fotos wählen Sie eine der angeschlossenen Webcams aus der Dropdown-Liste aus. Durch den Klick auf
erstellen Sie direkt die Aufnahme. Nach dem Auslösen der Kamera wird Ihr Bild ggf. gespiegelt, damit Sie so abgebildet sind, wie andere Menschen Sie sehen.Sie haben nun drei Möglichkeiten:
- und
- Dauerhaft speichern
- oder .
Weitere Einstellungen
Hier finden Sie zwei Optionen, die dauerhaft in Ihrem Benutzerkonto gespeichert werden (s. Kasten oben).
- Vollbildansicht
- Sprache
Vollbildansicht
Solange der Schalter Vollbildansicht verwenden aktiviert ist, wird der vitero Raum stets im Vollbildmodus gestartet. Im vitero Raum können Sie den Modus an drei Stellen jederzeit beenden:
- über die Browsermeldung am oberen Bildschirmrand,
- mit der ESC-Taste,
- oder über das Symbol
oben rechts in der Raumleiste.
Sprache
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihre bevorzugte Sprache aus.
Check-in beenden
Wenn Sie fertig sind:
- kehren Sie mit einem Klick auf zur Einstiegsseite zurück,
- klicken Sie auf , um zur Raumauswahl bzw. zum Fenster CODE zurückzukehren,
- oder klicken Sie auf , wenn Sie alle Einstellungen erledigt sind.
Eintreten
Nach dem Klick auf
befinden Sie sich direkt im vitero Raum und werden automatisch auf einem Stuhl rund um den Tisch platziert. Das kann ein Moderationsplatz oder ein Teilnehmerplatz sein. Klicken Sie auf einem freien Platz, wenn Sie den Platz wechseln möchten.Verwandte Themen
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln der vitero Online-Hilfe: